Lanxess-Aktien beflügelt durch starke Quartalszahlen und ambitionierte Jahresziele
Die Aktien des Chemiekonzerns Lanxess verzeichneten am Mittwochnachmittag einen überraschenden Höhenflug. Nachdem das Unternehmen überzeugende Quartalszahlen vorlegte und seine Jahresziele bestätigte, stiegen die Aktien um beeindruckende 19 Prozent. Diese Entwicklung ließ mehrere Chartwiderstände hinter sich und katapultierte die Lanxess-Papiere auf den höchsten Stand seit Mitte Mai.
Viele Anleger gingen mit einer gewissen Skepsis an die Ergebnisse des Unternehmens heran, insbesondere nach dem Quartalsbericht Anfang August. Doch die positive Entwicklung erwies sich als besonders unangenehm für diejenigen, die auf fallende Kurse spekuliert hatten. Die sogenannten Short-Seller sahen sich gezwungen, ihre Positionen glattzustellen, was zu einem verstärkten Kaufdruck und weiteren Kursanstiegen führte.
Ein bemerkenswerter Kommentar stammt von UBS-Analyst Samuel Perry. In einem Ausblick vor einer Woche schätzte er den operativen Gewinn für 2024 auf fünf Prozent unter dem Konsens von 573 Millionen Euro. Dies bedeutete eine erwartete Steigerung um lediglich sechs Prozent gegenüber 2023. Die jüngsten Aussagen von Lanxess allerdings sehen eine ambitionierte Erhöhung des Ebitda um 10 bis 20 Prozent vor, was die Investoren offenbar stark beeindruckte und ihre Zuversicht erheblich stärkte.