Krypto-Markt-Rallye: Bitcoin gewinnt 10 % dank erneuertem Anlegervertrauen und Tarif-Pausen

Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung auf dem Markt, hat in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Anstieg von 10 % verzeichnet und bleibt seit Dienstag über $90.000.
Dieser Aufwärtstrend kommt zustande, da Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber der Federal Reserve lockert und andeutet, dass die Handelsverhandlungen, insbesondere mit China, positiv voranschreiten.
Bitcoin und große Altcoins steigen
Anfang dieses Monats hatte Präsident Trump eine 90-tägige Pause bei der Einführung signifikanter Zölle auf verschiedene US-Handelspartner angekündigt. Diese Entscheidung scheint das Anlegervertrauen in Bitcoin neu belebt zu haben, der am Mittwoch einen Höchststand von $94.000 erreichte, was seinen höchsten Wert seit dem 2. März markiert, nachdem er sich von einem Tiefststand von $75.000 Anfang dieses Monats erholt hatte.
Der breitere Kryptowährungsmarkt hat die Gewinne von Bitcoin widergespiegelt, wobei Ethereum (ETH) um 11 %, XRP um 7 % und Solana (SOL) um 13 % in der letzten Woche gestiegen sind.
James Gernetzke, CFO der Krypto-Börse Exodus, noted, „While the broader macro environment may be very volatile, especially for equities and fixed income, the digital asset class has been holding up remarkably well.”
Die jüngsten Schwankungen im Bitcoin-Kurs lassen sich auf Trumps frühere Ankündigungen von umfassenden Zöllen zurückführen, die den Kryptowährungsmarkt zunächst in eine Abwärtsspirale versetzten.
Nach der vorübergehenden Aussetzung der Zölle für die meisten Länder änderte sich die Anlegerstimmung. Trumps jüngste Äußerungen, die auf einen versöhnlicheren Ton gegenüber China hindeuten – er erklärte, er wolle in den Handelsverhandlungen „sehr nett“ sein –, haben diesen erneuerten Optimismus weiter angeheizt. Er signalisierte, dass er die Zölle „erheblich“ senken würde, wenn ein Abkommen erreicht werden könne.
Anleger-Appetit ist wiederbelebt
Diese Stimmungsänderung hat den Anleger-Appetit neu entfacht, wobei Bitcoin als Hauptnutznießer hervorgetreten ist. Juan Leon, an investment strategist bei Bitwise, kommentierte, “This week’s announcements from the Trump administration on negotiations with China prospectively leading to a lowering of tariffs have reignited investor appetite.”
Zusätzlich hat Finanzminister Scott Bessent angedeutet, dass der Präsident „sehr nah“ daran sei, ein Handelsabkommen mit Indien abzuschließen, wobei Beamte des Weißen Hauses Fortschritte in den Gesprächen mit anderen Nationen hervorheben.
Die Marktrallye findet auch vor dem Hintergrund von Trumps jüngsten Äußerungen gegenüber dem Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, statt. Nachdem er kurzzeitig seine Frustration über Powells Zurückhaltung, die interest rates angesichts der durch Zölle verursachten wirtschaftlichen Turbulenzen zu senken, zum Ausdruck gebracht hatte, beruhigte Trump die Märkte am Mittwoch, dass er „keine Absicht“ habe, den Fed-Vorsitzenden zu entlassen.
Trotz der vorübergehenden Spannungen mit der Fed sehen einige Kryptowährungsbefürworter diese Situation als Beweis für Bitcoins Stärke als dezentrales Asset. Da Anleger Alternativen angesichts der Volatilität amerikanischer Vermögenswerte und eines schwächeren $US-Dollar suchen, steigt der Wert von Bitcoin weiter.
James Butterfill, Leiter der Forschung beim ETF-Herausgeber CoinShares, stellte fest, „In this environment, investors are seeking alternative safe-haven assets.”