Hunde

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an

03. Oktober 2023, 07:56 Uhr · Quelle: dpa
Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

Berlin (dpa) - Kind-Ersatz, Statussymbol, Accessoire für stylishe Instagram-Bilder: Hunde spielen heute vielfach eine ganz andere Rolle für ihre Besitzer als noch vor wenigen Jahrzehnten.

Gefragt sind zum Beispiel Mini-Varianten von Pudel, Zwergspitz oder Australian Shepherd, die niedlich aussehen und in die Handtasche passen. Zunehmend beliebt sind auch extravagante Farben: Labradore mit silbernem Fell, bläuliche Französische Bulldoggen oder Chihuahuas.

«Diese verdünnten Farben sehen sehr hübsch aus, aber es handelt sich nicht einfach um Farbvarianten, sondern um echte Missbildungen, um Gendefekte», sagt der Tierpathologe und Autor Achim Gruber. In der Folge litten nicht wenige dieser Tiere aufgrund der genetisch bedingten Pigmentierungsstörung unter unheilbarem Haarausfall und weiteren Hautproblemen.

«Viele Hunderassen total krank gezüchtet»

Der Professor am Institut für Tierpathologie der Freien Universität (FU) Berlin will mit seinem Buch «Geschundene Gefährten» aufklären über die Irrwege in der Rassezucht und Lösungen aufzeigen. Es erscheint am 2. Oktober, zwei Tage vor dem Welttierschutztag. «Wir haben viele Hunderassen total krank gezüchtet», kritisiert der 57-Jährige. «In der Natur gibt es keine Rassen, das Konzept ist menschengemacht.»

Gruber sieht zwei fatale Fehlentwicklungen. Zum einen bemängelt der Wissenschaftler die jahrzehntelange Zucht hin zu krankmachenden Äußerlichkeiten, wie zum Beispiel die Kopf- und Schnauzenform von Möpsen, die schwer atmen und schlecht hecheln können. Kurzköpfige Hunde haben laut Deutschem Tierschutzbund oft mit Haut-, Ohren- und Augenproblemen sowie Kiefer- und Zahnfehlstellungen zu kämpfen. Der Großteil leide unter Atemnot, vertrage Hitze nicht gut und habe Schlafprobleme.

«Wir kennen heute weit über 80 verschiedene Krankheitsneigungen, Leiden und Sinnesstörungen, die als "Nebenwirkungen" der gewünschten extremen Zuchtziele entstanden sind», sagt Gruber. So erhielten nach Daten einer US-Studie mit krebskranken Hunden reinrassige Tiere diese Diagnose in einem deutlich jüngeren Alter als Mischlinge (Journal «PLOS ONE», 2023).

Qualzuchten sind verboten

Darüber hinaus sind dem Tierpathologen zufolge weit mehr als 500 Erbkrankheiten beim Hund bekannt - weit mehr als bei allen anderen gezüchteten Haustieren. Dies habe viel mit Inzucht zu tun. Eine Lösung sei zum Beispiel der sogenannte Retromops, bei dem andere Rassen eingekreuzt wurden, damit die Tiere wieder eine längere Nase und weniger gesundheitliche Probleme bekommen. Auch Designer-Dogs wie Labradoodles oder Maltipoos könnten ein Lösungsweg sein, weil sie Mischlinge sind.

Sogenannte Qualzuchten sind laut Tierschutzgesetz eigentlich verboten. Das Gesetz werde aber kaum umgesetzt, kritisiert Gruber. «Viele Züchter ignorieren es, und nicht wenige der zuständigen Veterinärbehörden schauen tatenlos zu.» Eindeutige Defektzuchten füllten weiterhin in großer Zahl die Wartezimmer der Tierkliniken.

Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein Gesetz, das klar definiert, was Qualzucht ist. «Was viele Halter niedlich finden, ist für die Tiere eine Qual», erläutert Verbandssprecherin Lea Schmitz. «Um bei Hunden, Katzen und Co. optische Merkmale wie Kulleraugen, ein bestimmtes Fellmuster oder eine flache Schnauze zu erreichen, nehmen Halter wie Züchter Tierleid in Kauf.» Nicht nur die Zucht, sondern auch die Haltung, der Import sowie der Verkauf von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen sollten verboten werden - ebenso wie die Werbung mit ihnen, sagt sie.

Immer mehr Hunde in Deutschland

Die Zahl der Hunde und Katzen ist bundesweit in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. 10,6 Millionen Hunde waren es nach Angaben des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) im Jahr 2022. Dazu kommen 15,2 Millionen Katzen.

Der illegale Welpenhandel habe in der Corona-Zeit aufgrund des Haustier-Booms floriert, sagt Lea Schmitz. Beim illegalen Tierhandel seien zuletzt Französische Bulldoggen, Zwergspitze und Chihuahuas Spitzenreiter gewesen - also Rassen, die unter Qualzuchtmerkmalen leiden. Dies habe eine Auswertung des Tierschutzbundes ergeben.

«Nach meinem Eindruck verwechseln viele Menschen Hunde und Katzen mit Markenprodukten wie Autos oder Mode», kritisiert Gruber. «Sie erwarten eine neue Lackierung, eine schickere Form, Farbe, einen neuen Spaßfaktor.» Das Riesenproblem sei: «Viele der Varianten bei Hunden und Katzen sind eigentlich Missbildungen und genetische Störungen, die mit teils schwerem Leid und Schäden einhergehen können.»

Gesundheit / Medizin / Tiere / Wissenschaft / Modehunde / Mops / Pudel / Zwergspitz / Deutschland / Berlin / Niedersachsen
03.10.2023 · 07:56 Uhr
[3 Kommentare]
Razzia im Bahnhofsviertel Frankfurt
Berlin (dpa) - Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 bietet Anlass zur Sorge. Zwar ging die Zahl der registrierten Straftaten im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 1,7 Prozent auf rund 5,83 Millionen Fälle zurück. Diese Entwicklung ist jedoch ganz wesentlich auf die Teillegalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 zurückzuführen. Die Gewaltkriminalität nahm hingegen zu - um 1,5 Prozent. Mit bundesweit mehr als […] (02)
vor 11 Minuten
Rosamund Pike
(BANG) - Rosamund Pike war besorgt, dass ihr Nippelband Pierce Brosnan verletzen könnte, als sie 2002 eine Liebesszene für den James-Bond-Film 'Stirb an einem anderen Tag' drehten. Die 46-jährige Schauspielerin, die in ihrem Leinwanddebüt in dem 007-Film die Doppelagentin Miranda Frost spielte, beschrieb den Vorfall in David Tennants Podcast 'David Tennant Does a Podcast With'. Sie sagte, dass sie […] (00)
vor 1 Stunde
US-Schauspielerin Drew Barrymore
New York (dpa) - Die US-Schauspielerin Drew Barrymore hat beim Zusammenziehen mit einem früheren Partner eine unangenehme Überraschung erlebt. «Ich zog mit einem meiner ersten Freunde zusammen und war total aufgeregt», berichtet die 50-Jährige in ihrer «Drew Barrymore Show». Sie und ihr Partner hätten sich gemeinsam «das niedlichste kleine Haus» gekauft. «Wir ziehen ein und er sagt: "Übrigens, […] (01)
vor 53 Minuten
Atomfall erobert die Gaming-Welt: Über eine Millionen Spieler am ersten Wochenende!
Nur wenige Tage nach seinem Release hat das Survival-Actionspiel „Atomfall“ bereits über eine Million Spieler begeistert. Entwickelt von Rebellion, einem der angesehensten Videospielentwickler Großbritanniens, hat das Game damit den erfolgreichsten Start in der 32-jährigen Unternehmensgeschichte hingelegt. Und ja, das sind Zahlen, die selbst einen Nuklear-Schlag überdauern würden! Was macht […] (00)
vor 12 Minuten
AgileTV und CANAL+ Germany starten Entertainment-Plattform
Die B2B-IPTV-Entertainment-Plattform trägt den Namen „The Entertainment Hub“ und richtet sich an Netz- und Plattformbetreiber im DACH-Raum. Das Technologieunternehmen AgileTV und der B2B-Anbieter Canal+ Germany (ehemals M7 Deutschland) haben angekündigt, gemeinsam eine B2B-IPTV-Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu starten. Das Projekt trägt den Namen „The Entertainment Hub“ und zielt darauf ab, das White-Label-TV- […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - Real S. San Sebastian
Madrid (dpa) - Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger hat nach seinem entscheidenden Treffer für Real Madrid auf dem Weg ins spanische Pokalfinale keinen Zweifel an seinem Selbstbewusstsein aufkommen lassen. «Sociedad hat sehr gut gespielt, es ist immer schwierig gegen die. Aber wir sind Real Madrid und wir kämpfen bis zum Ende. Wir sind in einem weiteren Finale und wir werden es gewinnen», sagte […] (01)
vor 2 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Zusammenfassung Historische Trends, Nach-Halving-Momentum und mögliche Zinssenkungen in den USA sprechen für eine BTC-Erholung im Q2. Die steigende Anzahl an Walen könnte die Marktstimmung weiter verbessern und die Nachfrage nach der primären Kryptowährung erhöhen. Was könnte eine positive Rolle spielen? Bitcoin (BTC) begann das Jahr positiv und stieg im Januar auf ein Allzeithoch von fast $110.000. Sein Kursrekord fiel mit der […] (00)
vor 46 Minuten
BioMex-Zertifikatsprogramm: Studienbeginn für 3. Kohorte in Ruanda
Koblenz/Kigali, 02.04.2025 (PresseBox) - Das BioMex-Zertifikatsprogramm feiert einen weiteren Meilenstein: Am 15. März 2025 hat die dritte Kohorte aus Ruanda ihr Studium aufgenommen. Die Studierenden lernten das BioMex-Team kennen und erhielten einen Überblick über die thematischen Inhalte des Programms, das darauf abzielt, den Biotechnologie-Sektor in Ruanda zu stärken. Die Veranstaltung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Donald Trump (Archiv)
Stockholm - Der Direktor des Stockholm International Peace Research Institute (Sipri), Dan […] (02)
Val Kilmer gestorben
Los Angeles (dpa) - Die ikonische Rolle als Pilot Tom «Iceman» Kazansky im Actionfilm «Top Gun» […] (07)
Internationaler Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag
Den Haag (dpa) - Trotz eines internationalen Haftbefehls wird der israelische Regierungschef […] (04)
Mann im Rollstuhl (Archiv)
Berlin - Menschen mit Behinderungen haben im weltweiten Durchschnitt eine um 14 Jahre geringere […] (00)
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Bielefeld (dpa) - Pokal-Wahnsinn auf der Bielefelder Alm: Hunderte Anhänger des großen […] (12)
Inflation in Deutschland: Preisdruck lässt leicht nach
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im März um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat […] (00)
Neues MacBook Pro soll 2026 mit drei Neuerungen erscheinen
Gestern berichtete Mark Gurman, dass im Jahr 2026 das MacBook Pro drei Upgrades erhalten wird. […] (00)
Schlecht für die Gesundheit: In Feinstaub sind wesentlich mehr Schadstoffpartikel als gedacht
Menschen, die über längere Zeiträume Luft mit höherer Feinstaubbelastung einatmen, haben ein […] (00)
 
 
Suchbegriff