Künftiges Kabinett

Linnemann wird nicht Minister und bleibt CDU-Generalsekretär

15. April 2025, 15:43 Uhr · Quelle: dpa
CDU-Generalsekretär Linnemann mit Parteichef Merz
Foto: Michael Kappeler/dpa
Carsten Linnemann bleibt CDU-Generalsekretär (links) und zieht nicht in eine künftige Bundesregierung unter dem absehbaren Kanzler Friedrich Merz.
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt - aber wer ins Kabinett einzieht, ist offen. Ein wichtiger CDU-Politiker erklärt seinen Verzicht.

Berlin/Paderborn (dpa) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bleibt überraschend im Amt und wechselt nicht als Minister in die mögliche neue Bundesregierung. Linnemann gilt als enger Vertrauter des wohl neuen Bundeskanzlers und CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Zuvor war spekuliert worden, Linnemann könne in der Koalition von Union und SPD neuer Bundeswirtschaftsminister werden. 

Grüße von den Fischteichen

Linnemann meldete sich in einem kurzen, auf sozialen Medien verbreiten Video, das er vor den Fischteichen aufgenommen hatte, einem Ausflugsziel in seiner Heimatstadt Paderborn. Der 47-Jährige bestätigte, was zuvor in der Hauptstadt bereits bekanntgeworden war: Er bleibt Generalsekretär der CDU. «Ich finde das gut, das ist richtig gut, weil es ist genau mein Ding.» Es habe die Möglichkeit gegeben, einen Posten im Kabinett zu übernehmen. «Aber jeder, der mich kennt, weiß, es geht mir immer um die Sache und es muss halt auch passen, sonst macht es einfach keinen Sinn. Und deswegen: mein Bauchgefühl sagt mir an dieser Stelle: Als Generalsekretär kann ich besser den Politikwechsel forcieren. Das werde ich tun.»

Der «Bild»-Zeitung sagte Linnemann mit Blick auf die Wahlniederlage der Union im Herbst 2021: «Wir haben in den letzten drei Jahren hart daran gearbeitet, unsere CDU wieder aufzubauen. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Ich will ihn fortsetzen.» 

Linnemann lehnt Angebot ab

Wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld von Merz erfuhr, hatte der Parteichef Linnemann angeboten, ins Kabinett zu gehen oder die Partei auch in Regierungszeiten als Generalsekretär weiter mit anzuführen. Linnemann habe sich nach reiflicher Überlegung für die Arbeit für die CDU entschieden. Merz heiße diese Entscheidung sehr gut.

Als Generalsekretär ist Linnemann nicht in die Kabinettsdisziplin eingebunden und dürfte daran arbeiten, das Profil der CDU zu schärfen. Bei der Bundestagswahl war die Union zwar mit Abstand stärkste Kraft geworden, mit einem Ergebnis von 28,5 Prozent aber hinter den Erwartungen geblieben. 

Der Generalsekretär der NRW-CDU, Paul Ziemiak, zollte Linnemann auf X den «größten Respekt». Er verzichte auf einen Ministerposten, um der CDU weiter als Generalsekretär zu dienen und die Partei auch in einer neuen Bundesregierung stark aufzustellen, schrieb Ziemiak auf X. 

Union büßt in Umfragen ein

In Umfragen hatte die Union zuletzt an Boden verloren. Im neuen ZDF-Politbarometer rückte die AfD an die Union heran. Demnach liegen CDU/CSU mit 26 Prozent weiter vorn, verlieren aber einen Prozentpunkt zur vorherigen Umfrage. Die AfD kann zwei Punkte auf 24 Prozent zulegen. 

In der CDU war während der Koalitionsverhandlungen mit der SPD immer wieder Verdruss laut geworden. So drohte die Junge Union mit einem Nein zu einem Koalitionsvertrag, wenn darin nicht der von Merz im Wahlkampf versprochene Politikwechsel verankert ist. Auf Kritik in der CDU stieß auch die zusammen mit SPD und Grünen beschlossene Lockerung der Schuldenbremse für mehr Geld für Verteidigung.

Vom Wirtschaftsexperten zum CDU-Generalsekretär

Linnemann ist seit Juli 2023 CDU-Generalsekretär. In seiner Amtszeit beschloss die CDU ein neues Grundsatzprogramm. 

Seit 2009 ist Linnemann Mitglied des Bundestags. Von 2013 bis 2021 war er Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und damit einer der wichtigsten Köpfe des CDU-Wirtschaftsflügels. In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD war er einer der Chefverhandler. Seine zweite große Leidenschaft neben der Politik sei der Fußball, schreibt er auf seiner Homepage. Seit 2018 ist Linnemann Vizepräsident des Zweitligisten SC Paderborn. 

Wirtschaftsministerium muss Zuständigkeiten abgeben

Vor der Wahl wurde spekuliert, dass Merz ein neues «Superministerium» für Wirtschaft und Arbeit anstrebt und Linnemann dafür ein Kandidat sein könnte. Die Reform des Bürgergelds war ein zentrales Ziel der Union. 
Das Ressort für Arbeit und Soziales bleibt aber bestehen und fällt laut Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD an die Sozialdemokraten - bei der SPD läuft aktuell ein Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag. 

Laut Koalitionsvertrag stellt die CDU unter anderem die Leitung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Zuständigkeiten des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz werden aber geändert - der Bereich Klimaschutz geht ins Umweltministerium, das an die SPD fällt. Das Wirtschaftsministerium könnte daher an Bedeutung verlieren.

Wird Spahn Minister? 

Wer neuer Wirtschaftsminister und damit Nachfolger des geschäftsführenden Ministers Robert Habeck (Grüne) wird, ist offen. Ein Kandidat könnte der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn sein, der als Fraktionsvize unter anderem für Wirtschaft zuständig ist. 

Spahn schrieb auf der Plattform X dazu, dass Linnemann CDU-Generalsekretär bleibt: «Für die Partei ist das eine echt gute Nachricht, er wird die Anliegen unserer Wähler und Mitglieder weiter stark vertreten.» Spahn dankte Linnemann, dass er sich in den Dienst der Partei stelle.

Neben Spahn könnte auch der CDU-Bundesvize und Energie- und Klimaexperte Andreas Jung ein Kandidat für das Amt des Wirtschaftsministers sein.

«Nach der Entscheidung Linnemanns ist es jetzt umso wichtiger, dass die Union für diese Schlüsselposition eine Ministerin oder einen Minister mit klarem wirtschaftsliberalen Profil und einer hohen Glaubwürdigkeit gerade auch in Unternehmerkreisen nominiert», sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU, Wolfgang Steiger, der «Augsburger Allgemeinen».

Partei / Koalition / Bundesregierung / CDU / Deutschland
15.04.2025 · 15:43 Uhr
[5 Kommentare]
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll die Bildung einer neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD abgeschlossen werden. CDU-Chef Friedrich Merz stellt sich am Morgen im Bundestag für das Amt des Bundeskanzlers zur Wahl (Sitzungsbeginn 09.00 Uhr). Obwohl das Polster der schwarz-roten Koalition zur erforderlichen «Kanzlermehrheit» von 316 Stimmen […] (00)
vor 45 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 14 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 5 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 7 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 14 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 9 Stunden
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die jüngste Erholung von Bitcoin stieß auf Widerstand, da der Vermögenswert sich zwischen 93.000 $ und 97.000 $ bewegt. Nachdem der Bitcoin Ende letzten Monats kurzzeitig gestiegen war, hat er seitdem Schwierigkeiten, den Aufwärtstrend beizubehalten. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird BTC bei ungefähr 94.305 $ gehandelt, was einen moderaten Rückgang von 1,3% gegenüber dem Vortag […] (00)
vor 25 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 11 Stunden
 
Das Logo der Harvard University
Washington (dpa) - Im Streit mit amerikanischen Hochschulen will die US-Regierung unter […] (01)
Der Fall Bendels und die Frage nach der Grenze der Satire
Ein Meme wird zur Staatsaffäre Ein bearbeitetes Bild von Nancy Faeser mit einem gefälschten […] (06)
Frauke Petry
Berlin (dpa) - Die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry will eine neue Partei gründen, die schon ab […] (05)
Klingbeils Milliardenplan – und die Frage, wer wirklich regiert
500 Milliarden – und ein Versprechen Kaum ist die große Koalition offiziell, da markiert Lars […] (01)
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (01)
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna Heiser enthüllt, wie hilfreich ihre Therapie ist. Im Leben der ehemaligen 'Bauer […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Die Switch 2 wird wie ihr Vorgängermodell die gleichzeitige Verbindung von bis zu acht […] (00)
 
 
Suchbegriff