Investmentweek

Luxusreisen, Privilegien, Vetternwirtschaft: Brasiliens Justiz

01. Januar 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Luxusreisen, Privilegien, Vetternwirtschaft: Brasiliens Justiz
Foto: InvestmentWeek
Mit 1,6 % des BIP ist Brasiliens Justiz weltweit eine der teuersten. Im Korruptionsindex von Transparency International belegt das Land dennoch nur Platz 104 – hinter China und Indien.
60 Tage Urlaub, steuerfreie Zulagen und enge Verbindungen zu Wirtschaft und Politik: Brasiliens Justiz steht unter Druck. Privilegien und Korruptionsvorwürfe lassen Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz wachsen – und kosten die Gesellschaft Millionen.

Ein Luxus, den sich sonst niemand leisten kann

Man stelle sich vor: Deutschlands oberster Richter lädt einmal im Jahr zu einem exklusiven Treffen ins Ausland ein – ein Luxusresort in der Karibik oder in Südeuropa.

Gäste sind Kollegen, Politiker und Unternehmer, deren Fälle oft direkt vor Gericht verhandelt werden. Alles wird von Sponsoren finanziert, die ebenfalls an der Rechtsprechung interessiert sind.

In Brasilien ist dieses Szenario Realität. Jährlich lädt Gilmar Mendes, Richter am Supremo Tribunal Federal (STF), der höchsten gerichtlichen Instanz des Landes, zum sogenannten „Rechtsforum“ nach Portugal ein.

Die Veranstaltung, spöttisch als „Gilmarpalooza“ bezeichnet, hat sich zur inoffiziellen Lobbyplattform der Justiz entwickelt. „Ein großes Lobbytreffen“, kritisiert Conrado Hübner, Professor für öffentliches Recht an der Universität São Paulo.

Mendes selbst sieht das anders: Die Veranstaltung sei ein Forum, um den Dialog zwischen Justiz, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Vetternwirtschaft auf höchster Ebene

Brasiliens Justiz sieht sich als Hüterin der Demokratie. 2022, als Ex-Präsident Jair Bolsonaro die Legitimität der Wahlen infrage stellte, schützte der Oberste Gerichtshof das Land vor einem demokratischen Rückschritt.

Doch dieser Ruf wird durch Vorwürfe von Vorteilsnahme und Vetternwirtschaft zunehmend beschädigt.

Brasiliens Richter genießen 60 Tage Urlaub im Jahr, lassen sich diese Tage oft auszahlen und erhalten dafür zusätzlich steuerfreie Vergütungen – eine Regelung, die Millionen kostet.

Richter erhalten großzügige Zulagen für Wohnung, Kleidung, Transport oder Beerdigungen – selbst der Urlaub wird zur Einkommensquelle. Statt die 60 Tage Urlaub zu nehmen, lassen sich viele Richter diese auszahlen. Besonders skurril: In einigen Bundesstaaten können die Erben verstorbener Richter nicht genutzte Urlaubstage nachträglich einfordern.

Dies hat zur Folge, dass Brasiliens Justizsystem den Steuerzahler rund 1,6 % des Bruttoinlandsprodukts kostet. Zum Vergleich: In Deutschland sind es 1,4 %, in der Schweiz sogar nur 0,28 %.

„Ein Teufelskreis der Privilegien“

„Die Justiz hat sich zu einer abgeschotteten Kaste entwickelt“, sagt Bruno Carazza, Ökonom und Autor des Buches Das Land der Privilegien. In seinem Werk beschreibt er, wie Richter und Staatsanwälte immer neue steuerfreie Sonderzulagen erfinden, um das gesetzliche Gehaltsmaximum zu umgehen.

Lesen Sie auch:

EU genehmigt Übernahme: Was der Catalent-Deal für Novo Holdings bedeutet
Die Europäische Kommission hat der Übernahme von Catalent durch Novo Holdings zugestimmt. Ein milliardenschwerer Deal, der nicht nur die Pharmabranche, sondern auch Novo Nordisk entscheidend prägen wird.

Offiziell darf kein Beamter mehr als ein Richter am Obersten Gerichtshof verdienen – etwa 8000 Euro im Monat. Doch 93 Prozent der Justizmitarbeiter verdienen durch Zulagen mehr als diese Grenze.

Diese Entwicklung bleibt nicht auf die Justiz beschränkt: Auch Steuerprüfer und Bundespolizisten fordern ähnliche Sonderrechte. „Es entsteht ein Teufelskreis, in dem immer neue Privilegien erkämpft werden, der den Staatsapparat weiter belastet“, erklärt Carazza.

Korruption und ein zwiespältiges System

Die Justiz steht nicht nur wegen ihrer Privilegien in der Kritik. Der Lava-Jato-Korruptionsskandal der 2010er Jahre zeigte die Verstrickungen zwischen Justiz, Politik und Wirtschaft auf.

Zunächst unterstützten die Richter die Ermittlungen. Doch als belastende Aussagen auch die höchsten juristischen Kreise erreichten, wurden Urteile aufgehoben und Ermittlungen gestoppt. Kritiker werfen der Justiz vor, sich durch diese Entscheidungen selbst zu schützen.

Ein weiteres Beispiel: Ricardo Lewandowski, ehemaliger Oberrichter, wechselte nach seiner Pensionierung nahtlos in die Rechtsabteilung eines Unternehmens, das zuvor mehrfach wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht stand.

Heute ist Lewandowski Justizminister – eine Personalentscheidung, die in der Bevölkerung für Kopfschütteln sorgt.

„Kein System der Kontrolle“

Die eigens geschaffenen Kontrollgremien der Justiz, wie der Nationale Richterrat, haben sich laut Transparency International längst zu Interessenvertretungen der Justizelite entwickelt.

„Es gibt niemanden, der die Richter effektiv kontrolliert“, kritisiert Bruno Brandão, Direktor von Transparency International in Brasilien.

Versuche, mehr Transparenz zu schaffen, scheitern oft an den Widerständen der Justiz.

Ein teures System für die Gesellschaft

Die Kosten für dieses System trägt letztlich die brasilianische Bevölkerung. Brasilien liegt im Korruptionsindex 2023 von Transparency International auf Platz 104 von 180 Ländern – weit hinter vergleichbaren Schwellenländern wie China (76) oder Indien (93). Die Justiz, die eigentlich die Korruption bekämpfen sollte, wird selbst als Teil des Problems wahrgenommen.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 01.01.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
PRESS RELEASE – VILNIUS, Litauen, 8. Mai 2025 BTCC, die weltweit am längsten bestehende Krypto-Börse, veranstaltete eine exklusive VIP-Yachtparty, die nach der TOKEN2049 Dubai am 2. Mai 2025 stattfand und die prominentesten Stimmen der Kryptowährungswelt zusammenbrachte. Das luxuriöse Event, vor der Kulisse von Dubais Küstenlinie am Arabischen Meer, schuf einen erstklassigen Networking-Raum, in dem die führenden […] (00)
vor 20 Minuten
Alice Weidel (Archiv)
Oldenburg - Volker Boehme-Neßler, Staatsrechtler an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, hat die Entscheidung zu einer "Stillhaltezusage" des Bundesamts für Verfassungsschutz mit Bezug auf die neue AfD-Einstufung als Erfolg für die Partei gewertet. "Aus meiner Sicht ist das ein juristischer Erfolg für die AfD, allerdings nur ein vorläufiger. Es kommt juristisch am Ende auf das Urteil im […] (00)
vor 3 Minuten
Während frühere Generationen Kreuzfahrten oft als Privileg der oberen Gesellschaftsschichten betrachteten, sind sie heute eine Urlaubsform für viele Zielgruppen geworden – ob jung oder alt, ob Luxusliebhaber oder Abenteurer. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in der technischen Ausstattung der Schiffe, sondern auch in der Vielfalt der Routen, Erlebnisse und Reiseangebote, die […] (00)
vor 31 Minuten
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Webseiten revolutioniert, wie Inhalte erstellt, verbreitet und bewertet werden. KI SEO geht weit über herkömmliche Praktiken hinaus und setzt auf datengetriebene, dynamische Anpassungen, die sich in Echtzeit an Nutzerverhalten und Suchmaschinenalgorithmen orientieren. In einer Welt, in der Google und andere Suchmaschinen zunehmend auf […] (00)
vor 19 Minuten
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game Studios hat klammheimlich ein bedeutsames Update in der Steam-Beta-Version ausgerollt, das gleich mehrere schmerzlich vermisste Funktionen nachrüstet. Allen voran dürften PC-Spieler mit leistungsschwächeren Systemen aufatmen: Die lang ersehnten „Very Low“-Grafikeinstellungen sind endlich da und […] (00)
vor 22 Minuten
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen zahlreiche Abonnenten hinzu. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete Warner Bros. Discovery einen Umsatz von 8,979 Milliarden US-Dollar nach 9,958 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von -819 Millionen auf -434 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 1 Stunde
ThEEN in Illinois: Internationale Vernetzung und Fachaustausch durch ACE-Programm vertieft
Erfurt, 08.05.2025 (PresseBox) - LOIs für Wissenstransfer und Förderung der Energiewende mit Stadt Santa Catarina (Mexiko) und Provinz Tucumán (Argentinien) in Chicago unterzeichnet Jana Liebe überreicht Nalco Water das ACE Certificate of Recognition ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe war Teil der Delegation des 20. ACE – Americas Competitiveness Exchange, der im Bundesstaat Illinois (U.S.A.) stattfand. ACE ist das führende Netzwerk für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Israel reagiert mit Luftschlägen auf Huthi-Raketenangriff – Eskalation im Jemen und Libanon
Der Raketenbeschuss durch die jemenitische Huthi-Miliz auf das Gebiet um den Flughafen Ben […] (00)
15 Euro Mindestlohn – Für viele eine Illusion
Gute Absichten. Schlechte Folgen. Noch ist der Koalitionsvertrag nicht einmal von allen SPD- […] (00)
Rivian erfüllt Gewinnziel – Volkswagen macht Weg frei für Milliardendeal
Rivian hat im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn erzielt – eine entscheidende […] (00)
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes
Rom (dpa) - Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle auch im zweiten und dritten […] (06)
 1. FC Köln
Köln (dpa) - Wenn der 1. FC Köln in Not gerät, findet sich die Rettung meist 70 Kilometer […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
Halle Berry
(BANG) - Halle Berry verriet, dass sie im Vorfeld der Met Gala "den ganzen Tag nichts gegessen" […] (00)
Battlefield 7 erobert freies Terrain: EA-Chef jubelt heimlich über GTA 6-Verschiebung
In der Welt der AAA-Blockbuster-Spiele gleicht der Release-Kalender oft einem hochriskanten […] (00)
 
 
Suchbegriff