Lyft übernimmt Freenow: Strategiewechsel bei BMW und Mercedes-Benz
Der deutsche Mobilitätsmarkt verzeichnet einen bedeutenden Wechsel: BMW und Mercedes-Benz haben den Verkauf ihrer gemeinsamen Mobilitätsplattform Freenow an den US-amerikanischen Fahrdienstvermittler Lyft angekündigt. Mit einem finanziellen Erlös von rund 175 Millionen Euro werden die beiden deutschen Automobilhersteller künftig ihren Fokus verstärkt auf ihre Kernkompetenzen sowie die Transformation in den Bereichen Elektrifizierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Dekarbonisierung legen.
Freenow, ursprünglich in Hamburg als Mytaxi entstanden, hat sich zu einer renommierten Plattform entwickelt, die große Konkurrenz zu Taxiunternehmen und internationalen Vermittlern wie Uber darstellte. Im Frühjahr 2024 war jedoch der Rückzug aus dem umstrittenen Geschäft mit Mietwagenflotten verkündet worden, was eine strategische Neuausrichtung manifestierte. Diese Konzentration auf das Taxi-Geschäft hatte bereits letztes Jahr zur Erreichung der Gewinnzone beigetragen.
In den USA tritt Lyft als ernstzunehmender Mitbewerber zu Uber auf. Während amerikanische Privatpersonen ihre Fahrzeuge als Fahrer nutzen dürfen, gestaltet sich der Markt in Europa restriktiver. Die Pläne von Lyft, auch in Europa aktiv zu werden, hängen stark von den lokalen Regulierungen und der Wettbewerbssituation ab, so eine Unternehmenssprecherin. Vorerst wird der Fokus auf dem traditionellen Taxi-Dienst als Basis des Freenow-Geschäfts liegen.