Klinik am Opernplatz: Schönheitschirurg Dr. Vogt im Interview

11. September 2018, 11:32 Uhr · Quelle: klamm.de
Klinik am Opernplatz: Schönheitschirurg Dr. Vogt im Interview
© Fotolia: detailblick-foto

Die Klinik am Opernplatz in Hannover hat sich ganz auf Schönheitschirurgie spezialisiert. Gegründet wurde die Klinik im Jahr 2003. In wenigen Jahren hat sie sich als Fachklinik für plastische Chirurgie in Hannover und Umgebung einen exzellenten Ruf erworben. Ob in der ambulanten Tagesklinik oder auf der privaten Übernachtungsstation – über 15.000 PatientInnen haben sich in den vergangenen Jahren nach dem ganzheitlichen Konzept der ästhetisch-plastischen Chirurgie in der Klinik am Opernplatz behandeln lassen. Dr. Stephan Vogt ist Chefarzt im vierköpfigen Ärzteteam der Klinik am Opernplatz.

Herr Dr. Vogt, welche Behandlungen bieten Sie in Ihrer Klinik am Opernplatz bevorzugt an?

Die häufigsten Operationen bei uns sind Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen, Fettabsaugungen und Augenlidkorrekturen – wie die Entfernung von Schlupflidern oder Tränensäcken. Wir bieten ebenfalls ein großes Spektrum an nicht operativen Maßnahmen an wie zum Beispiel Botox®-Behandlungen und Hyaluronsäureunterspritzungen. Mit CoolSculpting® und Miradry möchte ich nur zwei Geräte exemplarisch nennen, die wir erfolgreich einsetzten. MiraDry® zur Behandlung von Achselnässe und CoolSculpting® zur Entfernung kleiner bis mittlerer Fettdepots.

Welche Patientinnen und Patienten kommen zu Ihnen? Lässt sich von einem breiten Spektrum sprechen?

Ja, wir haben ein großes Spektrum an Patienten von der jungen Auszubildenden oder Studentin bis zur älteren Dame ist jedes Alter dabei, wobei das Durchschnittsalter eher jünger angesiedelt ist. Ich würde sagen, im Durchschnitt zwischen 30 und 40 Jahren. Von unseren Patienten sind ca. 80 % Frauen und etwa 20 % Männer. Vom sozialen Aspekt her sieht es ähnlich gemischt aus. Viele Menschen werden denken, wir haben nur PatientInnen, die einen eher höheren finanziellen Status haben. Das ist aber ein Irrtum, denn wir behandeln Menschen aus allen Gesellschaftsschichten.

Wie sieht der Verlauf einer Behandlung bei Ihnen typischerweise aus?

Es findet zu Beginn eine umfangreiche Beratung bei einem Facharzt, also bei mir oder meiner Kollegin, statt. Nach dieser Beratung haben PatientInnen die Möglichkeit, sich diesen Eingriff durch den Kopf gehen zu lassen. Auch eine zweite Beratung ist möglich, sollten noch Fragen offengeblieben sein. Es ist den PatientInnen selbst überlassen, wann sie den Behandlungstermin buchen möchten, entweder telefonisch oder spontan am Tag der Beratung. Bei einem operativen Termin bekommen die PatientInnen von uns alle wichtigen Unterlagen für den Eingriff zugesandt, also Unterlagen zu Kostenvoranschlag und Operationsaufklärungen, Narkose etc. Danach erfolgt ein Narkosegesprächstermin mit dem Patienten vor Ort. Am Tag der OP wird diese entweder stationär oder ambulant durchgeführt. Stationär heißt, wir haben hier in der Klinik auch Betten, sowohl in Doppel-, als auch in Einzelzimmern. So können die PatientInnen dann gegebenenfalls über Nacht bleiben.

Gibt es dann auch Nachbehandlungen?

Abhängig von dem operativen Eingriff gibt es auch eine Nachbehandlung. Diese findet üblicherweise nach 7 bis 10 Tagen statt. Dazu gehört das Ziehen von Fäden oder Wundkontrollen. Diese Nachbehandlungstermine werden sowohl standardisiert, abhängig von der OP, als auch individuell vergeben.

Welche Ängste und Sorgen haben PatientInnen am häufigsten und wie gehen Sie damit um?

Die meisten PatientInnen haben am wenigsten Angst vor der Operation an sich und den damit verbundenen Schmerzen. Vielen PatientInnen bereitet die Narkose viel größere Sorgen. Die meisten Eingriffe sind wenig schmerzhaft und in gewisser Weise eine berechenbare Folge der Operation. Jedoch besteht bei einer Narkose die Angst, während der OP aufzuwachen oder eben nicht mehr aufzuwachen. Bedenken zum Endergebnis sind ebenfalls vorhanden. PatientInnen stellen sich die Fragen: Sehe ich danach anders aus? Gefällt mir das Ergebnis? Bin ich noch ich selbst?

Wie gehen Sie damit um? Sie können ja den PatientInnen nicht versprechen, dass Sie sich danach auch schön finden?

Das stimmt, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, den PatientInnen den Eingriff zu erklären und das erwünschte Ergebnis zu besprechen. Dazu dient unter anderem eine 3D-Kamera. Sie schießt gleichzeitig 6 Fotos zum Beispiel von dem Gesicht der PatientInnen und generiert daraus ein virtuelles 3D-Bild. Mit einer speziellen Software kann eine unglaublich echt wirkende Simulation erstellt werden. Das funktioniert im Übrigen auch für eine Brustvergrößerung, wo ich fast jedes Implantat eins zu eins „einsetzen“ kann. So haben die PatientInnen eine gute Vorstellung, wie sie nachher aussehen werden.

Was erhoffen sich die PatientInnen von einer Schönheitsoperation?

Es geht vor allem um Zufriedenheit, dass die PatientInnen sich in ihrem Körper wohl fühlen. Die PatientInnen leiden oft sehr unter ihren „Makeln“. Sie richten häufig auch ihren Alltag danach aus und versuchen sich so zu zeigen, dass diese wenig auffallen. Die PatientInnen erhoffen sich davon auch Hilfe. Der Schritt zu einer Schönheitsoperation ist oft ein jahrelanger Prozess und mit einem gewissen Leidensdruck verbunden. Es ist nichts, das man leichtfertig entscheidet.

Inwieweit werden Schönheitsoperationen von den Krankenkassen getragen?

Grundsätzlich ist eine solche Operation eine Privatleistung. Denn unter einer Schönheitsoperation verstehen wir einen medizinisch nicht notwendigen Eingriff. Eigentlich ist es widersprüchlich, wenn man sich überlegt, dass die PatientInnen teilweise sehr unter ihren „Makeln“ leiden. Aber leider lehnen die Krankenkassen in den meisten Fällen eine Kostenbeteiligung rigoros ab.

Stellen Sie fest, dass Schönheitsoperationen abhängig sind von modischen Trends?

Ja, es gibt auch modische Trends bei Schönheitsoperationen. Im Moment haben wir einen Hype bezüglich der Nasenform von Meghan Marckle. Mir wurde schon häufiger in der letzten Zeit der Wunsch nach ihrer Nasenform vorgetragen. Aber natürlich kann ich nicht aus jeder x-beliebigen Nase eine „Meghan Nase“ zaubern. Dennoch helfen mir diese Äußerungen im Beratungsgespräch, weil ich dadurch mehr von den Wünschen meiner PatientInnen erfahre. Grundsätzlich unterliegt jedoch der Wunsch einer Schönheitsoperation eher dem Körpergefühl der PatientInnen.

Unterscheidet sich das Angebot Ihrer Klinik von anderen Schönheitskliniken?

Wir sind eine staatlich konzessionierte Privatklinik, wo von Beratung, Behandlung bis hin zur Übernachtung alles an einem Ort stattfindet. Das können die meisten Mitbewerber in der Form nicht anbieten. Unser Konzept unterscheidet sich auch sehr von dem anderer Kliniken. Wir haben viele verschiedene Fachärzte im Haus. Ich bin z.B. Facharzt für Kiefer - und Gesichtschirurgie mit der Zusatzbezeichnung für plastische Operationen. Dann haben wir eine Fachärztin für plastische rekonstruktive Chirurgie und einen Facharzt für Dermatologie. So sind wir groß aufgestellt und sehr gut spezialisiert. Auch produktmäßig haben wir einiges zu bieten und verwenden hierbei die besten Produkte von namenhaften Herstellern. Gute Qualität ist uns sehr wichtig. Auch die 3D-Simulation kann kaum eine andere Klinik anbieten. In ganz Deutschland gibt es zur Zeit nur ein paar Kliniken, die sich eine Vectra XT – das Referenzgerät für die 3D-Simulation – leisten wollen.

Über Dr. Stephan Vogt:

Dr. Stephan Voigt, Quelle: Klinik am Opernplatz

Dr. Stephan Vogt ist Facharzt für Kiefer- und Gesichtschirurgie, zudem ist er für plastisch-ästhetische Operationen ausgebildet. 2003 gründete er die Klinik am Opernplatz GmbH & CO. KG in Hannover, die er seitdem auch leitet. Zusätzliche Erfahrungen sammelte Dr. Vogt bei verschiedenen Gastaufenthalten und Hospitationen im In- und Ausland, insbesondere bei plastischen Chirurgen in den USA. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland/GÄCD, der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V./IGÄM, der European Academy of Facial Plastic Surgery/EAFPS und der Rhinoplasty Society of Europe e.V./RhiSoEU.

Gesundheit / Beauty / Schönheitsoperationen
11.09.2018 · 11:32 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
Pulp
(BANG) - Pulp haben ihre Arbeitsweise geändert, um die Aufnahmen zu ihrem neuen Album besser gestalten zu können. Die britischen Pop-Ikonen haben am 6. Juni ihr neues Album 'More', das ihre erste Platte seit 'We Love Life' von 2001 ist, veröffentlicht. Der 61-jährige Frontmann der Band, Jarvis Cocker, verriet, dass die Künstler bei der Arbeit an dem neuen Album anders vorgegangen seien, da alle […] (00)
vor 9 Stunden
US Masters in Augusta
Augusta (dpa) - Deutschlands Golf-Ikone Bernhard Langer droht beim letzten Auftritt beim legendären Masters-Turnier in Augusta das vorzeitige Aus. Der inzwischen 67-Jährige aus Anhausen liegt nach Runden von 74 und 73 Schlägen knapp unterhalb der Cutlinie, die über die Qualifikation für die beiden finalen Runden am Wochenende entscheidet. Es sieht aus, dass der Masters-Champion von 1985 und 1993 […] (00)
vor 23 Minuten
Nubert nuZeo-Serie – Design und Technologie, das nuZeo-Konzept
Mit dem neuen aktiven 8w-Subwoofer erweitert Nubert die kabellose nuZeo-Serie um eine kraftvolle Tieftonlösung und bietet damit eine komplette Systemlösung für moderne Heimkino- und Stereo-Setups. Der Subwoofer fügt sich nahtlos in das bestehende Wireless-Konzept auf Basis von X-Connect Surround ein. Die Kombination aus innovativer Technik, durchdachtem Bedienkonzept und akustischer Ehrlichkeit […] (00)
vor 3 Stunden
The Last of Us Complete – Die komplette Story von Ellie, Joel & Abby in einem einzigen Paket
The Last of Us Complete ermöglicht es Spielern, die komplette Story von Ellie, Joel und Abby in einem einzigen Paket zu erleben. Neben einem digitalen Download, der ab sofort erhältlich ist, wird The Last of Us Complete ab dem 10. Juli auch in einer physischen Collector’s Edition erhältlich sein. Diese kann exklusiv bei PlayStation Direct vorbestellt werden. Die physische Version erscheint in […] (00)
vor 2 Stunden
Salvatore Esposito
(BANG) - Ist das ein Sakrileg - oder die überfällige Wiederkehr einer liebenswerten Art von Serien-Unterhaltung, die verloren gegangen ist? Der italienische Schauspieler Salvatore Esposito ist der Star der Serien-Neuauflage 'Plattfuß - Ein Cop in Neapel'. Im Interview erzählt der Star, wie er auf das Vorbild Bud Spencer blickt. Esposito ist ein Mann der Gegensätze: Bekannt wurde er als Mafiaboss […] (02)
vor 9 Stunden
VfL Wolfsburg - RB Leipzig
Wolfsburg (dpa) - RB Leipzig bleibt in der Bundesliga unter Trainer Zsolt Löw ungeschlagen und klettert zumindest für eine Nacht auf einen Königsklassen-Platz. Die Sachsen gewannen 3: 2 (2: 0) beim VfL Wolfsburg und verdrängten den FSV Mainz 05 von Platz vier, der zur Champions-League-Qualifikation reicht. Die Mainzer können allerdings am Samstag mit einem Sieg bei der TSG 1899 Hoffenheim wieder […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In einem wegweisenden Schritt hat der US-Präsident Donald Trump am 10. April ein Gesetz unterzeichnet, das die umstrittene „DeFi Broker Regel“ der IRS aufhebt und effektiv erweiterte Steuerberichtspflichten für dezentrale Finanzplattformen blockiert. Die Maßnahme, die von dem Abgeordneten Mike Carey (R-Ohio) eingeführt und im Senat von Senator Ted Cruz (R-Texas) unterstützt wurde, nutzte den […] (00)
vor 29 Minuten
BBGM Südbayern lädt ein zum WORK-HEALTH-DAY | 13. Mai 2025 | KUKA Augsburg
München, 11.04.2025 (lifePR) - DieBBGM-Regionalgruppe Südbayern lädt am Dienstag, 13. Mai 2025 zum WORK-HEALTH-DAY ein – diesmal zu Gast bei KUKA in Augsburg.Dieser Workshop stellt die Teilnehmer in den Mittelpunkt: Diskutieren Sie in interaktiven Kleingruppen drei hochaktuelle Gesundheitsthemen und bringen Sie Ihre Perspektive aktiv ein. Unterstützt werden Sie von Impulsgebern aus der Praxis […] (00)
vor 6 Stunden
 
Jaime King findet das Sorgerechtssystem 'erschreckend'.
(BANG) - Jaime King findet das Sorgerechtssystem "erschreckend". Die 'Black Summer'- […] (00)
Scott Shriner und seine Ehefrau Jillian Lauren
(BANG) - Die Ehefrau des Weezer-Bassisten Scott Shriner ist von der Polizei angeschossen […] (00)
Olivia Munn
(BANG) - Olivia Munn fürchtete nach ihrer Krebsdiagnose um ihr Leben. Bei der 44-jährigen […] (00)
Chefin von US-Militärstützpunkt auf Grönland gefeuert
Nuuk (dpa) - Zwei Wochen nach dem Besuch von US-Vizepräsident JD Vance auf dem grönländischen […] (06)
Das Bad Guitar Studio wird den Free-To-Play Shooter FragPunk (PS5, Xbox Series, PC) am […] (00)
Cannabis Stecklinge
Direkt durchstarten mit Cannabis Stecklingen Bevor du in die Sortenwahl einsteigst, stellt […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der IRS hat letztes Jahr seine Definition eines Brokers dahingehend geändert, auch dezentrale […] (00)
Apple Watch half Neuseeländerin ihren Krebs rechtzeitig zu erkennen
Im Jahr 2024 wechselte die Neuseeländerin Amanda Faulkner auf die Apple Watch Series 10, wo die […] (00)
 
 
Suchbegriff