Trends der Zukunft

Klimawandel: Der CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen geht zurück – aber nicht genug

13. November 2024, 14:57 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Der CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen stieg 2024 um 0,8 Prozent auf 37,4 Milliarden Tonnen, trotz geringerer Emissionen in einigen Regionen. Das verbleibende CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel wird voraussichtlich in zehn Jahren ausgeschöpft sein, wenn die Emissionen nicht drastisch gesenkt werden.

Der Kampf gegen CO2-Emissionen ist eine globale Bemühung. Weltweit versuchen viele Länder, ihren CO2-Ausstoß durch Maßnahmen wie den Einsatz erneuerbarer Energien, Aufforstung, Dekarbonisierung oder die Konzentration auf Elektromobilität einzudämmen – manche mehr, manche weniger, einige gar nicht. Und es gibt Fortschritte: Bisher stiegen die CO2-Emissionen im Laufe des Jahres 2024 langsamer als 2023. Allerdings reicht das nicht. Geht der Ausstoß von CO2 so weiter wie bisher, wird das weltweite CO2-Budget, das noch zur Verfügung steht, um das 1,5-Grad-Ziel noch einhalten zu können, bis 2030 aufgebraucht sein.

CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen nehmen weiter zu

Der Klimawandel schreitet immer weiter voran und beschleunigt sich. Seine Auswirkungen sind inzwischen fast überall auf der Welt zu spüren. Um ihm Einhalt zu gebeten, wäre eine drastische und vor allem auch schnelle Senkung der globalen Klimagas-Emissionen nötig. Zwar werden in diesem Bereich Fortschritte verzeichnet, allerdings nicht genug. Auch globale Konferenzen wie derzeit die COP29 bringen nur wenige Impulse ein. Das „Global Carbon Project“ ermittelt Jahr für Jahr aufs Neue, wie die Welt in Sachen CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen sowie Landnutzungsänderungen dasteht.

2024 kommt diese Analyse zu einer gemischten Bilanz. Auch dieses Jahr wird der CO2-Ausstoß, der durch die Nutzung von fossilen Brennstoffen verursacht wird, weiter ansteigen. Insgesamt werden 2024 voraussichtlich 37,4 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen werden, was einer Zunahme von 0,8 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Emissionen durch Landnutzungsveränderungen werden in etwa stabil bleiben und 4,2 Milliarden Tonnen betragen. Die Gesamtemissionen, die durch die Menschheit verursacht werden, werden 2024 somit etwa 41,6 Milliarden Tonnen betragen. Auch der CO2-Gehalt der Atmosphäre wird 2024 einen neuen Rekordwert erreichen: Mit 422,5 parts per million (ppm) wird er im Vergleich zu 2023 um etwa 2,8 ppm ansteigen.

Obwohl die Auswirkungen des Klimawandels immer dramatischer werden, sehen wir noch immer kein Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt der CO2-Emissionen überschritten ist„, so Pierre Friedlingstein von der University of Exeter, der die Studie leitete.

Es gibt noch Hoffnung

Allerdings sind nicht alle Schlüsse aus dem Bericht schlecht. So hat der CO2-Ausstoß aus fossilen Quellen dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr verlangsamt. Zudem sanken die Emissionen, die durch Landnutzungsveränderungen verursacht werden, um letzten Jahrzehnt im Vergleich zu früheren Dekaden um etwa 20 Prozent. Dies führe dazu, dass die globalen Gesamtemissionen in den letzten zehn Jahren relativ konstant gewesen seien, so heißt es in dem Bericht.

Außerdem haben große Emittenten wie die EU sowie die USA 2024 ihre Emissionen verringert. Die USA stieß 0,6 Prozent CO2 weniger als 2023 aus, im Falle der EU waren es 3,8 Prozent. China, mit einem Anteil von 32 Prozent am globalen CO2-Ausstoß der weltweit größte Emittent des Klimagases, stieß 2024 0,2 Prozent mehr aus als 2023. Insgesamt gelang es 2024 22 Ländern, ihre Emissionen zu verringern. 2023 waren es vier weniger.

Diese Trends lassen sich größtenteils durch die anhaltende Dekarbonisierung der Energiesysteme erklären, beispielsweise den Umstieg von Kohle zu Erdgas und von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien„, heißt es in dem Bericht.

CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel ist fast aufgebraucht

Das zeigt Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel, ist aber nicht ausreichend, um die globalen Emissionen auf den nötigen Abwärtskurs zu bringen“ schreiben die Forscher:innen weiter. Im Rest der Welt, inklusive dem bevölkerungsreichen Indien, stieg der CO2-Ausstoß weiter an. Allerdings hat sich dieser Anstieg in den Nicht-OECD-Ländern von 4,9 Prozent im letzten Jahrzehnt auf 1,8 Prozent seit 2014 verlangsamt.

Um die globalen Emissionen auf den nötigen Abwärtskurs zu bringen, müssen die Klimaschutzbemühungen in allen Ländern beschleunigt werden. Solange die Welt nicht die globalen Netto-Null-Emissionen erreichen, werden die Temperaturen weiter ansteigen und immer schwerwiegende Folgen nach sich ziehen„, so Friedlingstein weiter.

Das verbleibende CO2-Budget der Menschheit für das 1,5-Grad-Ziel beträgt noch 235 Milliarden Tonnen. Bei gleichbleibenden Emissionen von etwa 40 Milliarden Tonnen pro Jahr wird dieses Budget in etwa zehn Jahren aufgebraucht sein. Mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit wird der Schwellenwert für die Erderwärmung, der 2014 auf der Pariser Klimakonferenz beschlossen wurde, ab 2030 längerfristig überschritten werden.

Wollen wir die Erwärmung unseres Planeten auf 1,7 Grad im Vergleich zu den präindustriellen Werten begrenzen, so beträgt das verbleibende Budget noch etwa 585 Gigatonnen. Dieses Budget wäre in 14 Jahren aufgebraucht. Für das Zwei-Grad-Ziel stehen noch 1.110 Milliarden Tonnen CO2-Budget zur Verfügung. Diese Menge wäre bei gleichbleibenden Emissionen in 27 Jahren aufgebraucht.

Die Zeit für das Erreichen der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens ist fast verstrichen. Die Regierenden auf der COP29 müssen schnelle und tiefe Einschnitte bei den CO-Emissionen aus fossilen Brennstoffen bewirken, damit wir noch eine Chance haben, unter zwei Grad Erwärmung gegenüber präindustriellen Verhältnissen zu bleiben„, resümieren die Forscher:innen.

via University of Exeter

Trend Nachrichten / Wissenschaft / Klimawandel
[trendsderzukunft.de] · 13.11.2024 · 14:57 Uhr
[1 Kommentar]
Let's Dance-Jury: Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi
(BANG) - Der paralympische Schwimmer Taliso Engel (22) ist aktuell Teilnehmer bei 'Let's Dance'. Er zeigt schon seit Wochen in jeder Show sein Tanztalent auf dem Parkett, doch in der sechsten Liveshow am Freitag (4. April) wurde seine Darbietung richtig emotional. Gemeinsam mit Profi-Tanzpartnerin Patricija Ionel (30) performte er einen Contemporary zu 'Loving You Is A Losing Game' von Duncan […] (00)
vor 2 Stunden
Thomas Müller (Archiv)
München - Bayern-Urgestein Thomas Müller wird den FC Bayern München am Ende der Saison verlassen. Das teilte er am Samstag mit. Der Verein entschied sich demnach, keinen neuen Vertrag mit ihm zu verhandeln. Müller erklärte, dass er diese Entscheidung respektiere, auch wenn sie nicht seinen "persönlichen Wünschen" entspreche. Er ergänzte, dass es wichtig sei, dass der Verein seinen Überzeugungen […] (02)
vor 32 Minuten
Tanzshow „Let's Dance“
Köln (dpa) - Ballermann-Sänger Marc Eggers («Oberteil») ist überraschend bei der RTL-Tanzshow «Let's Dance» rausgeflogen. Die Jury sah den 38-Jährigen am Freitagabend zwar im soliden Mittelfeld - das Publikum sah das offenbar aber ganz anders. Das abschließende Zuschauervotum zog Eggers zusammen mit Tanzpartnerin Renata Lusin in die Tiefe - und damit aus der Show. Besonders bitter: Ausgerechnet […] (00)
vor 6 Stunden
Anna Williams ist zurück! Neuer Charakter, neue Fights und ein Hauch Drama in Tekken 8
Ein neuer Charakter bringt frischen Wind in das Kampffeld von TEKKEN 8 – und oh Mann, Anna Williams (auch bekannt als der „scharlachrote Blitz“) ist DIE Neuzugängerin, die wir alle unbedingt sehen wollten! Sie ist nicht nur schnell, sondern auch tödlich, und ja, ihr Kleiderschrank schreit immer noch unverschämt „Drama Queen“. Aber wer könnte es ihr verdenken – sie hat schließlich eine alte […] (00)
vor 16 Minuten
«maischberger» geht wieder montags auf Sendung
Die Talkshow mit Sandra Maischberger war zuletzt im April 2024 am Montag zu sehen. «Hart aber fair» mit Louis Klamroth ist nicht unumstritten, weshalb Das Erste im vergangenen Jahr auch maischberger am Montag laufen ließ. Die erste Testphase erstreckte sich im April 2024 mit akzeptablen Einschaltquoten. Die drei Sendungen, die ab 22.20 Uhr ausgestrahlt werden, erreichten zwischen 1,65 und 1,87 Millionen Fernsehzuschauer. Die Verantwortlichen […] (00)
vor 1 Stunde
FC Augsburg - Bayern München
München (dpa) - Die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Thomas Müller und dem FC Bayern München endet in diesem Sommer. Der 35-Jährige und die Münchner verlängern den am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht, wie der Fußball-Weltmeister von 2014 in den sozialen Medien mitteilte. Wo Müller seinen weiteren Weg sieht, ist die spannende Frage. Möglicherweise reizt ihn ein Fußball-Abenteuer außerhalb […] (00)
vor 28 Minuten
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Zusammenfassung Das native Token von Pi Network hat seinen jüngsten freien Fall gestoppt und ist um fast 10% auf täglicher Basis gestiegen. Dies geschieht angesichts des steigenden Interesses an dem Asset, so CoinGecko. Es ist schwierig, diesen Artikel zu verkaufen, also lassen Sie uns von Anfang an ehrlich sein. Das PI-Token, das am 20. Februar zum Handel auf zahlreichen Börsen verfügbar wurde, […] (00)
vor 26 Minuten
Effizienzrechner für Transportflotten: Goodyear veröffentlicht neues Online-Tool
Hanau, 05.04.2025 (PresseBox) - Der Goodyear-Effizienzrechner, ein neues Werkzeug für Transportflotten, steht ab sofort online zur Verfügung . Mit diesem Software Tool sollen Flottenmanager neue Möglichkeiten für die Einsparung von Kosten identifizieren können und außerdem herausfinden, wie sie mit ausgewählten Elementen des ganzheitlichen Mobilitätskonzepts Goodyear Total Mobility ihren CO2- […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kevin Bacon hat Schlafstörungen, wenn er Horrorprojekte macht.
(BANG) - Kevin Bacon hat Schlafstörungen, wenn er Horrorprojekte macht. Der 66-jährige […] (00)
Michael 'Bully' Herbig
(BANG) - Michael 'Bully' Herbig will Oliver Pocher nicht zu 'LOL: Last One Laughing' einladen. […] (02)
Cynthia Erivo kanalisierte ihren 'Stolz, eine schwarze Frau zu sein' in ihre 'Wicked'-Performance.
(BANG) - Cynthia Erivo kanalisierte ihren "Stolz, eine schwarze Frau zu sein" in ihre 'Wicked'- […] (00)
Logo der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (Archiv)
Berlin - Der Informationsrechtler Friedrich Schoch von der Universität Freiburg kritisiert den […] (00)
FC Augsburg - Bayern München
Augsburg (dpa) - Als die Bayern-Stars um Harry Kane auf dem Rasen noch erleichtert einen […] (02)
Apple TV Plus steigert Marktanteil in den USA auf 8 Prozent
Nach den neuesten Daten von JustWatch konnte Apple TV Plus seinen Marktanteil in seinem […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Nintendo Life hat Metroid Prime 4 Beyond (NSW2, NSW1) von Nintendo und Retro Studios angespielt und […] (00)
arte erklärt, wie Kriege enden
In einer neuen Doku werden Friedensnobelpreisträger, Diplomaten, Verhandler und ehemalige Guerillakämpfer […] (00)
 
 
Suchbegriff