Lords of the Fallen: Koop, Sprungtaste und mehr – das steckt im Update 2.0
Mit Version 2.0 hebt sich Lords of the Fallen ordentlich von der Konkurrenz ab. Das große Update bringt nicht nur einen frischen Trailer, sondern auch Features, die viele Fans schon lange gefordert haben. Das absolute Highlight: Endlich gibt es eine echte geteilte Koop-Progression! Ab sofort behalten beide Spieler ihren Fortschritt in der Koop-Kampagne – kein nerviges Nachspielen, kein „Wer hat jetzt was freigeschaltet?“. Natürlich bleibt der klassische Koop-Modus für Nostalgiker trotzdem erhalten.
Freundschaftsdienst inklusive: Der Friend’s Pass
Du willst mit deinem Buddy durch die düsteren Welten ziehen, aber einer von euch hat das Spiel noch nicht? Kein Problem! Mit dem neuen Friend’s Pass kann ein Freund kostenlos mit dir ins Abenteuer starten. Der Pass erlaubt zwar kein vollständiges Solo-Spiel, aber immerhin das komplette Tutorial und natürlich die Koop-Action mit dir – inklusive Loot und Fortschritt, der gespeichert bleibt. Wer weiß, vielleicht wird aus dem Gastspieler ja doch ein echter Fan!
Springen, Kämpfen, Siegen: Neue Moves und besseres Feeling
Ein Soulslike ohne Sprungtaste? Das war gestern! Lords of the Fallen 2.0 bringt endlich den begehrten Jump-Button ins Spiel. Dazu gibt’s ein überarbeitetes Kampfsystem mit noch direkterem Waffen-Feedback, flüssigeren Ausweichmanövern und einem verbesserten Lock-On, das jetzt sogar Grievous Strike-Prompts anzeigt. Wer sich nach knackigen, aber fairen Kämpfen gesehnt hat, kommt jetzt voll auf seine Kosten.
Crossplay und mehr: So vernetzt war das Abenteuer noch nie
Auch technisch legt das Update ordentlich nach: Dank Passwort-Matchmaking wird Crossplay zum Kinderspiel – egal ob du automatisch gematcht wirst oder mit deiner festen Truppe losziehst. Alle Neuerungen machen Lords of the Fallen endgültig zur „Definitive Edition“ und zeigen: Hier wird nicht nur geflickt, sondern richtig weiterentwickelt.
Deine Meinung zählt!
Hast du das neue Update schon ausprobiert? Wie gefällt dir die geteilte Progression oder der neue Sprung-Button? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!