Investmentweek

Kommt der Airbus A380 zurück?

27. Januar 2025, 18:34 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kommt der Airbus A380 zurück?
Foto: InvestmentWeek
Der Airbus A380 bleibt für Emirates ein Herzstück der Flotte – mit 118 aktiven Maschinen betreibt die Airline mehr Superjumbos als jede andere.
Emirates-Präsident Tim Clark sieht großes Potenzial in einer modernisierten Version des A380. Neue Materialien und effizientere Triebwerke könnten den Superjumbo wieder attraktiv machen – sowohl für Fluggesellschaften als auch für die Umwelt.

Airbus A380: Renaissance eines Giganten?

Die Ära des Airbus A380 schien nach dem Produktionsstopp im Jahr 2021 vorbei. Doch Tim Clark, Präsident von Emirates, macht sich weiterhin für eine Wiederbelebung des legendären Vierstrahlers stark.

Die A380-Flotte von Emirates | Unsere Flotte | Emirates erleben | Emirates Deutschland
Unsere renommierten Emirates A380 verfügen über Privatuiten und Spa-Duschen in der First Class, eine Onboard-Lounge und die beste Bordunterhaltung in jeder Flugklasse.

In einem Interview mit Business Insider erklärte Clark, dass er Airbus bereits Vorschläge für eine modernisierte Version des Flugzeugs vorgelegt habe.

„Ich glaube, es gibt eine klare Zukunft für den A380, insbesondere mit neuen Technologien“, betonte Clark.

Eine Neuauflage könnte bis zu 25 Prozent kraftstoffeffizienter sein, was sie nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch umweltfreundlicher machen würde.


Fakten im Überblick

  1. Größter Betreiber: Emirates besitzt mit 118 aktiven Maschinen die größte A380-Flotte weltweit. Zum Vergleich: Die zweitgrößte Flotte, von Singapore Airlines, umfasst nur 13 Flugzeuge.
  2. Potenzial für Neuauflage: Eine modernisierte Version des A380 könnte durch leichtere Materialien und Rolls-Royce’s UltraFan-Technologie bis zu 25 Prozent effizienter werden.
  3. Wachsende Nachfrage: Airlines wie Lufthansa, Etihad und British Airways reaktivieren ihre A380-Flotten, um Kapazitätsengpässe auf beliebten Strecken zu bewältigen.
  4. Kapazität als Vorteil: Mit 500 Passagieren pro Flug bietet der A380 eine Lösung für Flughäfen mit knappen Slots, wie London Heathrow oder New York JFK.

Innovation könnten Wendepunkt sein

Clark verwies auf Entwicklungen wie leichtere Materialien und neue Triebwerke, die auf Rolls-Royce's UltraFan-Technologie basieren. Diese könnten den Verbrauch erheblich senken und die Betriebskosten reduzieren – ein zentraler Kritikpunkt des ursprünglichen A380-Designs.

„Wenn wir 20 Milliarden Dollar auf den Tisch legen würden, glaube ich, dass Airbus den A380 neu auflegen könnte“, sagte Clark.

Er räumte jedoch ein, dass viele seiner Branchenkollegen aufgrund der hohen Investitionsrisiken skeptisch seien.

Nachfrage nach großen Flugzeugen steigt

Trotz des pandemiebedingten Rückgangs in der Luftfahrtindustrie erlebt der A380 eine Renaissance. Airlines wie Lufthansa, Etihad und British Airways haben einige ihrer stillgelegten Superjumbos reaktiviert, um die wachsende Nachfrage auf hoch frequentierten Strecken zu bewältigen.

Emirates, mit 118 aktiven A380 in der Flotte, bleibt der größte Betreiber des Flugzeugs.

Clark betonte, dass Flughäfen wie London Heathrow, New York JFK und Frankfurt zunehmend Kapazitätsengpässe verzeichnen.

„Der A380 ist eine ideale Lösung für stark frequentierte Drehkreuze. Mit 500 Passagieren pro Flug entlastet er Flughäfen und optimiert die Nutzung knapper Slots.“

Herausforderungen für die Neuauflage

Trotz des Enthusiasmus bleibt die Wiederaufnahme der Produktion eine Herausforderung. Airbus hat den A380 ursprünglich entwickelt, um den steigenden Passagierzahlen auf beliebten Langstrecken gerecht zu werden.

Eine modernisierte Version des A380 könnte durch leichtere Materialien und Rolls-Royce’s UltraFan-Technologie bis zu 25 Prozent effizienter werden.

Doch viele Airlines zogen kleinere, effizientere Modelle wie den Airbus A350 oder die Boeing 787 vor.

Ein weiteres Hindernis sind die Kosten: Der A380 benötigt spezielle Infrastruktur, darunter größere Gates und zusätzliche Wartungskapazitäten. Hinzu kommt, dass die meisten Fluggesellschaften inzwischen auf Punkt-zu-Punkt-Modelle setzen, bei denen Passagiere direkt zwischen zwei Städten reisen, statt über Hubs wie Dubai.

Emirates setzt weiter auf den A380

Emirates bleibt überzeugt von der wirtschaftlichen Rentabilität des Superjumbos. Laut Clark ist der A380 das „profitabelste Asset“ der Airline. Das Unternehmen investiert weiterhin in die Aufrüstung seiner Flotte, einschließlich neuer Premium-Economy-Kabinen und luxuriöser Annehmlichkeiten wie Duschen und Bars für die First-Class-Passagiere.

„Die Passagiere lieben den A380. Er bietet Komfort, Platz und ein einzigartiges Flugerlebnis, das kleinere Flugzeuge nicht erreichen können“, so Clark.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 27.01.2025 · 18:34 Uhr
[0 Kommentare]
Julia Klöckner (Archiv)
Berlin - Bei der Gedenkstunde des Bundestags am 8. Mai sind russische Diplomaten nicht willkommen. Der russische Botschafter sei nicht eingeladen worden, teilte die Bundestagsverwaltung der FAZ auf Anfrage mit. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die als einzige berechtigt war, Einladungen auszusprechen, habe sich an der "Einschätzung der Bundesregierung zur Einladung von Repräsentanten" […] (00)
vor 11 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 3 Stunden
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 5 Stunden
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit zwei Jahren von einem Virus heimgesucht wird, der Menschen in agile Zombies verwandelt. Man übernimmt die Rolle des Kopfgeldjägers Deacon St. John. Im Epilog werden wir Zeuge, wie er verszweifelt versucht seine Frau zu retten, indem er sie schwer verwundet in einen Rettungshelikopter setzt. Seitdem hab er […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 2 Stunden
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo in der Nations League ist Deutschlands Nummer eins zurück zwischen den Pfosten. «Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein», schrieb Marc-André ter Stegen bei Instagram. 223 Tage nach seiner schweren Knieverletzung gab der 33-Jährige im Tor des FC Barcelona sein […] (01)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
Amazon kürzt, UPS streicht – 20.000 Jobs weg
Ein globaler Gigant auf Schrumpfkurs Der weltgrößte Paketdienstleister UPS streicht 20.000 […] (00)
Apple vor dem Umbruch – warum das nächste iPhone kein Retter sein wird
Die Zahlen sehen gut aus – doch der Blick nach vorne trügt Apple verkauft weiter Millionen […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Früher in der Woche legte der ehemalige Bitmex-CEO Arthur Hayes seine bisher kühnste Bitcoin […] (00)
Ines Schwerdtner (Archiv)
Berlin - Die Co-Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner will die Linke als "Partei der Klasse" […] (00)
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Berlin (dpa) - Der FC Bayern hat seine 34. Meisterschaft praktisch sicher, muss die Titelfeier […] (06)
Neue Billie Eilish-Doku beim ZDF
Sebastian Speidel hat die Musikerin für die neue Dokumentation begleitet. Am 11. August 2024 erhielt die […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Paradox Interactive kündigt für den 08.05.25 um 18 Uhr (MEZ) ein neues Strategiespiel unter dem […] (00)
 
 
Suchbegriff