Gefährlicher Weltrekord

Krokodil gegen Mensch in Indonesien

29. März 2025, 07:40 Uhr · Quelle: dpa
Krokodil in Indonesien
Foto: Muhammad Taufan/dpa
In keinem Land der Welt gibt es so viele Krokodilattacken auf Menschen wie in Indonesien.
Nirgendwo greifen Salzwasserkrokodile so oft an wie in Indonesien. Gerade erst wurde ein Mann beim Schwimmen totgebissen. Woher rührt der Konflikt zwischen Mensch und Tier? Überlebende berichten.

Jakarta (dpa) - Die Erinnerung an jenen verhängnisvollen Tag vor rund vier Jahren ist bei Jamal so lebendig, als wäre es gestern gewesen. Wie könnte er den Angriff auch vergessen? Die Narben von seinem Kampf mit einem Salzwasserkrokodil trägt er noch heute auf der Haut. Wie so oft war der Fischer aus der indonesischen Provinz Zentral-Sulawesi allein mit seinem Boot hinausgefahren. Dann, am frühen Abend, geschah es.

Krokodil klettert auf Boot

Vor der Küste der Provinz-Hauptstadt Palu kletterte plötzlich ein Krokodil auf das Boot - und attackierte. Jamal wurde ins Wasser gerissen und rang dort mit dem Tier. Irgendwie bekam er ein Messer auf seinem Boot zu fassen. «Nach wenigen Minuten schaffte ich es, dem Krokodil ins Auge zu stechen, dann ließ es von mir ab», erinnert sich der heute 50-Jährige. Er habe während der ganzen Zeit versucht, nicht in Panik zu geraten, «denn dann ist man verloren».

Irgendwie schaffte er es ans Ufer und ließ sich ärztlich versorgen. Eine Woche später war Jamal bereits wieder auf See. «Angst kann ich mir nicht leisten, denn das Meer ist unsere Lebensgrundlage», sagt er. Aber zehn Bisswunden an seinem Körper erzählen bis heute von seinem Überlebenskampf.

Dramatischer Weltrekord

Viele haben weniger Glück: Gerade erst erwischte es vor Palu auf Sulawesi - einer für ihre Korallenriffe bekannten Insel zwischen Borneo und Neuguinea - einen 51-Jährigen beim Schwimmen. Herbeigeeilte Retter entdeckten ihn schließlich im Maul eines großen Krokodils. Das Tier wurde erschossen - aber der Mann war bereits tot.

Laut einer Statistik der unabhängigen Datenbank CrocAttack gab es in Indonesien allein im vergangenen Jahr 179 Krokodilangriffe auf Menschen - weit mehr als in jedem anderen Land. Für 92 Opfer endete die Begegnung tödlich. Oft werden die Leichen nie gefunden. Zum Vergleich: In Australien, dessen tropische Regionen oft als extrem gefährlich dargestellt werden, wurden nur sieben Angriffe mit drei Toten verzeichnet.

Kampf um Ressourcen

Die Fischer aus der Region erzählen, dass sie früher eher selten Krokodile gesehen hätten - heute seien Sichtungen hingegen an der Tagesordnung. Laut Amir Hamidy, Reptilienexperte bei Indonesiens Nationaler Forschungs- und Innovationsagentur (BRIN), sind vor allem das Bevölkerungswachstum im weltgrößten Inselstaat sowie die damit einhergehenden Umweltveränderungen für den gefährlichen Trend verantwortlich.

Denn der Lebensraum der Krokodile schrumpft. «Da die Krokodilpopulation und die menschliche Bevölkerung beide wachsen und um dieselben Ressourcen konkurrieren, sind Interaktionen unvermeidlich», sagt Hamidy.

Um welche Krokodilart geht es?

In Indonesien sind verschiedene Krokodilarten heimisch, doch die meisten Konflikte gibt es mit dem Leistenkrokodil (Crocodylus porosus), auch Salzwasserkrokodil genannt. Die Spezies ist die größte und gefährlichste Krokodilart und in ganz Südostasien und Australien verbreitet. Die Tiere können eine Länge von mehr als sechs Metern erreichen und gelten als aggressiv und territorial.

Leistenkrokodile sind zudem äußerst anpassungsfähig und gedeihen in unterschiedlichen Lebensräumen, von Flüssen und Mangrovenwäldern bis hin zu Küstengewässern. «Diese Anpassungsfähigkeit, kombiniert mit ihrem großen Verbreitungsgebiet, erhöht die Wahrscheinlichkeit, auf Menschen zu treffen», betont Hamidy.

Welche Rolle spielen Bergbau und Plantagen?

Überdurchschnittlich häufig sind Angriffe in den Regionen Ost-Kalimantan auf Borneo und Bangka-Belitung vor Sumatra. Dazu tragen nicht nur die zunehmende Landwirtschaft, sondern auch Bergbauaktivitäten bei.

So hat der - oftmals illegale - Zinnabbau in Bangka-Belitung viele künstliche Gewässer geschaffen. Ein ideales Habitat für Krokodile auf der Suche nach neuen Revieren. Etwa 90 Prozent des von Indonesien exportierten Zinns stammen aus dieser Provinz. Zahlreiche Urzeitreptilien hätten sich mittlerweile in verlassenen Gruben niedergelassen, sagt der Tierschützer Endy Yusuf.

Auch der Bau von Kanälen für Palmölplantagen und andere Veränderungen an Wasserstraßen haben neue Lebensräume entstehen lassen. Die Folge: Die Krokodilpräsenz in besiedelten Gebieten ist dramatisch gewachsen. Mit oft tödlichen Folgen.

Hand abgebissen

Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres fielen zwei Menschen auf Bangka Krokodilattacken zum Opfer. Vier weitere wurden verletzt. Hinzu komme eine hohe Dunkelziffer, denn viele Angriffe würden gar nicht offiziell gemeldet, sagt Yusuf.

Auch der Fischer Arjo aus Bangka überlebte einen Angriff im Nyire River, weil er es nach eigenen Angaben mit letzter Kraft schaffte, dem Krokodil ins Gesicht zu beißen. Nach einem verzweifelten, zehnminütigen Kampf habe das Tier danach endlich von ihm abgelassen, erzählt er. Aber Arjo verlor beim Kampf mit dem Tier seine rechte Hand.

Jagd schon vor Jahrzehnten verboten

Krokodile jagen aber nicht nur Menschen; Menschen jagen auch Krokodile. Krokodilfleisch gilt als Delikatesse, und aus Krokodilleder werden teure Handtaschen, Gürtel und Stiefel gefertigt. Zahlreiche Krokodilarten sind laut WWF früher so stark bejagt worden, dass sie fast ausgestorben wären.

Indonesien hat die großflächige Krokodiljagd Ende der 1990er Jahre verboten, wodurch sich der Bestand vielerorts erholt hat. Jedoch nicht überall: Auf der dicht besiedelten Hauptinsel Java sind Salzwasserkrokodile aufgrund der weitgehenden Zerstörung ihres Lebensraums und der jahrelangen Bejagung praktisch ausgestorben.

Fehlende Warnsysteme

Auf vielen anderen Inseln bleiben die gepanzerten Tiere aber ein Riesenproblem. Denn im Gegensatz zu anderen Ländern - wie beispielsweise Australien, wo Sperrzonen und Warnsysteme helfen, Konflikte zwischen Krokodilen und Menschen zu minimieren - gibt es in Indonesien keine solchen Schutzmaßnahmen.

Gleichzeitig sind Flüsse und das Meer die Existenzgrundlage vieler Indonesier und fester Bestandteil des Alltags. Krokodilexperte Hamidy sagt: «Wir müssen Wege finden, zu koexistieren und gleichzeitig die Risiken für Mensch und Krokodil zu minimieren.» Wie das gehen soll, ist aber noch fraglich.

Tier / Umwelt / Notfall / Indonesien
29.03.2025 · 07:40 Uhr
[15 Kommentare]
Friedrich Merz (Archiv)
Brüssel - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag zu Beginn seiner Antrittsreise in Brüssel den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, getroffen und sich dabei für eine stärkere Integration der Kapitalmärkte ausgesprochen. Er freue sich, am 9. Mai in Brüssel sein zu können, sagte Merz in einer anschließenden Pressekonferenz. "Gleich an meinem dritten Tag im Amt, aber am […] (00)
vor 13 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus verriet, dass sie mit ihrer neuen Single 'More to Lose' nicht der "Perfektion hinterherjagen" wolle. Die 32-jährige Sängerin hat am Freitag (9. Mai) ihren Track 'More to Lose' veröffentlicht, der das zweite Lied auf ihrem neuen Album 'Something Beautiful' ist. Miley erklärte, dass sie ihren neuen Songs unbedingt in einer einzigen Aufnahme aufnehmen wollte, damit er emotional […] (00)
vor 1 Stunde
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 2 Stunden
RICOCHET schlägt zurück: Call of Duty zeigt beeindruckende Fortschritte im Anti-Cheat-Kampf!
In der sich ständig verändernden Welt von Call of Duty wird das Spielerlebnis nicht nur von scharfen Reflexen und strategischem Denken geprägt, sondern auch von der Integrität des Spiels selbst. Am 8. Mai 2025 veröffentlichte das RICOCHET Anti-Cheat-Team eine umfassende Zusammenfassung der Fortschritte, die im Verlauf von Season 03 in Call of Duty: Warzone und Black Ops 6 erzielt wurden. Ihr Ziel: […] (00)
vor 8 Minuten
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney erzählte, dass sie sich weigere, ihre "persönlichen Gefühle" in ihre Rollen einfließen zu lassen. Die Schauspielerin sprach darüber, dass ihr ein Schauspiellehrer beibrachte, Distanz zu ihren Rollen zu halten, da sie ein ausgeglichenes Leben abseits ihrer Arbeit führen will. Sweeney verriet in einem Gespräch mit dem 'Empire'-Magazin: "Ich liebe es, voll und ganz in diese […] (00)
vor 3 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Meistertrainer Xabi Alonso steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Laut einem Bericht der spanischen Zeitung «Marca» soll Bayer Leverkusens Coach bei seinem Ex-Club Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Demnach werde der Spanier beim Champions-League-Rekordgewinner einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Für Alonso wäre es die Rückkehr nach […] (02)
vor 23 Minuten
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und Zinsunsicherheiten sei der Blick auf das Wesentliche verloren gegangen, sagt Michael C. Jakob. Der Vermögensverwalter und Value-Investor, der sich seit Jahren mit tiefgründigen Unternehmensanalysen einen Namen gemacht hat, hält es mit Warren Buffett: Gekauft wird, wenn andere zögern. Und das ist jetzt. In einem […] (00)
vor 8 Minuten
Ausbildung bei FingerHaus jetzt als animierte Erklärvideos!
Frankenberg/Eder, 09.05.2025 (PresseBox) - Viele junge Menschen stehen vor der Herausforderung, sich im Dschungel der Ausbildungsberufe zurechtzufinden. Wir möchten Orientierung geben und haben daher alle 13 Ausbildungsberufe in kurzen, animierten Erklärvideos aufbereitet. - Was macht eine Fachinformatikerin für Systemintegration eigentlich? - Was ist bei der Ausbildung zum Zimmerer wichtig? - […] (00)
vor 1 Stunde
 
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 […] (00)
Kanzleramt - Amtsübergabe
Brüssel (dpa) - Drei Tage nach seinem Amtsantritt ist der neue Bundeskanzler Friedrich Merz […] (00)
Rathaus von Offenbach (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei […] (01)
Polizei (Archiv)
Billerbeck - Bei einem Polizeieinsatz in Billerbeck ist am Donnerstagabend ein 26-jähriger Mann […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (03)
Parkway Drive sind mit ihrer ersten Single seit drei Jahren zurück.
(BANG) - Parkway Drive sind mit ihrer ersten Single seit drei Jahren zurückgekehrt. Das […] (00)
 
 
Suchbegriff