Licht trifft Klang – Das Razer Barracuda X Chroma Gaming Headset im Test

15. Februar 2025, 21:08 Uhr · Quelle: PixelCritics
Licht trifft Klang – Das Razer Barracuda X Chroma Gaming Headset im Test
Foto: PixelCritics
Das Razer Barracuda X Chroma kombiniert stylische RGB-Optik mit klarem Sound, starker Akkulaufzeit und praxisnaher Konnektivität – ideal für stilbewusste Gamer.

Wenn du an Gaming-Peripheriegeräte denkst, ist Razer sicherlich eine der ersten Marken, die dir in den Sinn kommt – und das aus gutem Grund. Razer steht für hochwertige Produkte, innovative Technik und den unverkennbaren Style, der durch bunte RGB-Beleuchtung unterstrichen wird. Doch nicht alle Geräte der Marke schwelgen in diesem Licht-Design. Die Barracuda-Serie war bislang ein klassischer Purist, der auf lange Akkulaufzeit und solide Klangqualität setzte, RGB hin oder her. Mit dem neuen Razer Barracuda X Chroma ändert sich das: Dieses kabellose Headset bringt nun die beliebte Chroma-RGB-Farbvielfalt in die Barracuda-Familie. Ob das neue Modell damit aber nur ein leuchtendes Gimmick ist oder tatsächlich sinnvolle Upgrades bietet, habe wir für dich gründlich getestet. Mach dich bereit für eine Reise zwischen sattem Sound und flimmernden Farben.

Design – RGB-Serie mit Stil

Das Razer Barracuda X Chroma präsentiert sich auf den ersten Blick im altbekannten Barracuda-Design, das schlicht, ergonomisch und funktional gehalten ist. Doch der eigentliche Star des neuen Modells ist die RGB-Beleuchtung. Dank der neuen sechszonigen LED-Lichtringe an den Ohrmuscheln bekommt das Headset eine deutlich modernere und auffälligere Note. Endlich bringt Razer seine bewährte Chroma-Technologie in diese Modellreihe und macht es damit für RGB-Fans attraktiver. Du kannst die Beleuchtung im Farbspektrum anpassen, verschiedene Effekte durchspielen und sie sogar mit anderen Razer-Produkten synchronisieren – ein wahrer Augenschmaus für jeden Gaming-Setuptempel.

Falls du keine Lust auf RGB hast (zum Beispiel bei Home-Office-Meetings oder um deine Nachbarn im Nachtzug nicht zu stören), kannst du die Lichter bequem über die Razer-Software oder eine dazugehörige App ausschalten. Praktisch für Situationen, in denen weniger eben mehr ist!

Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig: Die Ohrmuscheln sind gut gepolstert und ermöglichen langanhaltenden Komfort, auch dank des Memory Foam-Materials. Trotz des etwas gestiegenen Gewichts von 285 Gramm (zum Vergleich: der Vorgänger wog nur 250 Gramm) trägt sich das Headset angenehm – selbst nach einer mehrstündigen Gaming-Session.

Audio-Qualität – Solider Sound mit individuellem EQ

Gaming-Headsets stehen oft vor dem Problem: Entweder sie konzentrieren sich voll und ganz auf den Gaming-Sound, oder sie versuchen, universell gut zu klingen – und machen Kompromisse. Das Barracuda X Chroma schafft hier eine elegante Balance.

Das Modell ist mit 40-mm-Razer-TriForce-Treibern ausgestattet, die in drei separaten Treiberteilen Höhen-, Mitten- und Bassfrequenzen akustisch voneinander trennen. Was bedeutet das für dich? Klar definierte Soundbereiche und eine Audioqualität, die nicht matschig klingt, selbst bei intensiven Spielen.

Beim Testen mit Spielen wie Call of Duty: Black Ops 6 bewies das Headset hervorragende Ortung bei Positionsklängen – man hört quasi jede Granate, die hinter einem einschlägt, und jedes leise Schleichen des Gegners aus den Seitenbereichen. Wer auf RPGs steht, fühlt sich mit dem Movie-Preset wohl, denn es schafft ein atmosphärisches Klangbild – ideal für Games wie das neue Kingdom Come Deliverance 2.

Doch das Barracuda X Chroma ist nicht nur für Gamer gedacht. Beim Abspielen von Musik oder Filmen zeigte sich das Headset ebenfalls solide: Songs klingen warm und detailliert, und Filme profitieren von der optionalen 7.1-Surround-Unterstützung, die jedoch über die mitgelieferte Razer-Software aktiviert werden muss. Für Musik-Liebhaber ist das Music-Preset empfehlenswert, das den Klang angenehm V-förmig formt.

Das Mikrofon liefert eine gute, wenn auch nicht herausragende Leistung ab. Stimmen werden klar übertragen, und Hintergrundgeräusche werden mäßig gefiltert. Praktisch: Es ist abnehmbar, was die Mobilität des Headsets erleichtert.

Konnektivität – Eine flexible, aber kleine Einschränkung

Einer der größten Unterschiede zwischen dem Barracuda X Chroma und dem Vorgänger ist das Fehlen des klassischen 3,5-mm-Klinkensteckeranschlusses. Für einige ein kleiner Rückschritt, denn wer noch ein altes Gerät mit Klinkenstöpsel benutzt, schaut hier in die Röhre. Dafür gibt es jedoch Ersatz durch ein breites Spektrum an anderen Verbindungsarten.

Mit dem mitgelieferten HyperSpeed-Dongle (2,4 GHz) kannst du kabellos eine Verbindung zu PC, PlayStation oder Switch herstellen – latenzfrei und stabil. Abgesehen davon bietet das Headset auch Bluetooth. Das clevere SmartSwitch-Feature erlaubt es dir, mit einem Knopfdruck zwischen den beiden Verbindungsarten zu wechseln: Perfekt, wenn du gerade zockst und ein Anruf auf deinem Smartphone eingeht.

Ein erwähnenswertes Manko ist jedoch das fehlende Multipoint-Bluetooth. Zwar kannst du zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt haben (z. B. PC über HyperSpeed und Handy über Bluetooth), doch echtes simultanes Streaming beider Systeme ist nicht möglich. Hier hat der Hersteller Potenzial verschenkt.

Akku – Ein Gamechanger oder Lichtfresser?

Wie lange hält der Akku? Wie zu erwarten, richtet sich die Akkulaufzeit stark nach deiner Nutzung der RGB-Beleuchtung. Willst du die leuchtenden Ringe stets in Betrieb haben, reduziert sich die Spielzeit drastisch auf 30 Stunden. Entscheidest du dich für die Puristen-Variante ohne RGB, schnellt die Akkulaufzeit auf erstaunliche 70 Stunden in die Höhe! Damit schlägt das Barracuda X Chroma den Vorgänger (50 Stunden) spielend.

Die größere Batterie bringt dir jedoch noch ein Ass im Ärmel: Die Schnellladefunktion. In nur 15 Minuten Ladezeit bekommst du bis zu 6 Stunden Spielzeit dazu – ideal, wenn die Gaming-Nacht bereits verplant ist und der Akku schlapp macht.

Preis und Verfügbarkeit – Was kostet das neue Razer-Paket?

Das Razer Barracuda X Chroma ist in zwei Farbvarianten erhältlich – klassisches Schwarz und minimalistisches Weiß, sodass du es harmonisch in dein Gaming-Setup einfügen kannst. Mit einem stolzen Preis von ca. 130 Euro liegt das Headset preislich im gehobenen Segment. Du kannst es direkt bei Razer oder bei vielen Einzelhändlern erwerben. Wenn du bereits Chroma-Enthusiast bist, könnte dich die optionale Chroma-fähige Basisstation ebenfalls interessieren, die mit weiteren 85 Euro zu Buche schlägt und die Basis deines Setups beleuchtet.

Zum Vergleich: Das Vorgängermodell, des Razer Barracuda X (ohne RGB-Beleuchtung), kostet aktuell rund 80 Euro und bietet ähnliche Features, aber eben ohne das farbenfrohe Extra. Da stellt sich die Frage: Sind die zusätzlichen 50 Euro für leuchtende LED-Ringe gerechtfertigt?

Gaming / Gaming Headset / Razer
[pixelcritics.com] · 15.02.2025 · 21:08 Uhr
[0 Kommentare]
SEO-Erfolg in den KI-Systemen: Was jetzt wirklich zählt
Lange galt SEO als ein Spiel mit Algorithmen, Keywords und Backlinks. Doch in Zeiten von generativer KI und semantischer Suche verändert sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend. Statt einfacher Keyworddichte rücken heute Nutzerintention, Kontext und technische Exzellenz in den Vordergrund. Für Unternehmen, die online sichtbar bleiben wollen, bedeutet das: Die Regeln haben sich geändert – und […] (00)
vor 35 Minuten
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD am 05.05.2025
Berlin - Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung und Ministerien beschließen. Das geht aus einem Beschlusspapier hervor, über das das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Nach der Wahl von Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag ist für 18 Uhr die erste Kabinettssitzung geplant. Danach wird es […] (00)
vor 11 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 4 Stunden
US-Regierung zahlt Migranten Geld bei freiwilliger Ausreise
Washington (dpa) - Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will illegal eingewanderten Migranten 1.000 US-Dollar (rund 882 Euro) zahlen, wenn sie freiwillig das Land verlassen. Das Geld erhalte jeder, der über eine entsprechende App die Funktion zur «Selbstabschiebung» nutze, teilte das Heimatschutzministerium mit. Sobald die App die Ankunft im Heimatland bestätige, werde das Geld […] (00)
vor 1 Stunde
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (00)
vor 4 Stunden
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten rauschenden Meister-Party in einem Nobelrestaurant. Und nun dürfen sich der Stürmerstar und Rekordmeister Thomas Müller auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag […] (03)
vor 1 Stunde
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das bereinigte EBITDA sank um 3,2 % auf 2,63 Milliarden Euro, während der Nettogewinn um 41 % auf 808 Millionen Euro zurückging. Trotz dieser Rückgänge bekräftigte BASF seine Jahresprognose für ein bereinigtes EBITDA zwischen 8,0 und 8,4 […] (00)
vor 20 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 1 Stunde
 
computer, computer keyboard, gaming, hand, keyboard, left hand, type, blue computer, blue laptop, blue gaming, blue game, blue games, blue keyboard, computer, computer, computer, computer, computer, computer keyboard, gaming, gaming, keyboard, keyboard, k
Ancient Corp hat zum Shoot'em Up Earthion (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) die […] (00)
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, […] (01)
Wuchang: Fallen Feathers – Hier bestimmst DU die Boss-Reihenfolge
Endlich mal ein Action-RPG, das dir nicht vorschreibt, wann du dich welchem Boss stellen musst! […] (00)
Stefan Düll (Archiv)
Berlin - Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset […] (00)
Apple im Ausnahmezustand – Strafzölle, Justizärger und Siri im Verzug
900 Millionen Dollar – Trumps Strafzoll trifft Apple ins Mark Apple hat in seinem Q2-Earnings- […] (00)
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder […] (00)
 
 
Suchbegriff