Investmentweek

Logistik der Zukunft: Wie Dachser mit KI den Fachkräftemangel überwindet

14. Januar 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Logistik der Zukunft: Wie Dachser mit KI den Fachkräftemangel überwindet
Foto: InvestmentWeek
Die Stapler-Roboter bei Dachser optimieren den Warenfluss und bewegen bis zu 150 Paletten täglich – doch die Kosten von 150.000 Euro pro Einheit werfen Fragen zur Wirtschaftlichkeit auf.
Im Lagerhaus von Dachser revolutionieren autonome Stapler und KI-Technologien die Arbeitsprozesse. Doch die Digitalisierung wirft Fragen zur Rolle des Menschen in der Logistik auf.

Roco, der autonome Stapler-Roboter, gleitet mühelos durch die Gänge des Dachser-Warenlagers in Vaihingen. Präzise hebt er eine Palette an, bucht sie in das digitale System ein und transportiert sie sicher an ihren Bestimmungsort.

Was wie eine Szene aus einem Sci-Fi-Film anmutet, ist längst Realität. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzt einer der größten deutschen Logistiker auf innovative KI-Technologien – und bringt damit nicht nur Effizienz, sondern auch neue Herausforderungen in die Logistikbranche.

Mit rund 3,3 Millionen Beschäftigten ist die Logistik der drittgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Doch der Arbeitskräftemangel setzt die Branche zunehmend unter Druck.

Dachser testet deshalb KI-gesteuerte Roboter in einem gemischten Betrieb. „Die autonomen Fahrzeuge sollen nicht ersetzen, sondern unterstützen“, erklärt Betriebsleiter Eric Konz. Trotz der hohen Anschaffungskosten von rund 150.000 Euro pro Roboter sieht das Unternehmen in den Maschinen eine langfristige Lösung.

Effizienz durch Präzision

Vier autonome Fahrzeuge, darunter der beliebte „Roco“, navigieren derzeit durch die Lagerhalle und bewegen bis zu 150 Paletten pro Tag. Mithilfe von Radar und integrierter Kartensoftware vermessen die Roboter die gesamte Halle, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen.

Dachser nutzt KI, um Lkw-Ladeflächen optimal zu füllen und Emissionen zu senken. Doch die Technik ist fehleranfällig – bis zu fünf Prozent der Berechnungen können laut Unternehmen falsch sein.

Ihre Präzision minimiert Fehler und maximiert die Nutzung des Lagerraums – ein entscheidender Faktor in einer Branche, in der Zeit und Platz kostenintensiv sind.

Doch nicht nur im Lager beweist die KI ihr Potenzial. In Öhringen, einem weiteren Standort von Dachser, messen Kameras jedes Packstück dreidimensional und optimieren so die Lkw-Beladung.

„Dadurch sparen wir pro zehn Lkw einen ein“, erklärt Stefan Hohm, Vorstand für IT und Entwicklung bei Dachser.

Das reduziert nicht nur Kosten, sondern auch den CO₂-Ausstoß.

KI als Antwort auf den Fachkräftemangel

Angesichts des wachsenden Drucks auf die Logistikbranche scheint die Integration von KI unausweichlich. Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten smarte Technologien wie automatisierte Warenverfolgung oder Echtzeitplanung bis 2030 bis zu 20 Prozent der operativen Aufgaben übernehmen. Doch die Technologie bringt auch Risiken mit sich.

„KI hat keine menschliche Intelligenz“, warnt Hohm. Fehler seien unvermeidlich. Dennoch sieht er die Vorteile: „Logistik ist geplantes Chaos. KI hilft, Muster zu erkennen und Ordnung zu schaffen.“ Allerdings stellt sich die Frage, wie sehr Menschen in diesem Prozess noch eingebunden sind.

Mensch und Maschine: Ein Team?

In Vaihingen haben die Mitarbeiter den Robotern Namen wie Lexi oder Sanny gegeben, um die Integration zu erleichtern. Doch können Maschinen wirklich zu Kollegen werden?

Mit Radar und präziser Kartenerstellung ersetzen autonome Stapler simple Lageraufgaben. Kritiker befürchten jedoch, dass der Fokus auf Automatisierung den Fachkräftemangel langfristig verschärfen könnte.

Die Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Verantwortung ist ein zentraler Diskussionspunkt. „Wenn Menschen keine Verantwortung mehr tragen, verlieren sie möglicherweise die Bindung zu ihrer Arbeit“, so Hohm.

Eine Rückkehr zu herkömmlichen Methoden scheint jedoch ausgeschlossen. Die Ansprüche der Kunden an pünktliche Lieferungen steigen stetig. KI kann diese Erwartungen erfüllen – aber um welchen Preis?

Die Zukunft der Logistik bleibt spannend

Während Dachser mit KI beeindruckende Fortschritte erzielt, bleibt die Rolle des Menschen in der Logistik zentral.

Der Einsatz smarter Technologien wird die Branche weiter transformieren, doch ihre erfolgreiche Integration hängt von einer durchdachten Balance zwischen Mensch und Maschine ab. Schließlich ist Technologie nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen.

Technologie
[InvestmentWeek] · 14.01.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim Digitalfunk gekommen. Angaben von Behörden zufolge handelte es sich um ein bundesweites Problem. Ursache seien Netzwerkprobleme gewesen, teilte die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben am Abend mit. «Bei der Prüfung der Systemtechnik wurden Netzwerkprobleme als […] (00)
vor 53 Minuten
Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich gegen eine Wiederaufnahme Russlands in die Gruppe sieben großer demokratischer Industrienationen (G7) zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. «Ich denke, es ist jetzt kein gutes Timing», sagte Trump bei einer Veranstaltung im Weißen Haus. Dieses Zeitfenster sei vorbei, fügte er an. Noch im Februar hatte sich Trump für eine Rückkehr Russlands in […] (00)
vor 5 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 6 Stunden
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 10 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (00)
vor 17 Minuten
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Führende Branchenpersönlichkeiten wie Chris Dixon und Brian Armstrong haben öffentlich den parteiübergreifenden Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt im Vorfeld einer wichtigen Abstimmung im Senat, die für diesen Donnerstag angesetzt ist. Unterstützung aus der Branche Der im Februar 2025 von Senator Bill Hagerty eingebrachte GENIUS […] (00)
vor 39 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 5 Stunden
 
WWDC soll drei Hauptthemen haben
Auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC 25 am 9. Juni 2025 wird es laut Mark Gurman drei […] (00)
Berliner KI-Start-up Parloa
Berlin (dpa) - Das Berliner Start-up Parloa hat sich in einer dritten großen Finanzierungsrunde […] (00)
PayPal plant kontaktlose iPhone-Bezahlfunktion in Deutschland
In Deutschland plant PayPal die Einführung einer kontaktlosen iPhone-Bezahlfunktion, mit […] (00)
Ernennung des neuen Bundeskabinetts am 06.05.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die neuen Mitglieder des Bundeskabinetts […] (00)
Stellaris – Nächster DLC Biogenesis ist jetzt verfügbar
Paradox Interactive hat heute die Erweiterung BioGenesis und das kostenlose Update 4.0 […] (00)
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 […] (02)
Nickelodeon setzt «Dora» fort
Außerdem können sich die Zuschauer auf neue «Willkommen bei den Louds»-Folgen freuen. Seit über 25 […] (00)
Torix Wireless Gaming-Tastatur von GX Trust vorgestellt
2024 war ein positives Jahr des Wachstums für das Tastatursortiment von Trust Gaming. Nach der […] (00)
 
 
Suchbegriff