Kunststoffe im Automobilbau der Zukunft
Auf der diesjährigen VDI-Tagung "Kunststoffe im Automobilbau" am 13. Und 14. März 2013 in Mannheim diskutieren Experten innovative Lösungen der Werkstoffentwicklung sowie Verarbeitungstechnologien für Kunststoffe

25. Februar 2013, 14:20 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Düsseldorf, 25.02.2013 - Das Automobil von heute ist ein ganz anderes als das von morgen. Die Entwicklungen in der Automobilindustrie gehen sehr schnell voran. Vor allem Kunststoffe werden in den nächsten Jahren die Zukunft des Automobils gestalten. In bereits zahlreichen Fahrzeugteilen kommen sie zum Einsatz und sorgen für leichtere Fahrzeuge - der Kraftstoffverbrauch sinkt. Bei der diesjährigen Tagung "Kunststoffe im Automobilbau" am 13. und 14. März 2013 in Mannheim greifen Experten dieses Thema auf und diskutieren aktuelle Entwicklungen von Kunststoffbauteilen.

Die Gründe für den kontinuierlich steigenden Einsatz von Kunststoffen in der Automobilindustrie liegen vor allem in den vielfältigen Möglichkeiten zur Funktionsintegration und dem Potenzial zur Gewichtseinsparung im Vergleich zu metallischen Werkstoffen. Christian Hopmann von der RWTH Aachen stellt auf der Veranstaltung innovative Kunststofflösungen vor, die den hohen Anforderungen im modernen Automobil standhalten können. Darüber hinaus zeigt er aktuelle Lösungsansätze und Entwicklungen für die zukünftige Mobilität.

Kunststoffbauteile gezielt einsetzen

Nach dem heutigen Stand der Technik sind die Kunststoffbauteile im Fahrzeuginnenraum miteinander verschweißt. Um die einzelnen Teile zusammenzusetzen, bedarf es verschiedener Arbeitsschritte - dieser manuelle Arbeitsanteil ist sehr kostenintensiv. Mittlerweile können Hersteller verschiedene Verfahren miteinander kombinieren und somit nicht nur die Funktionalität des Bauteils erhöhen, sondern auch die Bauteilkosten verringern. Daher ist ein zentrales Ziel, die Taktzeiten innerhalb des gesamten Fertigungsschrittes zu optimieren. A. Retzlaff von Volkswagen erläutert die Herstellung eines Verbundwerkstoffes durch kombinierte Verfahrenstechniken am Beispiel einer Türverkleidung. Bei der Türinnenverkleidung ist der Herstellungsprozess bereits sehr weit optimiert, daher müssen Hersteller unter anderem die Fügeverfahren der Bauteile untereinander näher betrachten, um weitere Kosten im Produktionsprozess einsparen zu können. In seinen Vortrag thematisiert Retzlaff die unterschiedlichen Verbindungstechniken wie das Schweißen und Klebeverbindungen und stellt Prozess- sowie Grenzschichtanalysen vor.

Nicht nur bei der Innenverkleidung, sondern auch bei der Heckklappe ist Potenzial vorhanden, um das Automobil leichter zu gestalten. Armin Kraatz von Evonik Industries präsentiert und bewertet verschiedene Bauweisen und vergleicht standartmäßige Stahl/Glas Bauweisen mit neueren Konzepten, die auf integrierter CFK-Sandwich/PMMA Lösungen basieren. Auf diese Weise können Hersteller bei vergleichbarer Performance eine Gewichtseinsparung von über 50 Prozent erreichen.

Kunststoffkomponenten in Elektrofahrzeugen

Aufgrund des Klimawandels und der endlichen fossilen Ressourcen wird die Elektromobilität immer wichtiger. Die ersten rein elektrisch gespeisten Automobile sind bereits auf den Straßen, doch es gibt noch einige Hürden zu überwinden, um die Elektromobilität flächendecken einzuführen: Die hohen Batteriekosten sowie die geringe Reichweite und das zusätzliche Gewicht von Hybridfahrzeugen stehen im Wege. Kunststoff kann als Bauteil vor allem durch sein geringes spezifisches Gewicht und seine Flexibilität den Hybrid- und Elektrofahrzeugen neue Chancen eröffnen. In der Batterie vom Opel Ampera sind beispielsweise Kunststoffkomponenten von mehr als 40 Kilogramm integriert. Thomas Jessberger von Mann + Hummel präsentiert das Spektrum der Kunststoffapplikationen von Gehäuse-Komponenten über den Rahmen für Batteriezellen bis zu Belüftungs- und Entgasungssystemen. Er zeigt, in welche Richtung sich die Zukunftstechnologie der Elektromobilität entwickeln wird und welche Einsatzfelder für Kunststoffe im Bereich von Hochvoltbatterien in Hybrid- und Elektrofahrzeugen in Frage kommen.

Weitere interessante Vorträge kommen von namhaften Fahrzeugherstellern von unter anderem Audi, BMW, Daimler sowie Porsche und Renault. Auf dem Programm stehen aktuelle Bauteilinnovationen, die für die Fahrzeugbranche einen deutlichen Fortschritt hinsichtlich der Aspekte Energie- und Gewichtseffizienz, Sicherheit, Funktionalität sowie Design und Komfort bedeuten.

Anmeldung und Programm unter www.kunststoffe-im-auto.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 25.02.2013 · 14:20 Uhr
[0 Kommentare]
Zwischen Trockeneis und Mondgestein
Erfurt, 08.05.2025 (PresseBox) - In wenigen Tagen öffnet die 21. rapid.tech 3D ihre Türen. Vom 13. bis 15. Mai präsentieren 71 Aussteller, 73 Kongress-Speaker sowie 25 Referenten im Ausstellerforum neueste Entwicklungen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM). Neben Deutschland sind Aussteller aus Belgien, China, Frankreich, Italien, der Schweiz und den USA auf der ältesten deutschen AM- […] (00)
vor 1 Stunde
Bonobo-Weibchen im Kölner Zoo geboren
Köln (dpa) - Klein, knopfäugig und noch etwas schüchtern: Ein kleines Bonobo-Baby erkundet neuerdings den Kölner Zoo. Das Affen-Mädchen trägt den Namen Milumbe und wurde am Donnerstag offiziell vorgestellt. Für Mutter Malaika ist es nach Angaben des Zoos das erste Kind - gleichwohl sei die Affendame nicht unvorbereitet in den neuen Lebensabschnitt mit Kind gestartet. Mit fast 15 Jahren Lebensalter […] (00)
vor 5 Minuten
Gerade weil Zahlungsdienstleister sensible finanzielle Transaktionen abwickeln, ist eine sorgfältige Beendigung der Zusammenarbeit unerlässlich. In diesem Artikel erfährst du im Detail, so beendest du Verträge mit Zahlungsdienstleistern richtig und vermeidest dabei Fallstricke, die sonst teuer werden können. Eine durchdachte Vorgehensweise schützt dich vor unnötigem Ärger und bewahrt deine […] (00)
vor 58 Minuten
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 7 Stunden
Battlefield 7 erobert freies Terrain: EA-Chef jubelt heimlich über GTA 6-Verschiebung
In der Welt der AAA-Blockbuster-Spiele gleicht der Release-Kalender oft einem hochriskanten Schachspiel. Nun hat Rockstar Games seinen mächtigsten Bauern – Grand Theft Auto 6 – überraschend bis Mai 2026 zurückgezogen, und Electronic Arts‘ CEO Andrew Wilson kann seine Erleichterung kaum verbergen. Während einer aktuellen Investorenkonferenz ließ der EA-Oberstratege durchblicken, dass die GTA- […] (00)
vor 27 Minuten
Richard Gere
(BANG) - Richard Gere und Michelle Rodriguez übernehmen Hauptrollen in einem neuen Flugzeug-Thriller. Der 'Pretty Woman'-Star und die 'Fast Furious'-Darstellerin stehen zusammen für den kommenden Blockbuster 'Left Seat' vor der Kamera, der vom 'Bleed for This'-Regisseur Ben Younger inszeniert wird. Wie 'Deadline' berichtet, wird Rodriguez eine "reisende Pharmavertreterin" verkörpern, die […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 16 Minuten
Intesa übertrifft Erwartungen – doch die Aktie fällt trotzdem
Starke Zahlen, schwache Reaktion Die Zahlen stimmen – doch die Börse reagiert trotzdem verschnupft: Italiens größte Geschäftsbank Intesa Sanpaolo hat im ersten Quartal 2025 deutlich besser abgeschnitten als erwartet. Quelle: Eulerpool Der Nettogewinn stieg um 14 Prozent auf 2,615 Milliarden Euro und lag damit klar über dem Analystenkonsens von 2,42 Milliarden Euro. Auch die Gesamterträge […] (00)
vor 27 Minuten
 
Klimaanlagen einfach und sauber nachrüsten mit Klimakanälen von Unex
Stuttgart, 08.05.2025 (PresseBox) - Auch nachträglich lassen sich fest installierte […] (00)
Leitfaden Referendariat im Fach Politik
Stuttgart, 08.05.2025 (lifePR) - Der „Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt […] (00)
Neue Zolldrohungen stärken Goldpreis und Inder lieben Gold
Herisau, 07.05.2025 (PresseBox) - Es ist immer wieder das gleiche Spiel, US-Präsident droht […] (00)
Friedrich Merz am 06.05.2025
Paris/Warschau - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will in einem Telefonat am Donnerstag […] (04)
Berlin – Tag & Nacht weiter im Aufwind
Auch die Primetime konnte mit Armes Deutschland überzeugen. In den vergangenen Monaten galt die RTLZWEI- […] (00)
Ghost of Yōtei: Insider packt aus und verrät, warum der Nachfolger alles anders macht
Wenn ein ehemaliger PlayStation-Chef wie Shuhei Yoshida ins Schwärmen gerät, horcht die Gaming- […] (00)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
Weltweite Apple Watch Lieferungen seit 2 Jahren deutlich im Sinkflug
Laut den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Lieferungen der Apple […] (00)
 
 
Suchbegriff