Lidl lenkt ein: Preisangaben künftig klar für alle – auch ohne App
Der Discounter Lidl wird seine Werbepolitik ändern. Künftig sollen in allen gedruckten Prospekten sowohl der Gesamtpreis als auch der gesetzlich vorgeschriebene Grundpreis für sämtliche Produkte klar und einheitlich ausgewiesen werden – unabhängig davon, ob Kundinnen und Kunden die Lidl-Plus-App nutzen oder nicht. Das geht aus einer Einigung mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hervor, die am Dienstag bekannt wurde.
Auslöser des Rechtsstreits war die Werbung für „Metzgerfrisch Premium Lammlachse in Gewürzmarinade“, bei denen Lidl in einem Prospekt ausschließlich den rabattierten App-Preis von 5,50 Euro groß bewarb. Der reguläre Preis von 7,00 Euro erschien nur klein, durchgestrichen und ohne klaren Hinweis auf die Preisgeltung für Nicht-App-Nutzer. Auch der Grundpreis war lediglich auf Basis des App-Angebots angegeben – ein klarer Verstoß gegen die Preisangabenverordnung, so die Verbraucherschützer.
Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale verweigerte Lidl zunächst eine Unterlassungserklärung. Erst nachdem die Klage beim Landgericht Heilbronn eingereicht war, einigten sich beide Seiten außergerichtlich. Der Vergleich verpflichtet Lidl nun, die Preistransparenz deutlich zu verbessern.
Gabriele Bernhardt, Leiterin der Stabsstelle Recht bei der Verbraucherzentrale, machte klar: „Verbraucher müssen auf einen Blick erkennen können, was ein Produkt kostet – egal, ob mit oder ohne App.“ Der durchgestrichene Preis, der in der Werbung prominent platziert war, habe das Gegenteil bewirkt.
Apps wie Lidl Plus erlauben Händlern, gezielt mit personalisierten Angeboten zu arbeiten – im Austausch gegen Kundendaten. Nutzer erhalten teils exklusive Rabatte, der Handel gewinnt dafür wertvolle Einblicke in das Einkaufsverhalten. Doch die Grenze zwischen gezieltem Marketing und irreführender Preisdarstellung ist schmal.
Ähnliche Verfahren laufen derzeit auch gegen Penny und Rewe. Die Entscheidung gegen Lidl dürfte damit Signalwirkung für den gesamten Lebensmitteleinzelhandel haben.