Koalitionsvertrag

Koalitionäre wollen Vorratsdatenspeicherung wieder einführen

09. April 2025, 15:37 Uhr · Quelle: dpa
IP - Adressen
Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa
IP-Adressen sind bei bestimmten Delikten oft der einzige Ermittlungsansatz. Das gilt insbesondere für Darstellungen sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen. (Symbolbild)
Die anlasslose Speicherung von IP-Adressen ist umstritten. Ihre Befürworter verweisen vor allem auf Terrorermittlungen und die Bekämpfung von Aufnahmen des sexuellen Missbrauchs an Kindern.

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen Telekommunikationsanbieter künftig dazu verpflichten, IP-Adressen für mögliche Ermittlungen drei Monate lang zu speichern. Das geht aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD hervor, auf den sich die Verhandler verständigt haben. Wegen rechtlicher Unsicherheiten war die alte Regelung zur Vorratsdatenspeicherung seit 2017 nicht mehr genutzt worden.

Urteil von 2024 berücksichtigt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte in einem Urteil vom Frühjahr 2024 festgehalten, dass die EU-Mitgliedstaaten Internetprovidern die Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen auferlegen können, unter der Voraussetzung, dass diese strikt getrennt von den dieser Adresse zugeordneten Identitätsdaten gespeichert werden. Zugriff auf die personenbezogenen Daten soll nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Verbrechensbekämpfung erlaubt sein.

Vor allem FDP stand hier auf der Bremse

In Zeiten der Ampel-Regierung hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für eine Pflicht zur Speicherung von IP-Adressen plädiert. Der damalige Justizminister, Marco Buschmann (FDP), hatte sich mit der Begründung quergestellt, es sei nicht akzeptabel, massenhaft Daten unbescholtener Bürgerinnen und Bürger zu sammeln. Er plädierte stattdessen für das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren.

Das Bundeskriminalamt hält dieses Verfahren, bei dem die Speicherung erst bei einem konkreten Verdacht angeordnet werden soll, jedoch für untauglich, beispielsweise um Fälle aufzuklären, in denen es um die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Missbrauchs an Kindern geht.

Im Rahmen ihrer begrenzten Zuständigkeit wollen CDU, CSU und SPD der Bundespolizei zur Bekämpfung schwerer Straftaten die sogenannte Quellen-TKÜ (Telekommunikationsüberwachung) erlauben. Für bestimmte Zwecke sollen die Sicherheitsbehörden zudem, unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Vorgaben und digitaler Souveränität, die automatisierte Datenrecherche und -analyse sowie den nachträglichen biometrischen Abgleich mit öffentlich zugänglichen Internetdaten, auch mittels Künstlicher Intelligenz, vornehmen können.

Internet / Kriminalität / Justiz / Bundesregierung / Koalition / Partei / CDU / CSU / SPD / Deutschland / Überblick
09.04.2025 · 15:37 Uhr
[1 Kommentar]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. "Der Dax springt über die Marke von 23.000 Punkten, holt […] (00)
vor 21 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 3 Stunden
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Bandai Namco zeigt zum eigenständigen Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von FromSoftware einen "Overview" Trailer. Das Video bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Spielmechaniken, die den Spielern zur Verfügung stehen, um die zahlreichen Herausforderungen in der rauen Welt zu meistern. Der Netzwerktest gab zuvor nur einen […] (00)
vor 1 Stunde
Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen.
(BANG) - Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen – "solange Daniel [Craig] noch weitermachen will". Der 51-jährige Filmemacher hat das Krimi-Franchise, in dem Craig den Detektiv Benoit Blanc darstellt, seit seinem Debüt im Jahr 2019 geleitet. Johnson hat nun verraten, dass er glücklich damit wäre, das Franchise nach dem kommenden 'Wake Up Dead Man: A Knives Out […] (00)
vor 3 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 54 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Nach einem monatelangen Tauziehen zwischen Bullen und Bären ist die Bitcoin-Dominanz, eine Metrik, die den Marktanteil von BTC im Verhältnis zum gesamten Kryptomarkt verfolgt, auf 64 % gestiegen. Laut dem Kryptoanalysten Rekt Capital ist die erhöhte Dominanz nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern ein Vorbote für einen breiteren Trend, der dazu führen könnte, dass die führende […] (00)
vor 46 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 2 Stunden
 
Apple
Cupertino (dpa) - Apple rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 […] (00)
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk hat einen großen Teil seiner Tesla-Aktien als […] (00)
Social-Media-App Tiktok
Dublin (dpa) - Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen […] (08)
Friedrich Merz am 28.04.2025
Berlin - Nachdem mittlerweile alle beteiligten Parteien dem schwarz-roten Koalitionsvertrag […] (03)
Robert De Niro
(BANG) - Robert De Niro versteht nicht, was daran "so besonders ist", dass sich sein Kind als […] (03)
Signify WiZ – Das TV-Bild mit WiZ zum Leben erwecken
Signify (Euronext: LIGHT), der Weltmarktführer für Beleuchtung, präsentiert neue Produkte für […] (00)
Chinas Exportwirtschaft unter Druck: Handelskrieg kostet Millionen Jobs und gefährdet Wachstum
Der Exportmotor Chinas stottert. Im April verzeichneten die Fabriken die schwächste […] (00)
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit […] (07)
 
 
Suchbegriff