Investmentweek

LVMH verliert Europas Luxuskrone an Hermès

19. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
LVMH verliert Europas Luxuskrone an Hermès
Foto: InvestmentWeek
LVMH-Aktienkurs im Sinkflug: Innerhalb eines Jahres verlor der Konzern über 35 % an Börsenwert – die Marktkapitalisierung liegt nun unter der von Hermès.
Der französische Luxusgigant kämpft mit nachlassender Nachfrage und verfehlten Erwartungen. War’s das mit der Dominanz?

Lange galt LVMH als unangefochtener König der Luxuswelt – jetzt wackelt der Thron. Die jüngsten Quartalszahlen des französischen Mode- und Genussmittelkonzerns enttäuschten auf ganzer Linie.

Quelle: Eulerpool

Umsätze stagnieren, das Wachstum bröckelt, der Markt zeigt sich nervös. Besonders bitter: Der einst so übermächtige Branchenführer wurde in puncto Marktkapitalisierung nun sogar von Hermès überholt – einem Rivalen, der auf Klasse statt Masse setzt und damit besser durch die aktuelle Marktlage kommt.

LVMH Aktie Update: Warum Luxus erst ganz am Anfang steht | AlleAktien
Die Luxusbranche verzeichnet derzeit einen leichten Einbruch in der Nachfrage – ein Szenario, das bei den hochfliegenden Erwartungen der letzten Jahre…

Ein Dämpfer mit Ansage

Schon die vorherigen beiden Quartale hatten vermuten lassen, dass der Höhenflug des Konzerns ins Stocken geraten könnte. Im vierten Quartal 2024 lag der Gewinn je Aktie fast 23 Prozent unter den Erwartungen der Analysten – ein herber Rückschlag für ein Unternehmen, das sonst mit operativer Exzellenz glänzt.

Quelle: Eulerpool

Die Reaktion des Marktes folgte prompt: Der Aktienkurs rauschte von über 500 auf unter 490 Euro – ein Kursverlust von über 35 Prozent binnen eines Jahres.

Besonders dramatisch: Während LVMH schwächelt, scheint Hermès immun gegen die Luxusflaute. Die Konkurrenz punktet mit knapper Verfügbarkeit, höheren Margen und einem loyaleren Kundenstamm.

Dort, wo LVMH Masse macht – etwa mit Louis Vuitton oder Sephora – setzt Hermès auf Selektion und Exklusivität. In einem Markt, in dem Konsumenten vorsichtiger werden, macht das den Unterschied.

Ursachen: US-Zölle, China-Skepsis, Luxusmüdigkeit

Doch nicht nur die Konkurrenz schläft nicht – auch das geopolitische Umfeld bereitet LVMH zunehmend Kopfschmerzen.

Quelle: Eulerpool

Die neue Zollpolitik der USA unter Trump 2.0 trifft die europäischen Luxusmarken ins Mark. CEO Bernard Arnault sprach jüngst öffentlich von einer „Blockadehaltung Brüssels“ und forderte eine stärkere Unterstützung durch die EU – ein politisches Statement, wie man es vom sonst eher diskreten Milliardär selten hört.

Hinzu kommt ein rückläufiger Konsum in China, der für LVMH als wichtigstem Absatzmarkt lange Zeit ein zuverlässiger Wachstumsmotor war. Die Luxusnachfrage im Reich der Mitte ist nicht eingebrochen – aber selektiver geworden.

Und in den USA sorgt der Preisdruck von Amazon im Kosmetiksegment für Erosionen bei der Tochter Sephora. Es ist ein gefährlicher Cocktail, der den Konzern trifft – und zwar nicht nur auf dem Papier.

LVMH bleibt ein Titan – aber einer mit Blessuren

Trotz aller aktuellen Rückschläge ist LVMH kein Sanierungsfall. Der Konzern bleibt mit über 70 Marken, darunter Louis Vuitton, Dior, Bulgari und Moët & Chandon, eine Macht in der Welt der Luxusgüter.

Die operative Marge liegt solide bei über 16 %, die Dividende wurde zuletzt auf 13 Euro erhöht – das entspricht rund 2,65 % Rendite.

Die Analystengemeinde ist entsprechend gespalten: Zwar sehen 66 % der Experten die Aktie weiterhin als Kauf – doch die Kursziele wurden zuletzt reihenweise gesenkt.

Von einst über 800 Euro ist nun im Schnitt nur noch von 774 Euro die Rede. Das wäre zwar immer noch ein Aufwärtspotenzial von fast 60 % – aber eben auch eine Wette auf eine schnelle Trendwende.

Quelle: Eulerpool

Was jetzt zählt: Fokus, Innovation – und Geduld

Das Management um Bernard Arnault, der sich jüngst vom Aktionariat die Verlängerung seiner Amtszeit bis zum 85. Lebensjahr genehmigen ließ, steht unter Zugzwang.

Gefragt sind nun keine glanzvollen Werbekampagnen, sondern strategische Klarheit. Eine Stärkung der Onlinepräsenz, eine Konsolidierung im Portfolio und echte Innovationsimpulse – etwa durch neue Marken, neue Segmente oder Kooperationen – könnten helfen, das Ruder wieder herumzureißen.

Denn eines ist klar: Luxus ist kein Auslaufmodell. Aber er verändert sich. Wer heute bestehen will, muss den Nerv der globalen Eliten treffen – und deren Werteverständnis. Nachhaltigkeit, Individualität und kulturelle Sensibilität gewinnen auch in dieser Branche an Gewicht. Und hier hat LVMH durchaus Nachholbedarf.

Kaufen – aber mit Sicherheitsgurt

Für langfristig orientierte Anleger bleibt die LVMH-Aktie ein spannendes Investment – gerade jetzt, da viele Investoren kalte Füße bekommen. Der Burggraben ist tief, das Geschäftsmodell intakt, und das Markenportfolio sucht seinesgleichen. Doch wer hier zugreift, sollte Geduld mitbringen – und starke Nerven. Denn bis die Luxusmaschine wieder rund läuft, kann es dauern.

Die Finanzkennzahlen und Marktdaten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Eulerpool.com, Stand: April 2025.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie Arx Robotics zur heißesten Verteidigungswette Europas wurde
Von der Kaserne ins Boardroom Eigentlich wollte Marc Wietfeld mit seiner Familie in Italien einfach mal abschalten. Venedig, Ostern, kurz durchatmen. Doch daraus wurde nichts. Der ukrainische Botschafter in Berlin bat um ein Treffen – und in der Welt von Arx Robotics gilt: Diplomatie schlägt Dolce Vita. Home • ARX Robotics ARX is a dual-use technology company developing autonomous, modular […] (00)
vor 17 Minuten
Autoproduktion (Archiv)
München - Die globale Automobilzuliefererindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck setzen die Unternehmen unter Druck. Für das laufende Jahr erwartet eine Studie von Roland Berger und Lazard, dass die Profitabilität im Durchschnitt auf nur noch 4,7 Prozent (EBIT-Marge) […] (00)
vor 15 Minuten
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle im neuen Psychothriller 'The Surfer' und verriet, wie der Film mit seiner eigenen Kindheit in Kalifornien zusammenhängt. Früher habe er viele Wochenenden am Santa Monica Pier verbracht. "Ich war noch ziemlich jung, aber ich wusste, dass ich nicht an der Gruppe der Surfer vorbeikommen würde. Das war […] (00)
vor 2 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 5 Stunden
Assassin’s Creed Codename Hexe: Nach Shadows kommt die Hexenjagd – Was Ubisoft wirklich plant
Ubisoft weiß, wie man Spieler bei der Stange hält: Für Assassin’s Creed Shadows gibt’s laut neuesten Gerüchten satte zwei Jahre Nachschub! Neue Story-Quests, frische Schwierigkeitsgrade, ein New Game Plus-Modus und vieles mehr – Langeweile? Fehlanzeige! Wer dachte, nach dem Release ist Schluss, hat sich ordentlich geschnitten. Ubisoft setzt auf Langzeitspaß und will die Community mit regelmäßigem […] (00)
vor 17 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 04. Mai 2025
Alle Augen auf das Polizeiruf 110-Comeback? Spielfilm-Fight im privaten Sektor? Und am Ende jubelt Kitchen Impossible? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit dem ersten neuen Fall des Jahres holt sich Polizeiruf 110 starke 8,12 Millionen Zuschauer ins Haus, der Marktanteil von 30,7 Prozent ist schlichtweg grandios. Widerfahrnis liefert ebenfalls bei den jungen Zuschauern ab, 1,10 Millionen Jüngere sorgten für […] (00)
vor 1 Stunde
Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Friedhelm Funkel soll laut übereinstimmenden Medienberichten nach der angeblichen Trennung des 1. FC Köln von Chefcoach Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller das Amt des Interimstrainers übernehmen. Laut den Berichten soll der 71-Jährige bereits am Sonntagabend von den Club-Bossen des Fußball-Zweitligisten kontaktiert worden sein. Es wäre bereits Funkels dritte […] (00)
vor 34 Minuten
BBBank Stiftung fördert Kinderkrebsforschung mit 215.000 Euro
Karlsruhe, 05.05.2025 (lifePR) - Mit dem Ergebnis der Weihnachtsspendenaktion 2024 kann die BBBank Stiftung erneut Gutes bewirken und setzt sich zielgerichtet für krebskranke Kinder und Jugendliche ein. Durch das großartige Engagement zahlreicher Spender: innen und der BBBank können 578.000 Euro vergeben werden. 500.000 Euro wurden bereits für verschiedene Projekte beschlossen, davon 215.000 Euro […] (00)
vor 1 Stunde
 
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der schnelle Anstieg an bullischer Dynamik im Kryptomarkt in den letzten Aprilwochen führte dazu, […] (00)
Manager kassieren ab – während der Rest kaum mithält
Die Kluft wächst – und zwar rasant Es ist eine Zahl, die hängen bleibt: 21 Prozent. So stark […] (00)
Droht jetzt der Krieg zwischen Indien und Pakistan?
Alarmstufe Rot in Südasien Die Warnung kam in der Nacht – scharf, öffentlich und gezielt: […] (00)
Alcatraz-Gefängnis
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will das berüchtigte Gefängnis Alcatraz wieder in […] (09)
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Ancient Corp zeigt zum Shoot'em Up Earthion (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Trübe Mienen, Weltuntergangsstimmung und «Struber raus»-Rufe: Beim 1. FC Köln hat […] (02)
Auch «extra 3» kommt samstags
Eine Woche zuvor war noch «Nuhr im Ersten» geplant. Am Wochenende läuft im Ersten sehr viel Sport. In […] (00)
 
 
Suchbegriff