Investmentweek

Luxushotel vor dem Hammer – Frankreich fordert Millionen von den Geissens

01. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Luxushotel vor dem Hammer – Frankreich fordert Millionen von den Geissens
Foto: InvestmentWeek
Das „Maison Prestige Roberto Geissini“ in Grimaud bei Saint-Tropez soll am 25. April zwangsversteigert werden – wegen einer Steuerforderung über mehr als sieben Millionen Euro.
Wegen millionenschwerer Steuerschulden steht das Anwesen der TV-Promis Robert und Carmen Geiss an der Côte d’Azur vor der Zwangsversteigerung. Die Behörden werfen ihnen systematischen Steuerbetrug vor.

Vom Instagram-Idyll zur fiskalischen Realität

Was auf Social Media nach Sommer, Sonne, Selfmade-Glanz aussieht, hat in den französischen Gerichtsakten einen anderen Namen: Zwangsversteigerung.

Das „Maison Prestige Roberto Geissini“, ein Vier-Sterne-Anwesen mit Villen, Pools und Palmen in Grimaud bei Saint-Tropez, soll am 25. April öffentlich versteigert werden.

Grund ist eine Forderung der französischen Steuerbehörden über exakt 7.015.469,99 Euro. Der Vorwurf: Die Geissens sollen sich über Jahre unrechtmäßig Steuervorteile erschlichen haben – über ein in Luxemburg registriertes Firmengeflecht, das heute auf wackligen Beinen steht.

Sieben Millionen Euro und ein Hotel in der Schusslinie

Adressat der Steuerforderung ist die Whereland Real Estate SA, ein Unternehmen von Robert Geiss mit Sitz in Luxemburg.

Die Gesellschaft weist laut jüngsten Bilanzen ein negatives Eigenkapital von rund 1,5 Millionen Euro aus – trotz angeblich 8,2 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2023. Die Verbindlichkeiten summieren sich auf über 7,5 Millionen Euro, fast fünf Millionen davon kurzfristig fällig.

Die französischen Behörden gehen davon aus, dass das Unternehmen über Jahre Steuervergünstigungen in Anspruch nahm, ohne die Bedingungen zu erfüllen.

Das betroffene Anwesen hätte – so verlangt es das französische Steuerrecht in bestimmten Fördermodellen – innerhalb von fünf Jahren weiterverkauft werden müssen. Doch die Geissens behielten die Immobilie – und betrieben sie weiterhin als Luxushotel.

Das Anwesen läuft über die Firma Whereland Real Estate SA – ein Geiss-Unternehmen mit Sitz in Luxemburg und einem negativen Eigenkapital von 1,5 Millionen Euro.

Ein öffentliches Verfahren mit politischer Dimension

Der Fall ist brisant – nicht nur wegen der Prominenz der Betroffenen. Frankreichs Fiskus geht seit Jahren schärfer gegen vermögende Immobilienbesitzer vor, die über Konstruktionen in Luxemburg oder Monaco Steuerzahlungen vermeiden.

Die Zwangsversteigerung in Draguignan ist Ausdruck dieser Strategie – öffentlich, medienwirksam und für prominente Steuerpflichtige unübersehbar.

Dabei handelt es sich nicht um ein vereinzeltes Missverständnis, sondern um eine strukturelle Auseinandersetzung. Die französischen Ermittler sprechen von systematisch ausgenutzten Schlupflöchern – und verweisen auf jahrzehntelange Steuertricks in der Hotellerie entlang der Côte d’Azur.

Die Geissens schweigen – und hoffen auf Berufung

Bislang äußern sich Robert und Carmen Geiss nicht zur Causa. Offiziell berufen sie sich auf das laufende Verfahren. Die Zwangsversteigerung war ursprünglich schon für September 2024 angesetzt, wurde aber nach einem juristischen Einspruch verschoben. Jetzt rückt der neue Termin im April näher – und mit ihm der mögliche Verlust des Prestigeprojekts.

Sollte es zur Versteigerung kommen, liegt der Startpreis bei 1,5 Millionen Euro. Beobachter halten das für einen symbolischen Betrag. Der wahre Wert des Areals dürfte deutlich darüber liegen – abhängig von Zustand, Lage und Genehmigungssituation. Die französische Finanzverwaltung will damit offenbar vor allem eines: ein Exempel statuieren.

Scheinwelten auf Social Media – Schulden im Hintergrund

Noch vor wenigen Tagen postete das Hotel auf Instagram ein Foto aus einem der Gästezimmer. „Der Countdown läuft“, hieß es da – mit Blick auf die Saisoneröffnung.

Dass im Hintergrund eine Versteigerung ansteht, erwähnte der Account nicht. Auch nicht, dass der französische Staat derzeit Millionen fordert – und juristisch gegen die Eigentümer vorgeht.

Es ist ein typischer Fall medialer Inszenierung kontra fiskalischer Wirklichkeit. Während der Lifestyle in den sozialen Medien weiter gepflegt wird, stehen im Hintergrund Behörden, Forderungslisten und Gerichte bereit.

Ein Verfahren mit Signalwirkung

Ob es am Ende tatsächlich zur Versteigerung kommt, wird das Gericht in Draguignan entscheiden. Möglich ist auch, dass die Geissens kurzfristig eine Einigung erzielen – oder die Berufung den Prozess verzögert. Sicher ist nur: Der Druck auf vermögende Immobilienbesitzer in Frankreich steigt.

Und wer seine Villa am Mittelmeer mit steuerlichen Vorteilen finanziert, muss damit rechnen, dass eines Tages jemand nachrechnet – und die Bilderbuchkulisse auf fiskalische Substanz prüft.

Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 01.04.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kleiner Börsengang, große Ambitionen – was Pfisterer Anlegern wirklich bietet
Ein IPO mit doppeltem Boden Deutschlands Börsenlandschaft bleibt mau, doch mit Pfisterer startet nun das erste nennenswerte IPO des Jahres – zumindest dem Anspruch nach. Der schwäbische Spezialist für Hochspannungstechnik bringt Produkte auf den Markt, die tief in der Energieinfrastruktur Europas verwurzelt sind. Die PFISTERER Holding SE plant einen Börsengang im zweiten Quartal 2025, um das […] (00)
vor 56 Minuten
Polizist (Archiv)
Wedel - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 105 am Ortsausgang von Wedel in Schleswig-Holstein sind zwei Frauen ums Leben gekommen. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt, wie die Polizeidirektion Bad Segeberg am Montag mitteilte. Der Unfall ereignete sich bereits am Samstagnachmittag gegen 14: 50 Uhr, als ein Mitsubishi und ein Hyundai frontal zusammenstießen. Die 86- […] (00)
vor 11 Minuten
Maren Morris
(BANG) - Maren Morris wollte ihre Ehe bis zuletzt retten. Die US-Sängerin war von 2018 bis 2024 mit dem Country-Star Ryan Hurd verheiratet und betont, dass sie alles getan habe, um eine Trennung zu vermeiden. Die preisgekrönte Künstlerin sagte gegenüber der Zeitung 'Observer': "Ich habe alles versucht, um diesen Teil von mir zum Funktionieren zu bringen." Maren hat mit Ryan einen fünfjährigen […] (00)
vor 1 Stunde
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 9 Stunden
Death Stranding 2: On the Beach lässt dich zwischen 30 und 60 FPS wählen
Die postapokalyptische Odyssee von Hideo Kojima nimmt konkrete Formen an, und Technologie-Enthusiasten dürfen aufhorchen: Der mit Spannung erwartete PS5-Exklusivtitel „Death Stranding 2: On the Beach“ wird zwei grafische Modi bieten, die jeweils unterschiedliche Spielertypen ansprechen. Die Entscheidung zwischen visueller Pracht und butterweicher Bildrate liegt künftig ganz in deinen Händen. […] (00)
vor 27 Minuten
PPF will Anteile an ProSiebenSat.1 verdoppeln
Derzeit ist der tschechische Minderheitsgesellschaft mit knapp 15 Prozent am Unterföhringer Unternehmen beteiligt. Durch das Erwerbsangebot soll der Anteil auf 29,99 Prozent steigen. Die ProSiebenSat.1 Media SE steht kurz vor der Jahreshauptversammlung am 28. Mai 2025 am Scheideweg: Nachdem die Übernahme-Offerte der Media For Europe (MFE) offiziell eingegangen war – eine Stellungnahme des Unterföhringer Unternehmens steht hierzu noch aus –, gab […] (00)
vor 2 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 11 Stunden
Cybersecurity in der Logistik: Warum Schutz kritischer Infrastrukturen jetzt Priorität hat
Stuttgart, 12.05.2025 (PresseBox) - Die Logistikbranche, das Rückgrat der globalen Wirtschaft, sieht sich einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Allein im Hamburger Hafen hat sich die Zahl der Angriffe seit Beginn des russischen Angriffskriegs mehr als verhundertfacht. Cid Kiefer, geschäftsführender Gesellschafter der Informatik Consulting Systems GmbH (ICS), betont die […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Kryptomärkte haben ihre Gewinne über das Wochenende gehalten, während die Vereinigten […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana hat einen neuen Anstieg über die $162-Marke begonnen. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über […] (00)
US-Zölle - China
Genf (dpa) - China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer […] (00)
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Sprecher wirft Justin Baldonis Anwalt vor, Tickets für die kommende […] (00)
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 […] (00)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Die Fans in der Kurve riefen «Xabi, Xabi» - und der Meistertrainer der […] (02)
 
 
Suchbegriff