Investmentweek

Mäusekot, Gammelfleisch, Fake-Daten: Was bei Kaufland wirklich im Regal liegt

07. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mäusekot, Gammelfleisch, Fake-Daten: Was bei Kaufland wirklich im Regal liegt
Foto: InvestmentWeek
In 48 von 50 überprüften Kaufland-Filialen dokumentierten Reporter teils gravierende Hygieneverstöße – darunter Fäkalbakterien auf Fleisch und Mäusekot in Brotkisten.
Ein Reporter-Team deckt eklatante Hygienemängel in dutzenden Kaufland-Filialen auf – von Fäkalbakterien auf Fleisch bis zu manipulierten Haltbarkeitsdaten. Die Reaktion des Konzerns wirkt spät. Und defensiv.

48 von 50 Filialen mit Mängeln

Wer im Supermarkt einkauft, erwartet ein Mindestmaß an Hygiene – und hofft, dass Verfallsdaten, Kühlketten und Sauberkeit nicht bloß Formalien sind. Im Fall von Kaufland zeigt eine aktuelle Recherche von RTLs „Team Wallraff“: Dieser Anspruch trifft auf eine Realität, die häufig anders aussieht.

Zwei Reporterinnen recherchierten verdeckt in Filialen – das Ergebnis: In 48 von 50 überprüften Märkten stießen sie auf Missstände, die aus Sicht von Fachleuten nicht nur unappetitlich, sondern gesundheitsgefährdend sind.

RTL+

Schimmel in Kühltheken, Mäusekot in Brotkisten, Fäkalbakterien auf Hähnchenfleisch – was klingt wie ein Fall für die Lebensmittelüberwachung, war offenbar gelebter Alltag in Teilen der Kaufland-Kette.

Frische nur auf dem Etikett

Besonders brisant: In mindestens einer Filiale sollen Mitarbeitende laut Reportern Lebensmittel mit neuem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen haben. Manipulation statt Entsorgung. Auch defekte Kühlgeräte und gammelige Ware wurden dokumentiert – etwa Garnelen, die trotz offensichtlicher Verderbnis im Verkauf blieben.

Derartige Verstöße sind nicht nur eklig. Sie können strafrechtlich relevant sein. Wer abgelaufene oder kontaminierte Lebensmittel weiterverkauft, gefährdet nicht nur das Vertrauen der Kundschaft, sondern potenziell deren Gesundheit.

In Bad Tölz sollen Mitarbeiter laut Team Wallraff Frischetheken-Produkte mit manipulierten Haltbarkeitsdaten weiterverkauft haben – ein klarer Verstoß gegen das Lebensmittelrecht.

Kaufland reagiert – aber erst, nachdem die Kameras da waren

Nach der Veröffentlichung des Berichts kündigte Kaufland erste Maßnahmen an: Das Führungspersonal in den besonders betroffenen Filialen in Bad Tölz und Homburg wurde ausgetauscht, zudem laufe eine „detaillierte Aufarbeitung“. Die Probleme seien „bereits vor der Berichterstattung“ intern aufgearbeitet worden, betont der Konzern.

Was die Erklärung allerdings schwächt: Erst mit öffentlichem Druck kam Bewegung in die Sache. Und bei 770 Filialen stellt sich die Frage: Wenn 48 kontrollierte Standorte eklatante Mängel aufweisen – wie steht es dann um die hunderten Märkte, die niemand unter die Lupe genommen hat?

Reputationsschaden auf Social Media

Die Resonanz im Netz ist vernichtend. Auf X und anderen Plattformen berichten Kunden von eigenen Erfahrungen mit verdorbener Ware, verschimmeltem Käse oder modrigen Regalen. Einige kündigen öffentlich an, dem Händler vorerst den Rücken zu kehren.

„Kaufland hat bei mir echt Vertrauen verspielt“, heißt es in einem vielzitierten Post.

Für ein Unternehmen mit über 90.000 Beschäftigten in Deutschland ist das mehr als ein Imageproblem – es ist eine Vertrauenskrise im Kerngeschäft. Wer sich beim täglichen Lebensmitteleinkauf ekelt, kehrt selten freiwillig zurück.

Verantwortung im Konzern – und eine stille Parallele zu Lidl

Kaufland gehört zur Schwarz-Gruppe, genau wie Lidl. Beide Unternehmen profitieren von hoher Markenbekanntheit, günstigen Preisen – und meist einem eher robusten Image. Doch je mehr Filialen betrieben werden, desto schwieriger wird Kontrolle. Und desto mehr hängt vom internen Qualitätsmanagement ab.

Dass solche Mängel über Monate hinweg unentdeckt oder toleriert wurden, wirft Fragen auf: Wird zu wenig kontrolliert? Gibt es zu wenig Personal? Oder herrscht interner Druck, Lebensmittel auf Biegen und Brechen zu verkaufen, statt sie abzuschreiben?

Vertrauen ist leicht verspielt – und schwer zurückzuholen

Kaufland steht vor einem Dilemma: Ein Einzelfall war es offenbar nicht. Ein strukturelles Problem will man trotzdem nicht einräumen. Dabei ist genau das die Frage, die nun auf dem Tisch liegt – auch für Politik, Behörden und Verbraucherorganisationen.

Denn bei Lebensmitteln geht es nicht um PR, sondern um Verantwortung. Wenn diese nicht durchgängig gelebt wird, helfen auch keine Austauschmaßnahmen oder Hygieneversprechen auf Plakaten. Der nächste Skandal kommt bestimmt – die Frage ist nur, in welcher Filiale.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 07.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Handelspakt USA und Großbritannien
Washington/London/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien als Erfolg seiner Zollpolitik angepriesen. «Es ist ein sehr großer Deal», sagte Trump auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Auch mit der EU wolle er eine Vereinbarung treffen, sagte Trump - ungeachtet der Drohkulisse aus der Brüssel, das sich Gegenzölle auf US-Exporte im Wert von knapp 100 […] (05)
vor 14 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 1 Stunde
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 2 Stunden
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 1 Stunde
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Lennestadt, 08.05.2025 (PresseBox) - Nach der BAUMA 2025 blickt die Baubranche wieder zuversichtlich in die Zukunft. Mit mehr als 3.600 Ausstellern und rund 600.000 Besuchern aus 57 Ländern erwies sich die Messe inmitten globaler konjunktureller Spannungen erneut als zentraler Impulsgeber für die Bauwirtschaft und eindrucksvolles Schaufenster ihrer Innovationskraft. Zuversicht herrscht auch beim […] (00)
vor 1 Stunde
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
Der Ethereum-Kurs startete einen frischen Anstieg über die Zone von $1.800. ETH steigt jetzt und versucht, […] (00)
15 Euro für ein Brötchen? Der Krabbenpreis schießt durch die Decke
Teurer als Sushi: Das Krabbenbrötchen wird zum Luxusartikel Ein Brötchen, ein paar […] (01)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
XRP Analyse Von Shayan Das Tagesdiagramm XRP hat kürzlich Unterstützung beim 100-Tage- […] (00)
Frank-Walter Steinmeier am 08.05.2025
Berlin - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (05)
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hatte während seines Prozesses wegen schwerer Körperverletzung "Angst um […] (00)
Millionenpublikum, maximaler Widerstand – Das Phänomen „Hoss & Hopf“
Wer ist Philip Hopf – und warum wird sein Podcast „Hoss & Hopf“ plötzlich zum medialen […] (00)
Kooperativer Triumphzug: „Split Fiction“ knackt die 4-Millionen-Marke
In einem Spielejahr, das bereits jetzt vor außergewöhnlichen Titeln nur so strotzt, hat sich […] (00)
 
 
Suchbegriff