Ukraine-Krieg

«Am Scheideweg»: Europa stellt sich hinter Selenskyj

02. März 2025, 19:42 Uhr · Quelle: dpa
Ukraine-Sondergipfel in London
Foto: Justin Tallis/AFP Pool/AP/dpa
Die westlichen Staats- und Regierungschefs berieten zwei Stunden.
Nach dem Eklat im Weißen Haus wollen London und Paris mit einer «Koalition der Willigen» vorangehen, um eine Waffenruhe in der Ukraine auf den Weg zu bringen. Welche Rolle kann Berlin spielen?

London (dpa) - Der britische Premier Keir Starmer nahm den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj demonstrativ an seine Seite: «Wir alle stehen euch bei», sagte der Gastgeber während eines Gipfels westlicher Staats- und Regierungschefs zwei Tage nach dem beispiellosen Zerwürfnis zwischen US-Präsident Donald Trump und Selenskyj. Der Beschluss: Ein neuer Friedensplan für eine Waffenruhe in der Ukraine soll erst einmal ohne die USA entwickelt werden. 

«Wir haben vereinbart, dass das Vereinigte Königreich, Frankreich und andere mit der Ukraine an einem Plan zur Beendigung der Kämpfe arbeiten werden», sagte Starmer nach dem Spitzentreffen. «Dann werden wir diesen Plan mit den Vereinigten Staaten erörtern und ihn gemeinsam vorantreiben.»

Großbritannien und Frankreich hatten bereits mehrfach ihre Bereitschaft signalisiert, Soldaten für eine Friedenstruppe bereitzustellen. Auf die Frage, welchen Beitrag Deutschland leisten werde, äußerte sich Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz nach den Beratungen ausweichend. Die Ukraine müsse militärisch so stark werden, dass sie nicht erneut angegriffen werde, sagte der SPD-Politiker. «Das wird für die Zukunft von zentraler Bedeutung sein.»

«An einem Scheideweg» - EU-Sondergipfel am Donnerstag

Starmer warnte eindringlich, Europa stünde «an einem Scheideweg» der Geschichte. Es sei an der Zeit zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und Führung zu zeigen. Zugleich betonte der Premier die Bedeutung, weiterhin den Rückhalt der USA zu haben. Selenskyj war von Starmer in London herzlich empfangen worden. Der Ukrainer traf auch den britischen König Charles III.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnte eine Stärkung militärischer Kapazitäten in der EU an. «Wir müssen Europa dringend aufrüsten», sagte von der Leyen. Deshalb wolle sie den Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel am Donnerstag in Brüssel einen umfassenden Plan für die Wiederaufrüstung Europas vorlegen. 

Auf die Frage nach ihrer Botschaft an die USA antwortete von der Leyen: «Wir sind bereit, gemeinsam mit ihnen die Demokratie und den Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen, dass man nicht einmarschieren und seinen Nachbarn schikanieren oder Grenzen mit Gewalt verändern kann.» Es liege im gemeinsamen Interesse, künftige Kriege zu verhindern, dass man deutlich mache, dass diese Regeln zählen und die Demokratien gemeinsam dafür eintreten würden.

Scholz rief dazu auf, Russlands Perspektive nicht zu akzeptieren. «Es ging Russland immer darum, in der Ukraine eine Regierung zu etablieren, die nach russischer Pfeife tanzt, das kann nicht akzeptiert werden», sagte Scholz. Die Ukraine sei ein europäisches Land, das sich entschieden habe, in die Europäische Union zu wollen und sei eine demokratische und souveräne Nation. «Dabei muss es bleiben», sagte Scholz. 

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die über gute Kontakte ins Trump-Lager verfügt, mahnte nach dem Treffen zum Zusammenhalt. «Wir müssen in dieser Phase tapfer sein, um den Westen nicht zu spalten. Denn das wäre fatal für alle.»

Der Eklat im Oval Office

Das Spitzentreffen im Lancaster House war zunächst nur als eines von mehreren zum Ukraine-Krieg geplant. Doch durch den Eklat in Washington am Freitag wurde die Lage besonders brisant. Trump und sein Vize J.D. Vance hatten Selenskyj vor der Weltöffentlichkeit scharf zurechtgewiesen und mit schweren Vorwürfen überzogen. Die Gespräche wurden abgebrochen, Selenskyj verließ das Weiße Haus vorzeitig.

«Das will niemand sehen», sagte Starmer zu den Bildern aus den USA. Deswegen habe er den Hörer in die Hand genommen und mit den Beteiligten gesprochen. «Mein Antrieb war, dies gewissermaßen zu überbrücken und uns wieder auf den zentralen Fokus zurückzuführen», sagte Starmer.

Der Premier will konkrete Sicherheitsgarantien für die Ukraine auf den Weg bringen. Ein mögliches Waffenstillstandsabkommen dürfe kein Papiertiger sein, sondern müsse notfalls militärisch gewährleistet werden können. «Wir werden weiter eine Koalition der Willigen entwickeln, um ein Abkommen in der Ukraine zu verteidigen und den Frieden zu garantieren», sagte Starmer. «Nicht jede Nation wird sich in der Lage fühlen, dazu beizutragen, aber das darf nicht bedeuten, dass wir uns zurücklehnen.»

USA wollen keine Absicherung zusagen

Zu einer Zusage für Sicherheitsgarantien hatte sich Trump bislang trotz aller Charmeoffensiven Starmers und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bei Besuchen in Washington nicht bewegen lassen. Stattdessen erklärte Trump mehrfach, ein geplanter Rohstoffdeal mit der Ukraine würde dazu führen, dass die USA in der Ukraine vor Ort sein würden, aber nicht militärisch. Das sei genug an Sicherheitsgarantie. Durch den Eklat kam der Deal nicht zustande.

«Wir stimmen mit dem Präsidenten überein, dass es einen dringenden Bedarf für einen dauerhaften Frieden gibt. Jetzt müssen wir gemeinsam handeln», sagte Starmer. Trump meldete sich am Wochenende nicht mehr zur Ukraine-Frage zu Wort, er war nach dem Schlagabtausch mit Selenskyj noch am Freitag nach Florida geflogen.

London will ukrainische Flugabwehr weiter stärken

Die Ukraine wehrt sich inzwischen seit drei Jahren mit westlicher Unterstützung gegen einen vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieg. 

Großbritannien stellt der Ukraine weitere Militärhilfe zur Verfügung: Die Ukraine erhalte 1,6 Milliarden Pfund (rund 1,9 Milliarden Euro) aus der Exportfinanzierung des Vereinigten Königreichs, um damit mehr als 5.000 Flugabwehrraketen vom Typ LMM zu kaufen, die in der nordirischen Stadt Belfast hergestellt werden, wie Starmer ankündigte.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / EU / Nato / Großbritannien / International / Ukraine / Russland / USA / Europa / Deutschland
02.03.2025 · 19:42 Uhr
[36 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.695,59 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,72 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste waren die Papiere von Rheinmetall mit über fünf Prozent im Plus zu finden, direkt hinter denen von Bayer und der Deutschen Telekom. Am Listenende ließen die Werte von Merck über […] (00)
vor 24 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 1 Stunde
Außendisplay des faltbaren iPhones soll Lochkamera besitzen
Laut einem Leaker soll Apples erstes faltbares iPhone eine Lochkamera im Außendisplay integriert haben. Das Innendisplay hingegen wird eine Kamera unter dem Bildschirm besitzen. iPhone, Quelle: Pexels Lochkamera im Außendisplay des Falt-iPhone? Wie der bekannte chinesische Leaker Digital Chat Station auf Weibo schrieb, wird das Außendisplay von Apples ersten faltbaren iPhone über eine Lochkamera verfügen. Das innere Display wird […] (00)
vor 1 Stunde
PS5-Preisschock droht: Sony erwägt Preiserhöhung nach 650-Millionen-Dollar-Zollverlust
In einer Zeit, in der Gaming-Hardware ohnehin schon tiefe Löcher in die Geldbörsen reißt, bahnt sich am Horizont eine weitere finanzielle Sturmfront an. Nach Nintendo und Microsoft könnte nun auch Sony den Preishammer schwingen und die PlayStation 5 empfindlich verteuern. Der Grund: Ein massiver Einkommensverlust durch die jüngsten US-Zölle, der das Unternehmen zum Handeln zwingt und […] (00)
vor 2 Stunden
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 3 Stunden
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa sechs Jahre altes Mädchen spielt im vergangenen Juli mit einem Schwimmring im Tegeler See in Berlin - dann rutscht die Kleine durch den Ring und versinkt. Ein Rettungsschwimmer auf einer Beobachtungsstation der DLRG sieht das Drama, springt ins Wasser und rettet die kleine Nichtschwimmerin. Es war nicht […] (02)
vor 3 Stunden
Putin, Trump und der Schattenkrieg um den Frieden
Im Bann eines Mannes Wladimir Putin sagt, er sei bereit für Frieden. Doch gemeint ist damit kein Waffenstillstand – und schon gar keine Kapitulation. Der Kremlchef lädt zu Gesprächen nach Istanbul, fordert ein Ende der „Ursprünge des Konflikts“ und meint damit nicht etwa den russischen Angriff, sondern das Verhältnis der Ukraine zum Westen. Selenskyj spielt mit, fordert öffentlich Putins […] (00)
vor 16 Minuten
„Es kommen die richtigen Besucher“
Erfurt, 15.05.2025 (PresseBox) - Die 21. rapid.tech 3D hat mit ihrer bewährt hohen Qualität und einem neuen Niveau der Vernetzung gepunktet. Rund 170 Aussteller und Referenten aus dem In- und Ausland haben vom 13. bis 15. Mai 2025 aktuelle Entwicklungen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM) einem interessierten Publikum präsentiert. Für Aussteller, Referenten und Besucher ist es die […] (00)
vor 1 Stunde
 
100 Milliarden für die Länder – und zwei bleiben fast leer aus
Milliardenregen – aber nicht für alle Nordrhein-Westfalen bekommt über 21 Milliarden Euro, […] (02)
Symbolbild Polizei
Lahr (dpa) - Ein Polizist soll im Streit seine ehemalige Partnerin und dann sich selbst mit seiner […] (00)
Franz Müntefering (Archiv)
Berlin - Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering wollte nach eigenen Angaben nie selber […] (01)
Neues Werkzeug Vclust (Archiv)
Jena - Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben gemeinsam mit internationalen […] (00)
Mit Schöneberger & Pufpaff: Drehstart für Annette Friers Joyn-Serie
Gemeinsam mit Bettina Lamprecht, Cordula Stratmann, Henning Baum, Julia Beautx und Martina Hill haben […] (00)
Samsung Galaxy S25 Edge – Super schlank und richtig robust
Super schlank und richtig robust – Samsung stellt das neue Samsung Galaxy S25 Edge vor, das die […] (00)
Dino Toppmöller
Frankfurt/Main (dpa) - Unabhängig vom Ausgang dieser Saison hat Trainer Dino Toppmöller seinen […] (00)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nadja Abd el Farrag hegte einen sehnlichen Wunsch, der sich nie erfüllen sollte. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff