Investmentweek

Krisenmodus bei Airbus: Ist das Ende nah?

02. August 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Anhaltende Herausforderungen und Mehrkosten zehren an den Gewinnen, während Airbus mit strategischen Neuausrichtungen ringt.

Airbus, der europäische Luft- und Raumfahrtgigant, steht vor einer finanziellen Zerreißprobe. Im jüngsten Quartalsbericht verzeichnete der Konzern einen dramatischen Rückgang des Betriebsgewinns um mehr als die Hälfte auf 814 Millionen Euro, trotz eines leichten Umsatzanstiegs auf 15,9 Milliarden Euro.

Die Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die tiefgreifenden Probleme, mit denen sich das Unternehmen konfrontiert sieht, insbesondere im Raumfahrtsektor.

Kostenkrise im Raumfahrtgeschäft

Die finanzielle Misere wird durch eine unerwartet hohe Belastung von 989 Millionen Euro im Raumfahrtgeschäft verschärft, eine Summe, die die Schätzungen des letzten Monats deutlich übertrifft.

Die Mehrkosten sind Teil einer Reihe von Schwierigkeiten, darunter anhaltende Herausforderungen in der Lieferkette, die den Konzern belasten und zu einer drastischen Senkung der Jahresgewinnprognose geführt haben.

Strategische Neuausrichtungen zur Krisenbewältigung

In Reaktion auf die angespannte Lage hat Airbus eine umfassende Überprüfung seiner Raumfahrtprogramme eingeleitet. Diese umfasst die Neubewertung der Zeitpläne und Risiken jedes einzelnen Programms sowie die Erwägung aller strategischen Optionen - von Restrukturierungen über Portfolioüberprüfungen bis hin zu möglichen Fusionen und Übernahmen.

Besonders die Sondierungsgespräche mit Thales über eine mögliche Zusammenlegung einiger Raumfahrtaktivitäten spiegeln den Versuch wider, durch Kollaboration Synergien zu schaffen und Effizienz zu steigern.

Lieferkettenprobleme dämpfen die Produktion

Die Schwierigkeiten beschränken sich nicht nur auf das Raumfahrtsegment. Airbus kämpft auch in seiner Kernsparte, der Verkehrsflugzeugproduktion, mit Engpässen bei kritischen Komponenten wie Flugzeugsitzen und Triebwerken.

Diese Probleme haben dazu geführt, dass das Unternehmen seine Produktionsziele für die A320-Familie von Flugzeugen von 800 auf etwa 770 Einheiten für dieses Jahr gesenkt hat. Zudem wurde das Ziel, bis 2026 monatlich 75 Flugzeuge dieser Familie zu produzieren, auf 2027 verschoben.

Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie

Die Produktionsverzögerungen bei Airbus haben weitreichende Konsequenzen für Fluggesellschaften weltweit, die darauf angewiesen sind, ihre Flotten zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Viele Airlines müssen nun ältere, weniger umweltfreundliche Jets länger in Betrieb halten, was ihre Pläne zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen erheblich stört.

Das illustriert nicht nur die Abhängigkeit der globalen Luftfahrtindustrie von effizienten Lieferketten, sondern auch die dringende Notwendigkeit für Unternehmen wie Airbus, nachhaltige Lösungen zu finden, um ihre Produktion zu stabilisieren und ihre ökologischen Ziele zu erreichen.

Trotz der aktuellen Herausforderungen hält Airbus an seiner neuen Finanzprognose fest, die ein bereinigtes EBIT von 5,5 Milliarden Euro und einen Free Cashflow von etwa 3,5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr vorsieht.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 02.08.2024 · 11:00 Uhr
[1 Kommentar]
Maximilian Eggestein (SC Freiburg) (Archiv)
Freiburg - Am 32. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2: 2 unentschieden gespielt und damit dem FC Bayern München zum Gewinn der Meisterschaft verholfen. In einer ereignisarmen ersten Hälfte hatte der SC gegen ideenlose Gäste noch die beste Gelegenheit, als in der 34. Minute ein haarsträubender Wirtz-Rückpass am Ende Osterhage das Duell […] (01)
vor 20 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 8 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 7 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Freiburg (dpa) - Der SC Freiburg hat auch die letzten Zweifel am Titelgewinn des FC Bayern beseitigt und Bayer Leverkusen als deutschen Meister entthront. Der Double-Sieger der Vorsaison kam bei den Badenern nach 0: 2-Rückstand zwar noch zu einem 2: 2 (0: 1), kann die Münchner an den verbleibenden beiden Spieltagen der Fußball-Bundesliga aber nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängen. Die […] (00)
vor 5 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
XRP navigiert durch ein herausforderndes technisches Umfeld, da es weiterhin innerhalb eines […] (00)
Amazon kürzt, UPS streicht – 20.000 Jobs weg
Ein globaler Gigant auf Schrumpfkurs Der weltgrößte Paketdienstleister UPS streicht 20.000 […] (00)
US-Wirtschaft schrumpft – und Trump gerät unter Druck
Die erste Zahl, die wehtut Minus 0,3 Prozent – klein auf dem Papier, groß in der Wirkung. Zum […] (02)
Olaf Scholz
Berlin (dpa) - Seine Entlassungsurkunde hat Olaf Scholz schon. Vor sechs Wochen, nach der […] (00)
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna Heiser enthüllt, wie hilfreich ihre Therapie ist. Im Leben der ehemaligen 'Bauer […] (00)
FC Augsburg - Holstein Kiel
Augsburg (dpa) - Abgekämpft ließen sich die Kieler um Doppelpacker Alexander Bernhardsson von […] (01)
Resident Evil 9: Teaser entfacht Hype vor erwarteter Enthüllung
Ein kürzliches Update von AestheticGamer aka Dusk Golem, einem gut vernetzten Insider, deutet […] (00)
Wie Amerikas eisiger Norden zum heißesten Rohstoffspiel wird
Rohstoff-Wettlauf unter dem Permafrost Während Europas Ministerinnen mit Wärmepumpen werben […] (00)
 
 
Suchbegriff