Lammert kritisiert schwarz-rote Verhandlungen

25. März 2025, 06:09 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Norbert Lammert (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Norbert Lammert (Archiv)
Norbert Lammert (CDU) kritisierte die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen wegen ihrer umfangreichen und unrealistischen Vereinbarungen, die das Parlament vorab entmündigen. Er plädiert für kürzere Koalitionsverträge, die sich auf zentrale Themen konzentrieren, anstatt detaillierte Regelungen zu verhandeln.

Berlin - Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) äußerte scharfe Kritik am Vorgehen bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen.

"Es ist eine der fragwürdigen Traditionen der deutschen bundesrepublikanischen Demokratie, dass von Legislaturperiode zu Legislaturperiode mit immer größerem Ehrgeiz Koalitionäre die beginnende Legislaturperiode präjudizieren wollten durch eine möglichst enzyklopädische Koalitionsvereinbarung", sagte Lammert vor der Konstitution des neuen Bundestags auf einer Veranstaltung des Nachrichtenmagazins Politico.

"Über die Jahre hinweg", so Lammert, "sind Koalitionsvereinbarungen immer voluminöser geworden und, unfreundlich formuliert, immer wirklichkeitsfremder, weil die Themen, die dann die Legislaturperiode geprägt haben, zum Zeitpunkt der Verhandlung gar nicht absehbar waren."

Lammert ging in seiner Kritik auch konkret auf die Organisation der Verhandlungs-Arbeitsgemeinschaften von Schwarz-Rot ein: "Ich würde mir eigentlich wünschen, dass nach der Erfahrung von drei aufeinanderfolgenden Legislaturperioden, die jeweils durch nicht vorhersehbare Großereignisse transformiert wurden, wir mit der nächsten Koalition nicht die Wiederauflage genau dieses gut gemeinten Missverständnisses erleben." Genau das aber sei "beinahe angelegt", wenn "16 Verhandlungsgruppen" mit je "16 Teilnehmern" verhandelten. Union und SPD verhandelten den Koalitionsvertrag zu Beginn in 16 AGs mit je 16 Verhandlern.

Die erfolgenden "Detailregelungen" bewirkten "eine Entmündigung eines Parlaments, bevor es zusammengetreten ist", mahnte Lammert. Der CDU-Politiker, der gleich mehrfach von einer "Präjudizierung" des Parlaments durch Vorab-Festlegung in vielen einzelnen Punkten warnte, sagte zudem: "Die Abgeordneten haben nicht mehr die Chance, die Prioritäten zu setzen."

Über Grundsatzfragen müsse man sich verständigen, aber "ist die Mütterrente eine Grundsatzfrage?", so Lammert. "Ist die Absenkung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie eine Grundsatzfrage?" Er würde sich aus der Perspektive eines Wählers eher eine fünf- bis zehnseitige Koalitionsvereinbarung wünschen, wo Koalitionspartner deutlich machen: "Das sind die großen Themen, mit denen wir uns beschäftigen wollen."

Politik / Deutschland / Parteien
25.03.2025 · 06:09 Uhr
[1 Kommentar]
Forscherin Rogge
Los Angeles (dpa) - Die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge (29), die als erste deutsche Frau im Weltall war, ist zurück auf der Erde. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete Rogge nach rund vier Tagen im All in einer «Dragon»-Kapsel im Meer vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien, wie Live-Bilder des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk zeigten. Bei strahlendem Sonnenschein setzte die Kapsel abgebremst […] (01)
vor 39 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihre neue Single 'End of the World' herausgebracht. Die 32-jährige Popsängerin veröffentlichte ihren neuen Song, der auf ihrem kommenden Album 'Something Beautiful' zu hören ist, am Freitag (4. April) in den frühen Morgenstunden. Begleitet wurde das neue Lied von einem von der Dance-Musik der 70er inspirierten Musikvideos. Auf Mileys Account auf Instagram wurde ein […] (00)
vor 13 Stunden
Tanzshow „Let's Dance“
Köln (dpa) - Ballermann-Sänger Marc Eggers («Oberteil») ist überraschend bei der RTL-Tanzshow «Let's Dance» rausgeflogen. Obwohl der 38-Jährige von der Jury genügend Punkte für einen Platz im Mittelfeld bekam, zog ihn das abschließende Votum der Zuschauer am Freitagabend weit nach unten - und damit aus der Show. Besonders misslich: Der Entertainer verpasst nun den bevorstehenden «Discofox- […] (00)
vor 2 Stunden
Mechabellum – Gratiswochenende auf Steam
Mechabellum , der taktische Autobattler von Dreamhaven, ist gestern in die Season 3 gestartet, mit neuen Einheiten, Musik, Balancing-Verbesserungen und mehr. Ein weiteres großes Update ist für den 22. Mai geplant. Neue Spieler können den taktischen Autobattler dieses Wochenende während des Mechabellum Free-to-Play Events auf Steam ab heute bis zum 8. April kostenlos ausprobieren. Strategen, […] (00)
vor 6 Stunden
Trump verzögert TikTok-Verbot
Noch bis zum 19. Juni 2025 kann ein Verkauf des US-TikToks vorgenommen werden. Ansonsten drohe erneut ein Aus. US-Präsident Donald Trump hat die Frist für die Umsetzung des US-Gesetzes zum Verkauf der TikTok-Muttergesellschaft an nicht-chinesische Eigentümer verlängert. Die neue Frist wurde um 75 Tage bis zum 19. Juni verlängert. Bereits Ende 2024 verabschiedete der US-Kongress das Gesetz „Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled […] (00)
vor 9 Stunden
FC Augsburg - Bayern München
Augsburg (dpa) - Als die Bayern-Stars um Harry Kane auf dem Rasen noch erleichtert einen wichtigen Sieg im Titelrennen bejubelten, war der verletzte Jamal Musiala längst in der Kabine. Die Münchner müssen nach dem 3: 1 (1: 1) in Überzahl beim energisch Widerstand leistenden FC Augsburg wohl den nächsten Verletzungsschock verkraften. Ausgleichstorschütze Musiala musste gestützt vom medizinischen […] (02)
vor 4 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Ein Kryptoanalyst hat Einblicke in die jüngste Stärke des XRP-Preises geteilt und schlägt vor, dass Südkorea der Grund dafür sein könnte. Der Analyst bemerkte, dass der Altcoin ein hohes Handelsvolumen auf südkoreanischen Börsen verzeichnet, und dass diese lokale Nachfrage möglicherweise seinen Preis stützt, während andere Altcoins Mühe haben, an Fahrt zu gewinnen. Wie Südkorea den Preis […] (00)
vor 1 Stunde
Cor.Speed meets Tridente GmbH: Jaguar F - Type auf Deville - Rädern
Neckartenzlingen, 04.04.2025 (lifePR) - Auch formelllehnte sich das als kompaktes Coupé und Roadster mit langer Frontpartie verfügbareModell an den Klassiker an. Und wie sich letztlich herausstellen sollte, war sogar dieüberdurchschnittliche Bauzeit mit elf Jahren ähnlich lang wie beim Vorbild. Um eineneher späteren Vertreter des britischen Sportlers aus der Zeit nach dem 2019 erfolgtengroßen Facelift handelt es sich bei dem hiermit vorgestellten […] (00)
vor 11 Stunden
 
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der Auftragseingang in der deutschen Industrie stagniert. Der reale Auftragseingang […] (00)
Jörg Kukies (Archiv)
Berlin - Nachdem die US-Regierung neue Zölle auf EU-Produkte angekündigt hat, warnt der […] (00)
Wie Gewalt und politische Rhetorik das Land spalten
Zahlen, die weh tun – und noch mehr Polarisierung schaffen 217.277 Gewalttaten in einem Jahr – […] (00)
Harry Kane (Archiv)
Augsburg - Zum Auftakt des 28. Spieltags der 1. Bundesliga hat sich der FC Bayern München in […] (03)
Ski alpin: Weltcup
Val di Fassa (dpa) - Die Skirennfahrerin Federica Brignone hat sich bei einem Sturz einen […] (03)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Der XRP-Kurs begann einen erneuten Rückgang unterhalb der 2,050 $-Marke. Der Kurs […] (00)
Amal Clooney nahm nicht an George Clooneys Premiere am Broadway teil, um sich um ihre Kinder kümmern zu können.
(BANG) - Amal Clooney nahm nicht an George Clooneys Premiere am Broadway teil, um sich um ihre […] (00)
Martin Heisler wird Vorstandsvorsitzender der Deutschen Filmakademie
Der Produzent folgt auf Benjamin Herrmann, dessen Amtszeit nach fünf Wahlperioden satzungsgemäß endete. […] (00)
 
 
Suchbegriff