Trends der Zukunft

Klimawandel: Der CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen geht zurück – aber nicht genug

13. November 2024, 14:57 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Der CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen stieg 2024 um 0,8 Prozent auf 37,4 Milliarden Tonnen, trotz geringerer Emissionen in einigen Regionen. Das verbleibende CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel wird voraussichtlich in zehn Jahren ausgeschöpft sein, wenn die Emissionen nicht drastisch gesenkt werden.

Der Kampf gegen CO2-Emissionen ist eine globale Bemühung. Weltweit versuchen viele Länder, ihren CO2-Ausstoß durch Maßnahmen wie den Einsatz erneuerbarer Energien, Aufforstung, Dekarbonisierung oder die Konzentration auf Elektromobilität einzudämmen – manche mehr, manche weniger, einige gar nicht. Und es gibt Fortschritte: Bisher stiegen die CO2-Emissionen im Laufe des Jahres 2024 langsamer als 2023. Allerdings reicht das nicht. Geht der Ausstoß von CO2 so weiter wie bisher, wird das weltweite CO2-Budget, das noch zur Verfügung steht, um das 1,5-Grad-Ziel noch einhalten zu können, bis 2030 aufgebraucht sein.

CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen nehmen weiter zu

Der Klimawandel schreitet immer weiter voran und beschleunigt sich. Seine Auswirkungen sind inzwischen fast überall auf der Welt zu spüren. Um ihm Einhalt zu gebeten, wäre eine drastische und vor allem auch schnelle Senkung der globalen Klimagas-Emissionen nötig. Zwar werden in diesem Bereich Fortschritte verzeichnet, allerdings nicht genug. Auch globale Konferenzen wie derzeit die COP29 bringen nur wenige Impulse ein. Das „Global Carbon Project“ ermittelt Jahr für Jahr aufs Neue, wie die Welt in Sachen CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen sowie Landnutzungsänderungen dasteht.

2024 kommt diese Analyse zu einer gemischten Bilanz. Auch dieses Jahr wird der CO2-Ausstoß, der durch die Nutzung von fossilen Brennstoffen verursacht wird, weiter ansteigen. Insgesamt werden 2024 voraussichtlich 37,4 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen werden, was einer Zunahme von 0,8 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Emissionen durch Landnutzungsveränderungen werden in etwa stabil bleiben und 4,2 Milliarden Tonnen betragen. Die Gesamtemissionen, die durch die Menschheit verursacht werden, werden 2024 somit etwa 41,6 Milliarden Tonnen betragen. Auch der CO2-Gehalt der Atmosphäre wird 2024 einen neuen Rekordwert erreichen: Mit 422,5 parts per million (ppm) wird er im Vergleich zu 2023 um etwa 2,8 ppm ansteigen.

Obwohl die Auswirkungen des Klimawandels immer dramatischer werden, sehen wir noch immer kein Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt der CO2-Emissionen überschritten ist„, so Pierre Friedlingstein von der University of Exeter, der die Studie leitete.

Es gibt noch Hoffnung

Allerdings sind nicht alle Schlüsse aus dem Bericht schlecht. So hat der CO2-Ausstoß aus fossilen Quellen dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr verlangsamt. Zudem sanken die Emissionen, die durch Landnutzungsveränderungen verursacht werden, um letzten Jahrzehnt im Vergleich zu früheren Dekaden um etwa 20 Prozent. Dies führe dazu, dass die globalen Gesamtemissionen in den letzten zehn Jahren relativ konstant gewesen seien, so heißt es in dem Bericht.

Außerdem haben große Emittenten wie die EU sowie die USA 2024 ihre Emissionen verringert. Die USA stieß 0,6 Prozent CO2 weniger als 2023 aus, im Falle der EU waren es 3,8 Prozent. China, mit einem Anteil von 32 Prozent am globalen CO2-Ausstoß der weltweit größte Emittent des Klimagases, stieß 2024 0,2 Prozent mehr aus als 2023. Insgesamt gelang es 2024 22 Ländern, ihre Emissionen zu verringern. 2023 waren es vier weniger.

Diese Trends lassen sich größtenteils durch die anhaltende Dekarbonisierung der Energiesysteme erklären, beispielsweise den Umstieg von Kohle zu Erdgas und von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien„, heißt es in dem Bericht.

CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel ist fast aufgebraucht

Das zeigt Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel, ist aber nicht ausreichend, um die globalen Emissionen auf den nötigen Abwärtskurs zu bringen“ schreiben die Forscher:innen weiter. Im Rest der Welt, inklusive dem bevölkerungsreichen Indien, stieg der CO2-Ausstoß weiter an. Allerdings hat sich dieser Anstieg in den Nicht-OECD-Ländern von 4,9 Prozent im letzten Jahrzehnt auf 1,8 Prozent seit 2014 verlangsamt.

Um die globalen Emissionen auf den nötigen Abwärtskurs zu bringen, müssen die Klimaschutzbemühungen in allen Ländern beschleunigt werden. Solange die Welt nicht die globalen Netto-Null-Emissionen erreichen, werden die Temperaturen weiter ansteigen und immer schwerwiegende Folgen nach sich ziehen„, so Friedlingstein weiter.

Das verbleibende CO2-Budget der Menschheit für das 1,5-Grad-Ziel beträgt noch 235 Milliarden Tonnen. Bei gleichbleibenden Emissionen von etwa 40 Milliarden Tonnen pro Jahr wird dieses Budget in etwa zehn Jahren aufgebraucht sein. Mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit wird der Schwellenwert für die Erderwärmung, der 2014 auf der Pariser Klimakonferenz beschlossen wurde, ab 2030 längerfristig überschritten werden.

Wollen wir die Erwärmung unseres Planeten auf 1,7 Grad im Vergleich zu den präindustriellen Werten begrenzen, so beträgt das verbleibende Budget noch etwa 585 Gigatonnen. Dieses Budget wäre in 14 Jahren aufgebraucht. Für das Zwei-Grad-Ziel stehen noch 1.110 Milliarden Tonnen CO2-Budget zur Verfügung. Diese Menge wäre bei gleichbleibenden Emissionen in 27 Jahren aufgebraucht.

Die Zeit für das Erreichen der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens ist fast verstrichen. Die Regierenden auf der COP29 müssen schnelle und tiefe Einschnitte bei den CO-Emissionen aus fossilen Brennstoffen bewirken, damit wir noch eine Chance haben, unter zwei Grad Erwärmung gegenüber präindustriellen Verhältnissen zu bleiben„, resümieren die Forscher:innen.

via University of Exeter

Trend Nachrichten / Wissenschaft / Klimawandel
[trendsderzukunft.de] · 13.11.2024 · 14:57 Uhr
[1 Kommentar]
Visuelles Denken hilft dabei, Komplexität zu reduzieren, Zusammenhänge sichtbar zu machen und die Konzentration auf das Wesentliche zu lenken. Statt Aufgaben linear abzuarbeiten, schafft die Mindmap Raum für Priorisierung, Planung und Kreativität – alles auf einen Blick, alles an einem Ort. Und mit digitalen Tools wie Mindomo wird dieser Prozess nicht nur übersichtlicher, sondern auch effizienter […] (00)
vor 51 Minuten
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Zahl der ukrainischen Flüchtlingsfamilien, die sich für eine doppelte Beschulung ihrer Kinder entscheiden, geht offenbar zurück. Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt, dass viele Eltern zwischen dem deutschen Schulsystem und Online-Unterricht in ihrer Muttersprache schwanken. Besonders zu Beginn des Krieges 2022 setzten viele auf eine doppelte Beschulung. Sie hofften […] (00)
vor 3 Minuten
Poco F7 – Mit dem Razer Kishi V2 wird dein Poco zur vollwertigen Handheld-Konsole
POCO, eine besonders bei der jungen und technikbegeisterten Generation beliebte Technologiemarke, kooperiert mit Razer, der weltweit führenden Lifestyle-Marke für Gamer. Zur Feier der Markteinführung der neuen POCO F7 Serie bieten die beiden Marken ein exklusives Angebot für Gaming-Fans: Bis zum 10. April 2025 ist das neue POCO F7 Pro mit dem Razer Kishi V2 USB-C im Bundle zum reduzierten […] (00)
vor 5 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Nintendo wird auch bei zukünftiger Spieleentwicklung auf menschliche Kreativität setzen: Der Präsident von Nintendo of America, Doug Bowser, betonte gegenüber CNBC, dass Künstliche Intelligenz zwar diskutiert werde, aber nicht im Zentrum stehe. KI sei lediglich ein Werkzeug unter vielen. Entscheidend für Nintendo bleibe die gestalterische Leistung der Entwickler. Die Spielentwicklung solle […] (00)
vor 22 Minuten
Andrea Bocelli singt im ZDF
Das ZDF strahlt ein Konzert mit zahlreichen Gästen aus der Toskana aus. Am Karfreitag strahlt das ZDF Andrea Bocelli: Sommernacht in der Toskana mit Untertiteln und Audiodeskription aus. Das Konzert, das um 22.50 Uhr gesendet wird, ist bereits eine Woche vorher um 6.00 Uhr auf ZDF.de abrufbar. Im Jahr 2024 feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit zahlreichen prominenten Gästen bei einem Konzert in der Toskana. Schon vor Papst Franziskus […] (00)
vor 1 Stunde
Die Regulierung von Sportwetten in Deutschland unterliegt jedoch strengen Vorgaben, insbesondere seit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021. Doch welche Auswirkungen haben diese Regelungen auf die Wettanbieter und Spieler? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen im deutschen Wettmarkt. Die Regulierung des […] (00)
vor 1 Stunde
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Während der aktuellen Paris Blockchain Week-Konferenz sagte Adam Back, der CEO von Blockstream und langjähriger Bitcoin-Befürworter, dass normale Menschen mehr BTC erwerben sollten, bevor es möglicherweise von Regierungen angenommen wird. Er sprach auch kurz über die Bedrohung durch Quantencomputer sowie die aktuellen Marktbedingungen. Angesichts der aktuellen Umstände wurde Back zunächst nach dem […] (00)
vor 20 Minuten
Osterferien 2025: Entspannt in den Urlaub fliegen
Düsseldorf, 08.04.2025 (lifePR) - Flughafenchaos, Verspätungen und gestrichene Flüge – solche Erlebnisse gehören für viele Reisende mittlerweile zum Alltag. Doch welche Rechte haben Passagiere, wenn es Probleme beim Flug gibt? ARAG Experte Tobias Klingelhöfer gibt Tipps und erläutert, welche neuen Entwicklungen es für Urlauber zu beachten gilt. Viele Reisende haben bereits die Erfahrung gemacht, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wertstoffe aus vergifteter Kohle: Ewigkeits-Chemikalien werden mit Gewinn zerstört
Ewigkeits-Chemikalien, die sich in der Natur nicht zersetzten und zur Gesundheitsgefahr werden […] (00)
(BANG) - Hilaria Baldwin enthüllt, dass sie sich nach der Geburt ihres siebten Kindes einer Bruststraffung unterzogen hat. Die 41-jährige Yoga-Lehrerin erklärte in der neuesten Folge der Reality-Show 'The […] (00)
(BANG) - You Me At Six haben keine Pläne für eine Reunion der Band. Die Rockband, die aus den Mitgliedern Matt Barnes, Josh Franceschi, Max Helyer, Chris Miller und Dan Flint besteht, hatte am Anfang des […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, befürwortet es, […] (01)
Kommt jetzt ein Abo für Battlefield 6? Leak deutet auf umstrittenes „Pro“-Modell hin
Laut einem neuen Bericht von MP1st hat ein bekannter Dataminer in den Dateien von Battlefield […] (00)
Wie Apple mit Trumps Zöllen umgehen könnte
Der Bloomberg-Autor Mark Gurman wird Apple wegen der drohenden Zölle der US-Regierung einen […] (00)
Lager Online
Ethereum MVRV Ratio ist kürzlich auf 0,87 gefallen Die Market-Intelligence-Plattform […] (00)
(BANG) - Herzogin Meghan hat sich bei Kunden entschuldigt, nachdem ihre Lifestyle-Marke 'As Ever' Bestellungen für den limitierten Honig nicht erfüllen konnte. Die 43-Jährige hatte letzte Woche verkündet, […] (00)
 
 
Suchbegriff