Krypto-Börse Garantex: Mitbegründer in Indien festgenommen aufgrund eines Auslieferungsersuchens

Behörden in Indien haben Aleksej Besciokov, den mutmaßlichen Mitbegründer von Garantex, einer Kryptowährungsbörse, die angeblich in umfangreiche Geldwäscheaktivitäten verwickelt ist, verhaftet.
$60 Milliarden an Transaktionen mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht
Besciokov, ein 46-jähriger litauischer Staatsbürger, wurde Berichten zufolge verhaftet, während er mit seiner Familie Urlaub in Varkala, einer Küstenstadt im indischen Bundesstaat Kerala, machte. Seine Verhaftung erfolgt nach einer Anklage, die am 7. März vom US-Justizministerium (DOJ) entsiegelt wurde.
Die Anklageschrift des DOJ beschuldigt Besciokov und seinen Mitbegründer, den 40-jährigen Aleksandr Mira Serda, einen in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebenden russischen Staatsbürger, der Verschwörung zur Geldwäsche.
Garantex, das 2019 gegründet wurde, wurde im April 2022 vom US-Finanzministerium sanktioniert, da es bei der Bewegung krimineller Gelder geholfen haben soll.
Berichten zufolge hat die Börse seit der Verhängung der Sanktionen über $60 Milliarden verarbeitet, was erhebliche Bedenken hinsichtlich ihrer Geschäftstätigkeit aufwirft.
Laut der Blockchain-Analysefirma Elliptic war Garantex in verschiedene Arten von illegalen Aktivitäten verwickelt, darunter die Ermöglichung von Ransomware-Angriffen, Drogenhandel und das Umgehen von Sanktionen, die gegen russische Eliten verhängt wurden.
Das Unternehmen stellte fest, dass die Börse es russischen Oligarchen ermöglichte, ihr Vermögen ins Ausland zu transferieren, insbesondere nach der Invasion der Ukraine.
DOJ wirft Garantex-Mitbegründer Betrieb unter Hacker-Alias "Proforg" vor
Das US-Justizministerium behauptet auch, dass Besciokov als technischer Hauptadministrator von Garantex diente, verantwortlich für die Wartung der kritischen Infrastruktur und die Genehmigung von Transaktionen.
In Verbindung mit der Anklage haben deutsche und finnische Strafverfolgungsbehörden Server beschlagnahmt, die die Operationen von Garantex hosteten, und US-Behörden haben über $26 Millionen eingefroren, die mit den Geldwäscheaktivitäten der Börse in Verbindung stehen.
In einer bemerkenswerten Wendung soll Besciokov unter dem Hacker-Alias "proforg" operiert haben, einer Bezeichnung, die mit einem langjährigen russischsprachigen Forum bekannt ist, das für seine expliziten Inhalte bekannt ist.
Die Anklagen gegen ihn beinhalten die Verschwörung zur Verletzung des International Economic Emergency Powers Act, der eine Höchststrafe von 20 Jahren Haft vorsieht, und die Verschwörung zur Betreibung eines nicht lizenzierten Geldübertragungsdienstes, was zu zusätzlichen fünf Jahren Gefängnis führen könnte.
Besciokov soll am 14. März in einem Gericht in Delhi erscheinen, wo er sich diesen schwerwiegenden Anklagen stellen wird. Falls er für eine der vorgeworfenen Straftaten für schuldig befunden wird, wird er den Vereinigten Staaten jegliches Eigentum - ob real oder persönlich - das bei der Begehung der Straftat beteiligt war oder einem solchen Vermögen zuzurechnen ist, überlassen müssen.
Darüber hinaus wird Besciokov, wenn er des in Anklagepunkt II aufgeführten Delikts für schuldig befunden wird, auch jegliches Eigentum einbüßen, das die Ergänzung aus Straftatbeständen oder aus daraus zuzurechnenden Erträgen darstellt.