Lorenz Maroldt: Neuer Herausgeber des "Tagesspiegel" zum Jahreswechsel
Zum Jahresanfang tritt Lorenz Maroldt in eine neue Rolle als Herausgeber des "Tagesspiegels" ein und wird diese Position gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo ausfüllen. Die bisherige Rolle des Herausgebers von Stephan-Andreas Casdorff wird in die neu geschaffene Position des Editor-at-Large umgewandelt, wie die DvH Medien GmbH in Stuttgart bekanntgab. Während Maroldt seine bisherige Position als Chefredakteur des Blattes aufgibt, wird er weiterhin maßgeblich die publizistische Richtung des "Tagesspiegels" beeinflussen.
Der "Tagesspiegel" hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt, wie Verleger Dieter von Holtzbrinck bestätigt. Die Zeitung sei sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form führend in Berlin und überregional im Aufwärtstrend. Der Berliner Pressemarkt bietet ein herausforderndes Umfeld, in dem der "Tagesspiegel" seit 2022 im neuen Format und mit überarbeitetem inhaltlichen Konzept auftritt.
Holtzbrinck lobt Maroldts Verdienste, insbesondere den Aufbau des beliebten "Checkpoint"-Newsletters und seine Fähigkeit, den "Tagesspiegel" an die Spitze in Berlin zu führen. Dies stößt auf Anerkennung in einer Stadt, in der der Medienwettbewerb traditionell stark ist. Casdorff, der die Zeitung über viele Jahre entscheidend prägte, bleibt mit seinem journalistischen Gespür weiterhin dem "Tagesspiegel" in seiner neuen Funktion erhalten.