Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern
Neues Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück für eine nachhaltigere Messebranche

10. April 2025, 12:54 Uhr · Quelle: LifePR
Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern
Foto: LifePR
Die Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft zu fördern, ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts KRIDEM der Hochschule Osnabrück. Dieses Bild zeigt einen 30qm großen „Kreislauffähigen Messestand“ des Projektpartners imb
Das Forschungsprojekt „Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft (KRIDEM)“ der Hochschule Osnabrück zielt darauf ab, nachhaltige Geschäftsmodelle in der Messebranche durch Ressourceneffizienz und Abfallvermeidung zu fördern. Unterstützt von der DBU, wird die Zusammenarbeit mit Unternehmen gesucht, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Osnabrück, 10.04.2025 (lifePR) - Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr Lebenszyklus maximal lang. Ein Ansatz, der in der Messebranche bislang kaum berücksichtigt wird. Hier setzt das neue Forschungsprojekt „Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft (KRIDEM)“ der Hochschule Osnabrück an. Forschende untersuchen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, wie Kreislaufwirtschaftsmodelle in die Messebranche integriert werden können.

Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 150.000 Euro, die Laufzeit beträgt zwei Jahre. Eventexpertin Professorin Dr. Kim Werner und Professor Dr. Kai-Michael Griese, Betriebswirt und Experte für Marketingmanagement, leiten das Vorhaben.

Förderung langlebiger und ressourcenoptimierter Geschäftsmodelle

Die Messewirtschaft in Deutschland erwirtschaftet jährlich fast 30 Milliarden Euro. Doch der Erfolg geht mit Umweltbelastungen einher, insbesondere durch Abfall und Emissionen. Viele der verwendeten Materialien sind nach wie vor Wegwerfartikel, die nur selten weiterverwendet oder recycelt werden. „Hier setzt unser Projekt an, mit dem Ziel, langlebige und ressourcenoptimierte Geschäftsmodelle in der Messewirtschaft zu fördern“, erläutert Griese.

Stoffstromanalyse für nachhaltigere Produktions- und Verbrauchsweise

Das Projekt verbindet das Konzept der Kreislaufwirtschaft mit dem sogenannten NEXUS-Ansatz. „Das heißt, wir beleuchten mittels einer Stoffstromanalyse die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ressourcenbereichen, wie Wasser, Energie und Rohstoffen. So werden Synergien für eine nachhaltigere Produktions- und Verbrauchsweise sichtbar“, betont Griese. Werner nennt ein Beispiel: „Wir prüfen, welche Materialien an welchen Stellen und mit welchem Energieaufwand für den Bau eines typischen Messestandes benötigt werden und welche Abfallmengen, Emissionen aber auch wiederverwertbaren Materialien und Produkte anfallen.

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Messewirtschaft eröffnet dies neue Geschäftsmöglichkeiten, die ökologisch sowie ökonomisch vorteilhaft sind, da durch höhere Ressourceneffizienz beispielsweise die Materialkosten für Messestände sinken.

Weg von der Wegwerfwirtschaft

KRIDEM wird vielfältige Fragestellungen bearbeiten: Wie kann die Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft operationalisiert werden? Wie können Ressourceneffizienz und Umweltentlastung gemessen werden? Und welche Hindernisse gibt es für die Verbreitung existierender Ansätze? Zudem werden innovative Geschäftsmodelle entwickelt, die eine nachhaltigere Messeteilnahme ermöglichen. Ziel ist es, die in der Messewirtschaft vorherrschende Wegwerfwirtschaft, auch als „take-make-dispose“ bekannt, durch ein zirkuläres Wirtschaftsverständnis zu ersetzen.

Praktikable Lösungsansätze zum Vorteil von Umwelt und Unternehmen

Damit die Forschung praktikable Ergebnisse liefert, sind namhafte Branchenpartner*innen beteiligt, darunter der Messeverband AUMA, die 2bdifferent GmbH & Co.KG, imb troschke Messebau und tw tagungswirtschaft. Andrea Walburg, Geschäftsführerin des Messebauunternehmens imb troschke, betont: „Wir wollen ein praxisnahes Verständnis für Kreislaufwirtschaft entwickeln, das Unternehmen fundiertes, aber leicht umsetzbares Wissen vermittelt. Das gelingt, wenn alle Anspruchsgruppen der Messewirtschaft mit ihren Perspektiven integriert werden.“ Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent GmbH & Co.KG, unterstreicht: „Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Veranstaltungsbranche. Entscheidend ist die Zusammenarbeit von Messebauer*innen, Auftraggebenden und Messegesellschaften. Wenn alle Akteur*innen Verantwortung übernehmen, etablieren sich geschlossene Materialkreisläufe und nachhaltige Events.“

Weiter Information zum Projekt lesen Sie hier: www.https://www.hs-osnabrueck.de/kridem/

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 10.04.2025 · 12:54 Uhr
[0 Kommentare]
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Die Analysten von Noble Capital Markets haben vor Kurzem die kanadische Gold-, Silber- und Kupfergesellschaft Nicola Mining (WKN A3D3LF / TSXV NIM) unter die Lupe genommen und mit dem Rating „Outperform“ versehen. Nobel sieht das Kursziel für die Nicola-Aktie dabei bei 0,70 CAD bzw. 0,50 USD pro Aktie. Vom aktuellen Kursniveau aus (0,37 CAD) bedeutet das ein Kurspotenzial von mehr als […] (00)
vor 1 Stunde
US Zölle
Luxemburg (dpa) - Die «New York Times» hat im Rechtsstreit um die Herausgabe von SMS von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen deutlichen Sieg errungen. Die Zeitung und ihre Journalistin hätten relevante Anhaltspunkte für die Existenz von Nachrichten zwischen von der Leyen und dem Pfizer-Chef Albert Bourla dargelegt, urteilten die Richterinnen und Richter am EU-Gericht in Luxemburg. […] (00)
vor 11 Minuten
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige Sängerin war zuvor mit dem Rapper – der mit bürgerlichem Namen Darryl Dwayne Granberry Jr. heißt – zusammen und hat mit ihm den 19 Monate alten Sohn Halo. Etwas mehr als sechs Monate nachdem sie ihre Trennung bekannt gegeben haben, hat 'PEOPLE' nun durch juristische Dokumente erfahren, dass sie ihn […] (00)
vor 3 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Die Hauptsendung […] (01)
vor 42 Minuten
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 1 Stunde
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen in der ersten Staffel hat ndF Hamburg nun 126 Folgen für die zweite Season der Vorabend-Serie Die Spreewaldklinik produziert. Sat.1 hat nun den Sendetermin für die neuen Episoden bekannt gegeben. Los geht’s am Montag, 30. Juni, auf dem gewohnten Sendeplatz um 19: 00 Uhr. Auf Joyn sind die ersten Folgen bereits ab Freitag, 27. Juni, […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft droht bei der WM in Dänemark und Schweden der Ausfall von NHL-Stürmer Lukas Reichel. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte Sportdirektor Christian Künast im ZDF. Ob der Angreifer der Chicago Blackhawks im Turnierverlauf wieder dabei sein kann, ließ er […] (00)
vor 4 Minuten
Evonik trotzt Konjunktursorgen – Gewinn legt zu, Stellenabbau läuft an
Sparprogramm greift – Gewinne steigen trotz Flaute Evonik hat zum Jahresauftakt geliefert – zumindest auf dem Papier. Der Essener Spezialchemiekonzern meldet für das erste Quartal 2025 ein bereinigtes Ebitda von 560 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Guter Jahresauftakt von Evonik – Prognose bestätigt Auch der Nettogewinn kletterte deutlich, von […] (00)
vor 1 Stunde
 
„Auf ein Wort…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak
Vogelsbergkreis, 14.05.2025 (lifePR) - „Auf ein Wort mit…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak, der am […] (00)
KI verantwortungsvoll nutzen: Mit gezielten Schulungen fit für den EU AI Act
Stuttgart, 14.05.2025 (PresseBox) - Gemäß § 4 des EU AI Acts müssen Unternehmen sicherstellen, […] (00)
ClubFusion 2025 vom 15. bis 25. Mai 2025
Leipzig, 13.05.2025 (lifePR) - Licht aus, Scheinwerfer an, Bühne frei – die ClubFusion hat […] (00)
Moskauer Metro wird 90 Jahre alt
Moskau (dpa) - Ein bisschen wie ein Provisorium hängt die historische Marmortafel zur Eröffnung der […] (01)
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die […] (01)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
Christine Eixenberger bekommt Satire-Show im BR
Ab Sommer müssen Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm […] (00)
Beyoncé bricht mit ihrer 'Cowboy Carter Tour' Rekorde.
(BANG) - Beyoncé hat ihre 'Cowboy Carter Tour' mit einem rekordverdächtigen Einspielergebnis […] (00)
 
 
Suchbegriff