Investmentweek

Luxus kennt keine Krise – L'Oréal trotzt der Flaute

20. April 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Luxus kennt keine Krise – L'Oréal trotzt der Flaute
Foto: InvestmentWeek
L’Oréal wächst im ersten Quartal 2025 um 4,4 % – doch fast ausschließlich dank seiner Luxusmarken wie Lancôme und YSL. Die Massenmärkte bleiben unter Druck.
Der französische Kosmetikkonzern wächst trotz schwieriger Konsumlage – und verdankt das vor allem seiner Nobelmarken-Sparte. Doch der Blick auf die Regionenzahlen offenbart auch Schwächen.

Wenn die Welt spart, greift sie zu Chanel No. 5

In Zeiten globaler Unsicherheit, Inflation und Konsumzurückhaltung brilliert ausgerechnet ein Unternehmen, das Produkte verkauft, die niemand wirklich braucht: L'Oréal.

First quarter 2025 sales
Solid in the Storm Like-for-like growth of +3.5% Sales: 11.73 billion euros, +4.4% reported and +3.5% like-for-like[1]. Sales growth benefited from the phasing related to the 2024 and 2025 IT transformation with a positive net impact of 100 million euro.

Der französische Kosmetikriese meldet für das erste Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 4,4 % auf 11,47 Milliarden Euro – exakt im Rahmen der Analystenerwartungen. Doch das eigentliche Signal liegt nicht in der Zahl, sondern in ihrer Herkunft: Wachstum kommt fast ausschließlich aus dem Segment der Luxusprodukte.

Marken wie Lancôme, Yves Saint Laurent oder Helena Rubinstein lassen die Kassen klingeln, während andere Segmente wie Haarpflege oder günstige Drogerieprodukte stagnieren. CEO Nicolas Hieronimus zeigt sich dennoch optimistisch: Man sei „auf Kurs“, besser als der Markt abzuschneiden.

Die operative Marge dürfte weiter steigen. Doch die Zahlen werfen auch Fragen auf – besonders mit Blick auf die Regionen.

Europa glänzt, Nordamerika schwächelt

In Europa stieg der Umsatz um 4,9 % auf 3,91 Milliarden Euro. Das überrascht positiv angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche in Deutschland, Frankreich und Italien. L'Oréal profitiert hier vom florierenden Reiseeinzelhandel und der Loyalität wohlhabender Kundengruppen, die auch in rauen Zeiten nicht an der Hautcreme sparen.

Besonders stark performten Prestigeprodukte und Parfüms, die nicht selten als „erschwinglicher Luxus“ gelten – ein psychologisch wirksames Konzept in Krisenjahren.

Quelle: Eulerpool

Weniger rosig sieht es in Nordamerika aus: Dort sank der Umsatz um 1,4 % auf 2,97 Milliarden Euro. Das ist mehr als ein Schönheitsfehler. Denn der US-Markt gilt traditionell als Wachstumsanker – und auch als Frühindikator für globale Konsumtrends.

Die sinkenden Zahlen deuten darauf hin, dass selbst markentreue Käufer dort vorsichtiger werden. Ein Warnsignal für die kommenden Quartale.

Luxus als Burggraben – aber nicht ohne Risiko

Der Erfolg der Luxuslinie ist bemerkenswert, birgt aber strategische Risiken. L'Oréal wird zunehmend abhängig von einem Segment, das auf die Konsumkraft einer relativ kleinen Zielgruppe fokussiert ist.

Sollte diese Klientel angesichts geopolitischer Spannungen, Aktienmarktkorrekturen oder konjunktureller Einbrüche plötzlich sparen, wäre das Unternehmen überproportional betroffen.

Zudem ist der Wettbewerb im Premiumsegment hoch. Marken wie Estée Lauder, Dior oder Hermès investieren massiv in Innovationszyklen, Hautpflegeforschung und exklusive Kooperationen. L'Oréal muss hier dauerhaft hohe Margen rechtfertigen – ohne dabei den Draht zur jungen Zielgruppe zu verlieren, die immer stärker auf Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Werte achtet.

Quelle: Eulerpool

Ein Konzern, viele Gesichter

Neben dem Luxussektor gehören auch die Segmente Consumer Products (etwa Garnier oder L'Oréal Paris), Dermatological Beauty (Vichy, La Roche-Posay) und Professional Products (Friseurbedarf) zum Portfolio. Doch diese Bereiche wuchsen nur moderat – oder schrumpften in einzelnen Regionen sogar.

In China, einem Schlüsselmarkt für viele Kosmetikkonzerne, sei die Lage laut Management „komplex“. Der Konkurrenzdruck durch lokale Anbieter, geopolitische Spannungen und ein sich wandelndes Konsumverhalten setzen der Branche zu.

Die Unternehmensstrategie sieht dennoch keine radikale Neuausrichtung vor. Stattdessen setzt L'Oréal auf bewährte Wachstumsrezepte: geografische Expansion, stärkere Digitalisierung, eine engere Verzahnung von Online- und Offlinegeschäft – und gezielte Zukäufe im Luxussegment. Der jüngste Kauf des australischen Luxus-Labels Aesop ist dafür exemplarisch: teuer, imagefördernd, global anschlussfähig.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 20.04.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Prozess gegen Rapper Sean Combs
New York (dpa) - Die Jury-Auswahl im Prozess gegen Rapper Sean «Diddy» Combs wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten könnte am Mittwoch beendet sein. Einem Bericht des US-Senders ABC News zufolge waren am Dienstagabend (Ortszeit) bereits 35 potenzielle Juroren in der Vorauswahl. Aus einem Pool von 45 Frauen und Männern müssen am Ende eine zwölfköpfige Jury und zusätzlich Ersatzgeschworene bestimmt […] (00)
vor 18 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 10 Stunden
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 3 Stunden
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 4 Stunden
«A Man on the Inside» mit neuen Darstellern
Die Serie mit Ted Danson wird künftig elf neue Schauspieler unter Vertrag nehmen. Netflix hat heute neue Darsteller für die zweite Staffel der von Kritikern gefeierten Comedy-Serie A Man on The Inside bekannt gegeben. In der von Mike Schur kreierten zweiten Staffel geht Charles (Ted Danson) undercover an ein College. In Deutschland heißt die Serie «Undercover im Seniorenheim». Zu den neuen Darstellern gehört unter anderem Constance Marie […] (00)
vor 3 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (03)
vor 3 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 9 Stunden
 
Chaos an den Märkten – und diese Aktien steigen einfach weiter
Die Märkte schwanken – und das ist ihr Geschäft Wenn Kurse durch die Decke oder in den Keller […] (00)
Apple im Ausnahmezustand – Strafzölle, Justizärger und Siri im Verzug
900 Millionen Dollar – Trumps Strafzoll trifft Apple ins Mark Apple hat in seinem Q2-Earnings- […] (00)
Warren Buffetts Abschied als CEO – eine Ära geht zu Ende, das Vermächtnis bleibt
Mit fast 95 Jahren verabschiedet sich Warren Buffett aus dem operativen Geschäft – nach sechs […] (00)
Ernennung des neuen Bundeskabinetts am 06.05.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die neuen Mitglieder des Bundeskabinetts […] (00)
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 […] (02)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Too Kyo Games hat keine Pläne, das Strategiespiel The Hundred Line: Last Defense Academy […] (00)
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die […] (00)
Was ist zu tun, wenn Sie PDF zusammenfügen oder signieren müssen? PDF Guru kommt zur Rettung […] (00)
 
 
Suchbegriff