Investmentweek

Kreuzfahrt ohne Kinder: TUI testet Adults-Only

24. März 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kreuzfahrt ohne Kinder: TUI testet Adults-Only
Foto: InvestmentWeek
Adults only auf hoher See: Die erste kinderfreie TUI-Kreuzfahrt startet im November – Kritik gibt es schon jetzt.
Mit einer kinderfreien Reise auf der „Mein Schiff 6“ wagt TUI Cruises den Einstieg in ein umstrittenes Marktsegment. Die Reaktionen reichen von Begeisterung über Erholung bis hin zu Vorwürfen der Exklusion – und auch an der Börse bleibt das Experiment nicht folgenlos.

Erwachsenenurlaub auf hoher See

Eine Kreuzfahrt ohne Kinder? Was für die einen nach dem Inbegriff von Ruhe und Erholung klingt, wirkt auf andere wie ein gesellschaftlicher Rückschritt.

TUI Cruises bietet mit der „Mein Schiff 6“ erstmals eine Adults-Only-Kreuzfahrt an – ein Angebot, das polarisierender kaum sein könnte. Zwischen Wellness-Deck und Indischem Ozean treffen wirtschaftliches Kalkül und soziale Debatte aufeinander.

Und während sich in sozialen Netzwerken Applaus und Ablehnung gegenseitig hochschaukeln, stellt sich längst die Frage: Hat TUI mit dieser Entscheidung einen neuen Nerv getroffen – oder eine rote Linie überschritten?

„Adults Only“: Eine Reaktion auf reale Nachfrage

Die Einführung der kinderfreien Kreuzfahrt ist keine Laune des Marketings. Schon seit Jahren rumort es unter TUI-Kunden – insbesondere in der Ferienzeit. Lautstarke Kinder, überfüllte Pools, gestresste Eltern – das alles sind für viele Kreuzfahrtgäste keine Nebengeräusche, sondern klare Buchungshemmnisse.

In Foren, Kommentarspalten und Reisegruppen wurden entsprechende Wünsche immer lauter. Besonders Paare ohne Kinder und ältere Reisende forderten explizit: eine Ruhezone – am liebsten gleich ein ganzes Schiff.

Die Antwort kam nun mit der ersten offiziellen Adults-Only-Reise: 23 Tage auf der „Mein Schiff 6“, mit Start am 17. November in Kapstadt. Das Marketing verspricht „Entspannung pur“, ein Konzept „speziell auf die Wünsche von Erwachsenen ausgerichtet“.

Doch was auf dem Papier nach Marktnische klingt, entfaltet online längst gesamtgesellschaftliche Sprengkraft.

TUI-Aktie schwankt: Die Reaktionen auf das neue Angebot werden auch am Kapitalmarkt aufmerksam verfolgt.

Polarisierung auf Knopfdruck

Was folgte, war vorhersehbar – und dennoch bemerkenswert in der Intensität. Auf der einen Seite: Zustimmung, Begeisterung, sogar Erleichterung. Kommentare wie „Darauf haben wir gewartet“ oder „Bitte dauerhaft ins Programm übernehmen“ sprechen eine deutliche Sprache.

Auf der anderen Seite: massive Kritik. „Diskriminierung“, „menschenverachtend“, „familienfeindlich“ – so lauten einige der Vorwürfe. Der Vorwurf, Kinder als Störfaktor zu behandeln, trifft TUI an einem wunden Punkt: dem Selbstbild als familienfreundlicher Komplettanbieter.

Besonders heikel: Die Diskussion fällt in eine Zeit, in der soziale Teilhabe ohnehin zunehmend zum Zankapfel wird – ob im Freibad, im Flieger oder im ICE-Ruhebereich. Die Debatte über kinderfreie Zonen wird emotional geführt, nicht selten mit moralischem Unterton. Dabei blendet sie oft aus, worum es Unternehmen wie TUI primär geht: Marktsegmentierung und Zielgruppenansprache.

Wirtschaftliche Logik hinter dem Konzept

Ganz nüchtern betrachtet ist der Schritt von TUI betriebswirtschaftlich nachvollziehbar. Andere Anbieter – etwa Viking, Virgin Voyages oder Saga Cruises – setzen längst auf kinderfreie Reisen, teils sogar exklusiv.

Diese Konzepte sind international etabliert, besonders bei wohlhabenden Best Agern. TUI testet also keineswegs ein radikales Konzept, sondern schließt strategisch eine Angebotslücke.

Auch aus Sicht der Marge könnte sich das lohnen: Erwachsene Reisende ohne Kinder konsumieren oft mehr, buchen tendenziell höherpreisige Angebote und verursachen weniger logistischen Aufwand an Bord. Mit der ersten Adults-Only-Kreuzfahrt lotet TUI also nicht nur ein gesellschaftliches Spannungsfeld aus – sondern vor allem eine neue Profitabilitätsachse.

Doch auch Risiken sind sichtbar

Gleichzeitig trägt das Unternehmen ein Risiko: das der Spaltung der Kundschaft – und des Reputationsverlusts. Wer mit familienfreundlicher Markenidentität wirbt, kann sich nicht einfach von einem Teil des Publikums distanzieren, ohne das Markenbild zu beschädigen.

Und obwohl TUI betont, dass es sich um ein Zusatzangebot handelt und keineswegs um eine strategische Neuausrichtung, bleibt der Imageschaden möglich – insbesondere wenn die öffentliche Debatte kippt.

Einige kritische Stimmen drohen bereits mit Boykott. Andere fordern im Gegenzug explizit familienfreundlichere Angebote oder – im Sinne der Fairness – auch kinderexklusive Reisen. Der Spagat zwischen individueller Zielgruppenansprache und inklusivem Selbstverständnis wird damit zum Drahtseilakt.

Was sagt der Kapitalmarkt?

Auch die Börse beobachtet TUIs Manöver genau. Seit Bekanntwerden des Adults-Only-Angebots konnte sich die Aktie kurzfristig stabilisieren – doch im Jahresverlauf bleibt ein Minus von über elf Prozent (Stand: 19.03.2025).

Quelle: Eulerpool

Die Buchungszahlen der Kreuzfahrtsparte spielen in diesem Kontext eine zunehmend wichtige Rolle für die Gesamtentwicklung des Konzerns. Sollte das Adults-Only-Konzept Anklang finden – und gleichzeitig ohne Imageeinbußen skalierbar sein –, könnte das Format Schule machen.

Zwischen Rückzug und Expansion

Offiziell hält sich TUI mit weiteren Plänen bedeckt. Ob das Angebot ausgebaut wird, etwa auf kürzere Routen oder Mittelmeerfahrten, bleibt vorerst offen.

In den Kommentarspalten wird der Ruf danach aber lauter: 23 Tage auf See sind für viele Berufstätige unrealistisch. Eine 10- oder 14-tägige Variante wäre für den Massenmarkt deutlich zugänglicher – und für TUI möglicherweise lukrativer.

Finanzen / Travel
[InvestmentWeek] · 24.03.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über 40 Milliarden $ an lebenslangen Zuflüssen angezogen. Am 8. Mai 2025 pumpten Investoren neues Geld, wodurch die Gesamtsumme auf 40 Milliarden $ anstieg. Diese Zahl zeigt, dass Einzelpersonen weiterhin Bitcoin über regulierte Fonds kaufen. Sie spiegelt auch ein gestiegenes Vertrauen sowohl von […] (00)
vor 51 Minuten
Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Nach dem Ultimatum aus Kiew zu einer Waffenruhe hat der russische Präsident Wladimir Putin der Ukraine die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche im türkischen Istanbul angeboten. Diese sollen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) beginnen, sagte Putin Journalisten in Moskau. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gespräche «ohne Vorbedingungen», betonte der Kremlchef. […] (00)
vor 58 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 10 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 4 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 4 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 12 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 3 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin handelt selbstbewusst über der $100.000-Marke und hat kürzlich ein lokales Hoch […] (04)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Ripple Labs erhielt in der vergangenen Woche gute Nachrichten von der SEC, aber der […] (00)
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 […] (00)
Parteitag Grüne Rheinland-Pfalz
Idar-Oberstein (dpa) - Grünen-Chef Felix Banaszak kämpft für ein AfD-Verbotsverfahren. Die AfD […] (04)
Killing Floor 3 hat ein weltweites Releasedatum
Entwickler und Publisher Tripwire Interactive kündigt an, dass Killing Floor 3, das mit […] (00)
arte wiederholt «After the Verdict»
Die Serie feierte einst bei Paramount+ Premiere. Die australische Fernsehserie After the Verdict wird […] (00)
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den […] (00)
Jan Ullrich
Berlin (dpa) - Einen Tag nach seinem Unfall beim Radtraining hat sich der frühere Tour-de- […] (01)
 
 
Suchbegriff