Kung-Fu, Grusel, Soulslike – Phantom Blade Zero mischt alles, was du liebst
Stell dir vor, du mixt die düsteren Gänge von Resident Evil, das clevere Leveldesign von Dark Souls und die stylischen Kämpfe aus Devil May Cry – und würzt das Ganze mit einer ordentlichen Portion Kung-Fu-Action. Genau das plant S-Game mit Phantom Blade Zero! Der Director, Soulframe Liang, hat in einem Interview ausgepackt, wie viele legendäre Spiele und sogar Klassiker der Filmgeschichte in das neue Action-RPG einfließen. Klingt nach einem wilden Mix? Ist es auch – aber mit Methode!
Mehr als nur Hack & Slash: Tiefgang statt Button-Mashing
Viele dachten anfangs, Phantom Blade Zero wäre ein reines Hack-and-Slash à la Devil May Cry. Doch Liang stellt klar: Hier geht’s nicht nur ums schnelle Metzeln! Die Entwickler setzen auf eine dichte, miteinander verbundene Welt, die zum Erkunden einlädt – ganz im Stil der Souls-Spiele. Und die Atmosphäre? Die soll sich anfühlen wie ein Resident Evil mit Schwertern. Also: Spannung, Grusel und jede Menge Geheimnisse inklusive.
Kung-Fu-Blockbuster zum Selberspielen
Das große Ziel von Phantom Blade Zero: Die goldene Ära der chinesischen Kung-Fu-Filme zurück auf den Bildschirm holen – nur diesmal interaktiv. Wer schon immer mal ein spielbares Bruce-Lee-Abenteuer erleben wollte, könnte hier fündig werden. S-Game setzt auf eine dichte Story, Charakterentwicklung und ein Gameplay, das sich wie ein wilder, aber stimmiger Genremix anfühlt.
Alles hängt zusammen – und fällt zusammen, wenn’s nicht passt
Soulframe Liang betont, dass jedes Element von Phantom Blade Zero auf einer gemeinsamen Philosophie basiert. Nur so bleibt das Spielerlebnis rund – denn wenn ein Teil schwächelt, bricht das ganze Kartenhaus zusammen. Ziel ist es, die Essenz der PS1- und PS2-Ära wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig das Beste aus verschiedenen Genres zu vereinen.
Und jetzt bist du dran: Findest du den Genre-Mix spannend oder willst du lieber klare Kante? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!