Krypto-Investmentprodukte verzeichnen 795 Millionen $ an Abflüssen aufgrund von Zollbedenken

Bereits die dritte Woche in Folge erlebten digitale Vermögenswerte erhebliche Abflüsse, die sich auf 795 Millionen $ beliefen, da die Auswirkungen der Zollprobleme weiterhin auf dem Sektor lasten. Dies führte zu einem Rekordabfluss von 7,2 Milliarden $ seit Februar, wodurch fast alle YTD-Zuflüsse ausgelöscht wurden und nur noch 165 Millionen $ übrig blieben.
Trotzdem half ein Preisanstieg später in der Woche, das verwaltete Vermögen auf 130 Milliarden $ zu erhöhen, was einem Anstieg von 8% gegenüber dem Tiefpunkt am 8. April entspricht.
Dies war das schwächste Niveau seit November 2024, nachdem US-Präsident Trump die Zölle, die als wirtschaftlich schädlich angesehen wurden, vorübergehend aufgehoben hatte.
Bitcoin führt bei den Abflüssen
Laut dem Digital Asset Fund Flows Weekly Report von CoinShares verzeichnete Bitcoin die größten Abflüsse unter allen digitalen Vermögenswerten letzte Woche, mit einem Gesamtbetrag von 751 Millionen $, die den Markt verließen. Trotzdem stehen die Bitcoin-Zuflüsse seit Jahresbeginn immer noch bei einem positiven Wert von 545 Millionen $.
Abflüsse waren in verschiedenen Ländern und bei Vermögensverwaltern signifikant, was die allgemeine negative Stimmung auf dem Markt widerspiegelte. Die Abflüsse beschränkten sich nicht nur auf Bitcoin, da auch Short-Bitcoin-Produkte Abflüsse von 4,6 Millionen $ verzeichneten.
Ethereum folgte dicht dahinter mit Abflüssen von 37,6 Millionen $, während andere Vermögenswerte wie Solana, Aave und Sui Verluste von 5,1 Millionen $, 0,78 Millionen $ und 0,58 Millionen $ verzeichneten. Auch Cardano und Litecoin verbuchten Abflüsse von je 0,3 Millionen $.
Andererseits verzeichnete XRP Zuflüsse von 3,5 Millionen $, und kleinere Altcoins wie Ondo, Algorand und Avalanche erzielten geringe Gewinne. Multi-Asset-Investmentprodukte verzeichneten ebenfalls leichte Zuflüsse von 1,1 Millionen $.
Globale Flüsse
Die Vereinigten Staaten erlebten mit 763 Millionen $ den größten Abfluss mitten im Marktchaos. Die Schweiz folgte mit einem Abfluss von 11,9 Millionen $, während Hongkong eine ähnliche Zahl von 11,2 Millionen $ verzeichnete. Andere Länder wie Schweden und Deutschland verzeichneten ebenfalls nennenswerte Abflüsse von 6,8 Millionen $ bzw. 4,4 Millionen $.
Auf der positiven Seite verzeichnete Kanada Zuflüsse von 2,1 Millionen $, während Australien und Brasilien bescheidene Zuflüsse von 0,4 Millionen $ bzw. 0,2 Millionen $ sahen.