Investmentweek

Logitech kassiert Prognose

14. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Logitech kassiert Prognose
Foto: InvestmentWeek
Logitech erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr bis zu 770 Mio. US-Dollar operativen Gewinn – dennoch zieht das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr vollständig zurück.
Der Schweizer Peripherie-Spezialist zieht seine Umsatz- und Gewinnziele überraschend zurück. Der Grund: US-Zölle sorgen für Verunsicherung in den Lieferketten – und offenbaren eine Schwäche westlicher Planbarkeit.

Von Stabilität keine Spur: Logitech rudert zurück

Noch Anfang März klang alles nach einem soliden Jahr. Logitech, Hersteller von Tastaturen, Mäusen und Webcams, hatte einen Umsatzkorridor von bis zu 4,71 Milliarden Dollar ausgerufen, das operative Ergebnis sollte bis zu 780 Millionen Dollar erreichen.

Doch jetzt, nur wenige Wochen später, ist die Prognose Makulatur. Über Nacht nahm das Unternehmen seine Guidance für das laufende Geschäftsjahr zurück – offiziell wegen der „anhaltenden Unsicherheiten bei Zöllen“.

Was sich trocken liest, ist ein deutliches Alarmsignal: Selbst Unternehmen mit gut laufendem operativem Geschäft und gesunder Marge sind zunehmend nicht mehr in der Lage, belastbare Aussagen über die nächsten Monate zu treffen. Zu sprunghaft ist die globale Handelspolitik geworden – insbesondere durch die USA.

Quelle: Eulerpool

Was Trumps Zollpolitik mit Schweizer Elektronik zu tun hat

Auf den ersten Blick wirkt Logitech immun gegen geopolitische Schwankungen: solider B2C-Absatz, breite Produktpalette, keine risikoreiche Chipproduktion, keine exorbitanten Abhängigkeiten von einzelnen Märkten.

Doch dieser Eindruck trügt. Logitech ist zwar in der Schweiz beheimatet, aber stark in den USA aktiv – sowohl als Absatzmarkt als auch in der Beschaffung. Viele Komponenten stammen aus Asien, insbesondere aus China. Trumps neue Strafzölle von bis zu 60 % auf bestimmte Techprodukte machen die Kalkulation unberechenbar.

Und das ist der Punkt: Logitech zieht keine Prognose zurück, weil das Geschäft schwächelt – sondern weil keiner mehr weiß, wie sich das politische Risiko in den kommenden Monaten auswirkt. Der Verzicht auf eine Jahresvorschau ist ein Eingeständnis struktureller Unsicherheit – und ein Symptom eines tieferliegenden Problems.

Die alte Stärke: Transparenz und Verlässlichkeit

Logitech galt jahrelang als Paradebeispiel für solides, berechenbares Management. Der Konzern hatte von der Pandemie profitiert, als Homeoffice, Videokonferenzen und Streaming neue Käuferschichten brachten.

Auch nach dem Boom hielt sich die Nachfrage relativ stabil. Selbst mit dem abflauenden Konsum in Europa und Nordamerika konnte Logitech dank Innovation und effizientem Pricing gegensteuern.

Logitechs operative Marge bleibt robust, doch geopolitische Entwicklungen wie Trumps Zollpolitik machen eine verlässliche Jahresplanung nahezu unmöglich.

Jetzt jedoch zeigen sich die Grenzen dieser Resilienz. Die operativen Zahlen für das am 31. März 2025 beendete Geschäftsjahr dürften mit einem Umsatz zwischen 4,54 und 4,57 Milliarden Dollar und einem Betriebsgewinn von bis zu 770 Millionen Dollar solide ausfallen. Aber: Diese Zahlen betreffen das, was war – nicht das, was kommt.

Für Investoren wird Logitech damit zum Lackmustest

Was Logitech erlebt, ist keine Einzelfallgeschichte. Immer mehr Unternehmen sehen sich gezwungen, statt Strategie vor allem Reaktion zu liefern. Wenn ein Business wie das von Logitech – planbar, cashflow-stark, kaum zyklisch – sich nicht mehr auf Prognosen verlassen kann, stellt sich für Investoren die Frage: Was ist eine Guidance dann noch wert?

Die Börse reagierte entsprechend: Die Aktie gab nach, obwohl keine operative Schwäche gemeldet wurde. Das Misstrauen gilt nicht Logitech, sondern dem Umfeld. Anleger erkennen: Wer heute Tech-Produkte über mehrere Kontinente verteilt fertigt und verkauft, hat keine Garantie mehr auf Kalkulierbarkeit.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Bitcoin behält seine Aufwärtsbewegung vom April bei, da es in den ersten zwei Tagen des Mai um über 4% steigt und die Marke von $97.000 überschreitet. Nach diesem jüngsten Anstieg erlebt die führende Kryptowährung eine leichte Korrektur, während Investoren versuchen, die aktuelle Marktphase zu entschlüsseln. Bitcoin kühlt sich nach Kursrallye ab: Verschnaufpause oder Bullenfalle? Laut IT […] (00)
vor 38 Minuten
Präsidentschaftswahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im vergangenen Jahr hat die Wiederholung dieser Abstimmung begonnen. Die besten Aussichten hat laut Umfragen George Simion von der extrem rechten Partei AUR. Jedoch gilt es als unwahrscheinlich, dass einer der elf Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreicht, weshalb am 18. Mai eine Stichwahl zwischen […] (00)
vor 14 Minuten
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion-Tournee wieder zusammenzukommen. Die Band plant für das Jahr 2026 eine große Tournee zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihrer 'Wannabe'-Debütsingle. Doch Mel C, die die Band zusammen mit Mel B, Emma Bunton, Victoria Beckham und Geri Horner gründete, verriet jetzt, dass nicht alle Bandmitglieder mit an […] (02)
vor 17 Stunden
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, die im hektischen Alltag auf schnelle, aber trotzdem ausgewogene Mahlzeiten setzen. Besonders Heissluftfritteusen gewinnen deshalb stetig an Beliebtheit, denn sie bieten eine fettarme Alternative zum klassischen Frittieren. Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal ist hier ein echtes Highlight. Dieses […] (00)
vor 14 Stunden
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset oder der Akku gibt auf. Schluss damit! Denn Cherry, bekannt für legendäre Tastaturen, und XTRFY, die schwedische Gaming-Schmiede, haben sich zusammengetan und endlich ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt gebracht. Das Cherry XTRFY H3 Wireless verspricht satten Sound, endlosen Akku und Komfort für […] (00)
vor 5 Stunden
NatGeo Wild zeigt «Wilder Mittelmeerraum»
Die zwei Episoden werden über zwei verschiedene Woche ausgestrahlt. Der deutsche National Geographic WILD-Kanal hat sich die Rechte an «Wild Meiterranean» gesichert und zeigt die Dokumentation am Freitag, 6. Juni, und am Freitag, 13. Juni 2025, jeweils um 20.15 Uhr. In abgelegenen Tälern und zerklüfteten Hochgebirgen kämpfen Jäger und Beute ums Überleben. Wölfe durchstreifen schneebedeckte Gipfel auf der Suche nach Nahrung, die seltenen […] (00)
vor 1 Stunde
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung eines langjährigen Freundes demütiger geworden. «Er war früher wesentlich arroganter», sagte Ulrich Bettermann der Deutschen Presse-Agentur. Der Unternehmer verwies dabei auch auf das Erscheinungsbild von Merz, der 1,98 Meter groß ist. «Wenn man zu Leuten von oben nach unten schaut, dann hat man schon einen […] (00)
vor 1 Stunde
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
Mit 29 zum Millionenimperium – Wie Christian Wolf die Fitnessbranche aufmischte
Christian Wolf war nie der Typ für halbe Sachen. Während andere in seinem Alter noch […] (00)
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in […] (01)
Ist Serkan Yavuz am Ende oder skrupellos genial?
Fremdgehen als Geschäftsmodell Ein gebrochenes Eheversprechen, zwei kleine Kinder, mehrere Affären – und […] (00)
Parlamentswahl in Australien
Canberra (dpa) - Australiens sozialdemokratische Labor Party hat ihren überwältigenden Sieg bei […] (00)
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und […] (00)
gaming, game, console, cards, controller, phone, games, gaming pc, gaming news, gamer, online games, vpn, hacking, hacker attack, cyber security, virtual private network, personal data, vpn setup, personal security, online security, internet, gaming pc, g
Koei Tecmo hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) […] (00)
Wie geht es mit «Santorini» weiter?
Die neue Dokumentation beschäftigt sich mit einem Vulkanausbruch im Paradies. Am Pfingstsonntag, 8. Juni […] (00)
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Die in weiten Teilen fürchterliche Saison von Borussia Dortmund steht doch […] (01)
 
 
Suchbegriff