Laura Himmelreich tritt neues Amt beim Tagesspiegel an
Die renommierte Journalistin Laura Himmelreich wird ab dem 1. Februar stellvertretende Chefredakteurin des Berliner Blatts "Tagesspiegel". Dieses Personalkarussell wurde kürzlich vom Verlag bekannt gegeben und stellt eine bedeutende Verstärkung für die Redaktion dar.
Bereits 2013 sorgte Himmelreich mit einem aufsehenerregenden Artikel für Furore, indem sie die Online-Debatte "#Aufschrei" initiierte, die den Sexismus im deutschen Alltag thematisierte. Ihre journalistische Karriere ist eindrucksvoll: Sie führte von 2018 bis 2019 als Chefredakteurin das Lifestylemagazin "Vice" und war zuletzt in leitender Funktion bei der Funke-Gruppe tätig.
Dort arbeitete sie fünf Jahre an bedeutender Stelle in der Zentralredaktion, bevor sie nun zum "Tagesspiegel" wechselt. Diese Personalie ist nur ein Teil einer umfassenden Umstrukturierung an der redaktionellen Spitze des "Tagesspiegel".
Nachdem Lorenz Maroldt zum Mit-Herausgeber befördert wurde, übernimmt Christian Tretbar die alleinige Chefredaktion. Tretbar wird von vier stellvertretenden Chefredakteuren unterstützt: Neben Himmelreich stärken Sidney Gennies, der bereits zum Jahresbeginn startete, Anke Myrrhe und Stephan Haselberger das Team.
Tretbar lobte die neue Führungsriege als ein "starkes publizistisches und strategisches Team", das die Schwerpunkte Berlin, Politik und Gesellschaft des Blattes hervorragend repräsentiere.