Investmentweek

Leerstand gegen Wohnungsnot? Warum aus Büros kaum Wohnungen werden

22. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Leerstand gegen Wohnungsnot? Warum aus Büros kaum Wohnungen werden
Foto: InvestmentWeek
Mehr als 10 Millionen Quadratmeter leerstehende Bürofläche in deutschen Großstädten – doch der Umbau stockt, obwohl 152.000 Wohnungen möglich wären.
In Deutschlands Metropolen stehen Millionen Quadratmeter Bürofläche leer. Doch der Umbau zu Wohnraum scheitert meist an Normen, Kosten und Lage. Die IW zeigt, woran die Idee klemmt – und was sie wirklich leisten könnte.

Problem Nr. 1: Bauen in Deutschland ist ein Regeldschungel

Rund 20.000 Bauvorschriften, davon 4000 DIN-Normen, dazu 16 Landesbauordnungen. Jede Nutzungsänderung braucht eine Genehmigung.

Für Investoren bedeutet das: langwierige Abstimmungen mit Bauämtern, Architekten, Prüfstatikern. Zwar gibt es Pilotprojekte für vereinfachte Verfahren, etwa in Bayern oder Berlin. Eine flächendeckende Erleichterung fehlt bislang.

Problem Nr. 2: Technik, Zuschnitt, Statik

Die meisten Büros wurden nicht für das Wohnen gebaut. Häufig fehlen Balkone, die Sanitärinstallation muss komplett erneuert werden, oft sind neue Treppenhäuser für Fluchtwege erforderlich.

Dazu kommen geänderte Anforderungen an Brand- und Schallschutz. Die Folge: hohe Umbaukosten und Grundrisse, die oft nicht marktgängig sind. "Das Ergebnis war für uns nicht optimal", sagt Stefan Haas von der Meag, der in Frankfurt ein Büro zu Wohnungen umgebaut hat.

Problem Nr. 3: Rendite und Miete passen selten zusammen

Wohnraum ist gesucht, aber bezahlbar soll er sein. Doch Umnutzungen sind teuer. Experten beziffern die mögliche Kaltmiete auf rund 20 Euro pro Quadratmeter – das ist in vielen Lagen jenseits des Marktniveaus.

"Wir würden die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte heute noch kritischer hinterfragen", so Haas.

Investoren brauchen also entweder Subventionen – oder sie setzen auf das Luxussegment.

Rund 20.000 Bauvorschriften und 16 Landesbauordnungen: Der deutsche Regeldschungel macht den Umbau von Büros zu Wohnraum zum bürokratischen Hürdenlauf.

Problem Nr. 4: Die Lage entscheidet

Viele leerstehende Büros liegen in Gewerbegebieten. Ohne Anbindung, ohne Supermarkt, ohne Schule. Kein Ort, an dem Familien wohnen wollen. "Während in Toplagen kaum Flächen frei sind, stehen Bauten in Randlagen leer", heißt es von BNP Paribas Real Estate. Nur vereinzelt gelingt die Umnutzung – etwa in gentrifizierten Vierteln oder durch kommunale Steuerung.

Potenzial ja, Lösung nein

Die Idee, aus leerstehenden Büros Wohnungen zu machen, hat Charme – ist aber kein Allheilmittel. Wer umbaut, braucht Geduld, Kapital und gute Lage. Ohne politische Unterstützung, steuerliche Anreize oder einheitliche Normen bleibt das Potenzial weitgehend ungenutzt.

Finanzen / Immobilien
[InvestmentWeek] · 22.04.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - Es geschieht an einem der ersten warmen Abende in der Stuttgarter Innenstadt: An der zentralen Stadtbahn-Haltestelle am Olgaeck warten Menschen nach dem Feierabend auf die nächste Bahn, als plötzlich ein schwarzer Geländewagen um die Ecke biegt und in eine Menschenmenge fährt. Mindestens acht Menschen werden dabei verletzt, drei davon laut Feuerwehr lebensgefährlich. Eine Person […] (00)
vor 10 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 7 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 3 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 3 Stunden
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 5 Stunden
1. FC Heidenheim - VfL Bochum
Heidenheim (dpa) - Der siebte Abstieg des VfL Bochum aus der Fußball-Bundesliga rückt immer näher, überschattet wurde das torlose Remis beim Mit-Konkurrenten 1. FC Heidenheim allerdings von Sorgen um FCH-Torhüter Kevin Müller. Der Keeper blieb vor 15.000 Zuschauern nach einem Luftduell schwer verletzt liegen. Sein Mitspieler Tim Siersleben reagierte schnell und brachte Müller in eine stabile […] (00)
vor 13 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 7 Stunden
 
41 Prozent weniger Gewinn – Volkswagen kämpft
Der Auftakt hätte kaum schwächer ausfallen können: Volkswagen hat im ersten Quartal 2025 einen […] (00)
Microsoft baut europäische Cloud aus – über 200 Rechenzentren geplant
Microsoft kündigt eine massive Expansion seiner Cloud- und KI-Infrastruktur in der Europäischen […] (00)
Warum deutsche Unternehmen bei internationaler Rekrutierung versagen
Deutschland altert – und die Wirtschaft sieht zu. Während Politik und Wirtschaftsbosse […] (00)
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Berlin - Der Arbeitnehmerflügel der CDU spricht sich für ein sofortiges Verbotsverfahren gegen […] (00)
Lorde
(BANG) - Lorde sprach darüber, dass sie sich "schwach" und "nicht geerdet" fühlte, als sie mit […] (00)
ID-Projekt World
San Francisco (dpa) - Das Identifikations-Projekt World, das mit Hilfe von Augen-Scans Menschen […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Rund 27.000 Bitcoin-Optionskontrakte werden am Freitag, den 2. Mai, auslaufen und haben einen […] (00)
HBO setzt ab 22. Juni auf «Gilded Age»
Die neue Staffel ist am kommenden Montag auch bei Sky/Wow verfügbar. Die für den Emmy nominierte HBO- […] (00)
 
 
Suchbegriff