Kommunikations-Booster zwischen Klinik und Hausarztpraxis: Digitalisierung als Schlüssel für eine vernetzte Versorgung
eliPfad-Symposium 2025

03. April 2025, 18:25 Uhr · Quelle: Pressebox
Kommunikations-Booster zwischen Klinik und Hausarztpraxis: Digitalisierung als Schlüssel für eine vernetzte Versorgung
Foto: Pressebox
Auf dem eliPfad-Symposium 2025 trafen sich alle Konsortial- und Kooperationspartner des Projekts.
Die Digitalisierung, exemplifiziert durch eliPfad, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Hausarztpraxen, ermöglicht eine bessere Patientenversorgung und reduziert Wiedereinweisungen. Fallmanagerinnen unterstützen Patienten nach Krankenhausaufenthalten und fördern deren Selbstmanagement, was zu einer höheren Lebensqualität führt.

Köln, 03.04.2025 (PresseBox) - Wie kann die Digitalisierung die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Hausarztpraxen verbessern? Wie gelingt es, Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt besser zu begleiten und zu versorgen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des eliPfad-Symposiums 2025, das am 02. April in Köln stattfand. Unter den Gästen: Barbara Steffens (Leiterin der TK-Landesvertretung NRW), Dr. Heinz-Wilhelm Esser, besser bekannt als WDR-Fernsehmoderator „Doc Esser“, Dr. Markus Rumpsfeld (Experte für digitale Versorgungsmodelle) sowie Patienten-, Hausärzte- und weitere Krankenkassenvertreter. Gemeinsam diskutieren sie, welche konkreten Lösungen eliPfad für die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet – mit dem Ziel, die Sektoren besser zu vernetzen, die Zusammenarbeit zu stärken und so die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.

Digitalisierung als Schlüssel für eine vernetzte Versorgung

Ältere Menschen mit mehreren Erkrankungen erleben oft den sogenannten „Drehtüreffekt“: Nach einem Krankenhausaufenthalt folgt schnell die nächste Einweisung. eliPfad setzt genau hier an und realisiert als elektronische Fallakte die Idee der ePA, um multimorbide Patientinnen und Patienten besser zu versorgen und näher zu begleiten. So ermöglicht eliPfad eine sektorenübergreifende Vernetzung und nutzt personalisierte Behandlungspläne und digitale Assistenzsysteme.

Prof. Dr. Volker Burst von der Uniklinik Köln ist überzeugt: „Durch eliPfad ist es möglich, dass während des stationären Aufenthaltes eine viel engere Beschäftigung mit dem Patienten stattfindet, wir sehr viel individueller auf Patienten eingehen und ihnen damit mehr Gutes tun können, als wir das bisher tun.“

Mehr Zusammenarbeit, weniger Wiedereinweisungen

Dank eliPfad arbeiten Ärztinnen und Ärzte und weitere Gesundheitsberufe in Behandlungsteams aus Kliniken und Arztpraxen interdisziplinär zusammen. Der Austausch erfolgt über eine einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte (e-ePA), die alle relevanten Informationen bereitstellt – von Medikationsplänen bis zu Vitalwerten.

„Viele Patienten fühlen sich nach der Krankenhausentlassung auf sich allein gestellt. Das muss sich ändern“, erklärt „Doc Esser“. „Mit der digitalen Unterstützung durch eliPfad kann das medizinische Team schnell reagieren, wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert. Das bedeutet bestenfalls: weniger Notfälle, weniger Wiedereinweisungen.“

Fallmanagerinnen als Bindeglied

Ein entscheidender Erfolgsfaktor sind die eliPfad-Fallmanagerinnen. Sie begleiten Patientinnen und Patienten nach der Entlassung aus der Klinik, helfen bei der Nutzung digitaler Assistenten und stehen für Fragen zur Verfügung. Heike Perdun, Fallmanagerin aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup, berichtet: „Die Patientinnen und Patienten und auch ihre Angehörigen sind sehr froh über meine Unterstützung. Ich begleite sie bei ihrer Therapie und bin direkte Ansprechpartnerin bei Fragen. Auch für die Hausärzte ist es eine enorme Erleichterung, immer eine Ansprechperson in der Klinik zu haben und bei Problemen ihrer Patienten proaktiv angesprochen zu werden.“

Eine Patientin fasst ihre Erfahrung mit eliPfad so zusammen: „Das Wichtigste ist die Betreuung nach dem Krankenhaus. Diese Betreuung habe ich optimal erlebt durch eliPfad, durch die Fallmanagerin und durch die Geräte, die man mir zu Verfügung gestellt hat. Ich konnte meine Werte selbst messen und dann auch stolz sein: Heute ist der Blutdruck so, morgen so. Ich stellte fest, dass ich mobiler wurde. Mir wurde bewusst: Ich helfe mir selbst.“

Ausblick: Modell für die Regelversorgung?

Mit bisher rund 660 teilnehmenden Patientinnen und Patienten an sechs Studienzentren zeigt eliPfad, dass Digitalisierung funktionieren kann – und zwar in der Praxis. Die bisherigen Erfahrungen machen Hoffnung, dass das Konzept erfolgreich ist und in die Regelversorgung übernommen werden könnte.

Barbara Steffens betont: „Eine patientenzentrierte Versorgung ist wichtig, damit wir nicht unnötig Geld, Krankenhausbetten sowie ärztliche und pflegerische Ressourcen verschwenden. So kommen wir auch zu einer passgenaueren und besseren Versorgung und damit mehr Lebensqualität“.

Medizintechnik
[pressebox.de] · 03.04.2025 · 18:25 Uhr
[0 Kommentare]
Indien: Ihre letzte Chance, in-Domains zu registrieren!
Koeln, 12.04.2025 (PresseBox) - Die indische Registrierungsstelle für in-Domains verschärft ab dem 28. Mai 2025 ihre Vergabekriterien. Wenn Sie als Unternehmen oder Einzelperson außerhalb Indiens noch eine in-Domain sichern möchten, ist jetzt Ihre letzte Gelegenheit! Was ändert sich? Die Registry hat angekündigt, dass künftig nur noch indische Staatsbürger oder in Indien ansässige Unternehmen […] (00)
vor 9 Stunden
Mann in U-Bahnhof erstochen
Berlin (dpa) - Ein Angreifer hat einen Mann bei einem Streit in einem Berliner U-Bahnhof niedergestochen und tödlich verletzt. Die Polizei habe danach auf den Angreifer schießen müssen, sagte ein Sprecher der Polizei zur Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die «B.Z.» berichtet. Der Polizei zufolge waren die Männer am Samstagnachmittag im U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz im Berliner Westen […] (02)
vor 18 Minuten
Tori Spelling
(BANG) - Tori Spelling erzählte, dass ein Gespräch mit ihrer Tochter zum Scheitern ihrer Ehe geführt habe. Der 51-jährige Reality-TV-Star, der mit ihrem Ex-Mann Dean McDermott die Kinder Liam (18), Stella (16), Hattie (13), Finn (12) und Beau (8) hat, verkündete, dass eine Frage von Hattie zur Trennung von ihrem ehemaligen Partner geführt habe. Tori verriet in einem Gespräch in ihrem […] (00)
vor 6 Stunden
Apple iPhone-Vorstellung
Washington (dpa) - Die US-Regierung hat Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von den Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder – darunter China – ausgenommen. Die Ausnahme ist eine große Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik, die ihre Geräte größtenteils in Asien herstellen lassen. Es ist ein weiterer Rückzieher von Präsident Donald Trump bei seinem Zoll- […] (00)
vor 15 Minuten
PlayStation-Konto? Nicht nötig! Marathon bleibt plattformfrei
Fans des kommenden Multiplayer-Shooters Marathon können aufatmen: Bungie hat bestätigt, dass weder PC- noch Xbox-Spieler ein PlayStation-Konto benötigen, um in das Sci-Fi-Abenteuer einzutauchen. Nach Gerüchten, die seit der Übernahme von Bungie durch Sony kursierten, ist das eine willkommene Klarstellung – und nur der Anfang spannender Neuigkeiten rund um das Spiel! Keine PSN-Pflicht: […] (00)
vor 3 Stunden
«Mayfair Witches» bekommt neue Folgen
Thomas Schnauz wird mit seinem Team eine dritte Runde herstellen. AMC Networks gab die Verlängerung von Anne Rices Mayfair Witches für eine dritte Staffel bekannt, die in Salem, Massachusetts, starten wird. Der mit dem Emmy-Award ausgezeichnete Produzent und Autor Thomas Schnauz («Breaking Bad») wird in der dritten Staffel als Co-Showrunner mit Esta Spalding zusammenarbeiten. Die dritte Staffel wird tiefer in die Mythologie der Hexerei […] (00)
vor 6 Stunden
Vor dem Großen Preis von Bahrain
Sakhir (dpa) - Oscar Piastri hat sich im McLaren die Pole Position für den Großen Preis von Bahrain gesichert. Der 24 Jahre alte Australier entschied damit auch das interne Duell in der Qualifikation auf dem Wüstenkurs in Sakhir unerwartet klar für sich. Teamkollege und WM-Spitzenreiter Lando Norris kam nicht über den sechsten Platz hinaus. Für Piastri, der im WM-Klassement 13 Punkte Rückstand auf […] (00)
vor 9 Minuten
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Solana steht nun vor einer kritischen Liquiditätswiderstandszone, nachdem es Wochen intensiver Volatilität und erhöhtem Verkaufsdruck auf dem Kryptomarkt ertragen musste. Nach einem steilen Rückgang zeigt SOL nun endlich Anzeichen von Käuferinteresse, was bei Händlern neue Hoffnung aufkeimen lässt. Trotz der jüngsten Erholung bleibt Solana über 47% unter den Höchstständen von Anfang März, was die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kunsthandwerkermarkt am 20. + 21. April 2025
Bad Harzburg, 11.04.2025 (lifePR) - Über 50 Mal erfreute der traditionelle Kunsthandwerkermarkt im Schloss […] (00)
Hegau-Jugendwerk freut sich über Spende der ROMIUS-Stiftung
Gailingen, 11.04.2025 (lifePR) - Gailingen. Mit einem Betrag von insgesamt 173.145 Euro […] (00)
#AzubiChallenge24: Das sind die Gewinner
Hilden, 12.04.2025 (PresseBox) - Der erste Platz und damit 1.500 Euro gehen an die Azubis Nico […] (00)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine […] (02)
Bei 'Grey's Anatomy'-Star Eric Dane wurde Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert.
(BANG) - Bei 'Grey's Anatomy'-Star Eric Dane wurde Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) […] (00)
Jetzt kommt der Härtetest für ETF-Sparer
Das erste Mal richtig rot Rot ist keine neue Farbe an der Börse. Aber sie wirkt anders, wenn […] (01)
TARRAN T1 Pro – Kraftvoll, komfortabel und wendig
Mit dem E-Lastenrad T1 Pro revolutioniert das Bike-Startup TARRAN die urbane Mobilität: […] (00)
THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen
Köln (dpa) - Rekordsieger THW Kiel darf weiter vom 13. Pokal-Triumph träumen und hat die […] (00)
 
 
Suchbegriff