Lufthansa hebt ab: Flottenfrische und Luxus für anspruchsvolle Passagiere
Nach einer herausfordernden Phase stellt die Lufthansa ihre Weichen neu und setzt auf Premium-Erfahrungen am Himmel. Vorstandschef Jens Ritter hat angekündigt, dass die Flotte der Lufthansa Airlines bis Ende 2027 um rekordverdächtige 61 neue Flugzeuge aufgestockt wird – ein wahrhaft ehrgeiziges Unterfangen, das alle zwei Wochen ein neues Flugzeug in die Lüfte bringt. Diese Modernisierung ist ein bemerkenswerter Meilenstein für die fast hundertjährige Traditionsmarke.
In einem weiteren Schritt hat die Lufthansa mit deutlicher Verzögerung die Premiere ihrer luxuriösen neuen Ersten Klasse bekanntgegeben. Für besonders zahlungskräftige Kunden wird eine exklusive Kabine mit Doppelbett angeboten, die durch Seitenwände abgeschirmt ist. Diese Neuerungen sind Teil einer großangelegten Strategie, mit welcher die Airline auf verlorene Reputation durch Verspätungen und Serviceprobleme reagieren will, die nach den Pandemiejahren auffällig wurden.
Besondere Aufmerksamkeit bekommt der premiumgestaltete Innenraum „Allegris“, der erstmals eingeführt wird. Auch die Passagiere in der Economy Klasse profitieren von Verbesserungen, etwa durch erweiterte Beinfreiheit und ein umfassend aufgewertetes Serviceangebot an Bord. Das Augenmerk liegt nicht nur auf den Luxusklassen – auch in der Economy wird jedes Detail wie Geschirr und Unterhaltung auf den Prüfstand gestellt, so Kundenvorstand Heiko Reitz.
Mit der Pandemie hoffentlich hinter sich, zeigt sich die Nachfrage nach Flugreisen weiterhin robust, wie Ritter betont. Während die Anzahl der Geschäftsreisenden etwas zurückgegangen ist, boomt der Privatsektor. Die Einführung der neuen Boeing 787-9 „Dreamliner“-Maschinen verdeutlicht den verstärkten Fokus auf Nachholbedarf und Expansion, trotz bestehender globaler Herausforderungen.