Investmentweek

Klick mich reich – Wie Rewe, Edeka & Co. den Kunden zur Werbefläche machen

27. März 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Klick mich reich – Wie Rewe, Edeka & Co. den Kunden zur Werbefläche machen
Foto: InvestmentWeek
Händler wie Rewe, Otto und Mediamarkt nutzen Kundendaten für gezielte Werbeschaltung – unabhängig davon, ob das Produkt tatsächlich die beste Wahl ist.
Der deutsche Einzelhandel entdeckt Werbung als lukratives Zusatzgeschäft – ob im Webshop oder auf Bildschirmen im Markt. Doch was dem Umsatz hilft, untergräbt zusehends die Kundenorientierung. Und das ist erst der Anfang.

Vom Supermarkt zur Werbeplattform

Wer bei Rewe heute nach passierten Tomaten sucht, bekommt nicht unbedingt das beste Angebot – sondern oft das, für das am meisten bezahlt wurde. Was Amazon vorgemacht hat, wiederholt sich jetzt in deutschen Supermärkten, Drogerien und Elektronikmärkten: Der Einzelhandel mutiert zur Mediaagentur, mit Kundenfrequenz als Werbewährung.

Was nach digitaler Effizienz klingt, ist in Wahrheit ein tiefgreifender Paradigmenwechsel.

Rewe, Edeka, Rossmann, Otto, MediaMarkt: Sie alle verdienen plötzlich mit Werbung – und zwar nicht zu knapp. Doch was passiert, wenn aus dem Regal ein Bildschirm wird? Und was, wenn nicht mehr Produktqualität, sondern Werbebudget über Sichtbarkeit entscheidet?

Milliardengeschäft mit Regalplätzen

Der Markt für „Retail Media“ wächst in Deutschland rasant. Laut aktuellen Prognosen werden Unternehmen allein 2025 rund 3,4 Milliarden Euro in Werbung auf Händlerplattformen investieren – mehr als je zuvor.

Rossmann rüstet 1.000 Filialen mit Displays aus, Edeka vermarktet 2.000 Märkte zentral, Rewe koppelt Werbeschaltungen an Kundenprofile. Händler verwandeln den Point of Sale in ein digitales Werbenetzwerk – gesteuert über KI, Datenprofile und Echtzeit-Performance. Für Marken ist das attraktiver als klassische Bannerwerbung im Netz – weil weniger Streuverlust und direktere Kaufimpulse.

Der Kunde – nur noch Datensatz im System?

Die Datenhoheit verschiebt sich. Während Cookies im Web aussterben, kennen Händler ihre Kunden besser denn je – über Treueprogramme, Zahlungsdaten, Online-Verläufe. Rewe zum Beispiel weiß heute, wer wann welche Produkte kauft – und wie oft. Diese Daten fließen in die personalisierte Werbeausspielung zurück.

Das klingt effizient – doch wo bleibt der Kunde als Entscheider? Beratungsqualität, neutrale Produktauswahl oder echte Preis-Leistung treten in den Hintergrund. Wer am meisten zahlt, wird sichtbar. Wer nicht zahlt, wird ausgeblendet – selbst wenn das Produkt besser wäre.

Wer bezahlt, gewinnt – auch bei Otto, Mediamarkt & Co.

Nicht nur Supermärkte, auch Elektronikketten und Versandhändler springen auf den Zug auf. Otto meldet einen zweistelligen Millionenumsatz mit Retail Media, Mediamarkt verdiente zuletzt 48 Millionen Euro – zwei Jahre vor Plan.

Bei immer mehr Händlern bestimmt das Werbebudget, welches Produkt ganz oben im Onlineshop erscheint – nicht der Kundennutzen.

Bei beiden wird inzwischen die Sichtbarkeit im Onlineshop verkauft: Bezahlte Listings, Platzierungen im Warenkorb, Anzeigen in der Suchfunktion. Otto koppelt die Werbung direkt an die hauseigene Produktsuche – unterstützt von KI.

„Relevantere Ergebnisse“ heißt es offiziell. Kritiker wie Lars Hilsebein sprechen von „systematischer Verzerrung des Sortiments“.

Verpackt in KI, getrieben von Umsatzdruck

Anbieter wie Criteo oder Google liefern die technische Infrastruktur: Algorithmen, die berechnen, ob eine Anzeige den Klick wert ist – oder nicht. Was wie eine Qualitätskontrolle klingt, ist oft nur ein weiterer Filter fürs Werbebudget.

Denn die Performance entscheidet, nicht die Produktqualität: Was sich gut verkauft, wird weiter gepusht. Was keinen Return on Ad Spend liefert, verschwindet. Das stärkt große Marken – und verdrängt kleinere, innovationsstärkere Anbieter vom Radar der Kundschaft.

Neue Konkurrenz aus China: TikTok drängt auf den Werbemarkt

Während deutsche Händler noch damit beschäftigt sind, ihren Webshop zur Werbefläche umzubauen, rollt schon die nächste Welle: TikTok startet in Europa als E-Commerce-Marktplatz – inklusive eingebetteter Kauf-Buttons, Creator-Partnerschaften und Echtzeit-Verlinkung.

Was Amazon durch Algorithmus schafft, gelingt TikTok durch Influencer. Produktinformationen werden emotionalisiert, Kaufimpulse entstehen direkt im Clip. Das macht TikTok zur ernstzunehmenden Konkurrenz für Rewe, Otto und Co. – auch im Kampf um Werbebudgets.

Zwischen Kundenbindung und Kundenbelastung

Viele Händler sehen die Daten als Chance für „Relevanzsteigerung“. Doch die Grenze zwischen Service und Manipulation ist fließend. Wenn Werbung nicht mehr als solche gekennzeichnet wird, wenn Produktempfehlungen nur noch aus Einkaufsverträgen stammen, dann verliert der Kunde sein wichtigstes Gut: Vertrauen.

Torsten Ahlers von Mediamarkt warnt selbst vor Übertreibung. „Wir zeigen bewusst weniger Werbung als Amazon oder Otto“, sagt er – aus Angst, Kunden zu verlieren. Andere Anbieter hingegen setzen auf Wachstum um jeden Preis. Für viele Händler ist Werbung längst profitabler als Handel.

Das System frisst sich selbst

Retail Media ist die logische Antwort auf sinkende Margen und steigende Kosten im Einzelhandel. Doch der Boom könnte sich bald selbst ausbremsen. Wenn Kunden erkennen, dass die Produktauswahl manipuliert ist, drohen Abwanderung und Vertrauensverlust – vor allem gegenüber kleineren Marken, die sich die Werbeplätze nicht leisten können.

Langfristig könnte das sogar zu einer Marktverengung führen: Sichtbarkeit nur noch für Großkonzerne, Auswahlverarmung für Verbraucher. Die Revolution frisst ihre Vielfalt – und am Ende vielleicht auch die Händler selbst.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 27.03.2025 · 21:00 Uhr
[2 Kommentare]
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor Amtsantritt zu einem 100-Tage-Programm für den Verbraucherschutz aufgefordert. "Die neue Bundesregierung hat sich auch für den Verbraucherschutz viel vorgenommen", sagte Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim VZBV, am Dienstag. "Um den Alltag der Menschen besser zu machen, muss sie bei […] (00)
vor 5 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 16 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 7 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 9 Stunden
Zattoo übernimmt Green Streams
Mit der Zusammenführung der Firmen möchte man deutlich wachsen. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat die Green Streams GmbH übernommen. Das 2005 gegründete Schweizer Unternehmen wird die vor vier Jahren gegründete Green Streams mit ihrer modularen, Cloud-nativen Plattform integrieren. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Übernahme ist die deutliche Beschleunigung der technologischen Entwicklung innovativer Funktionen. Dies stärkt die […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 1 Minute
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 9 Stunden
 
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die jüngste Erholung von Bitcoin stieß auf Widerstand, da der Vermögenswert sich zwischen 93.000 […] (00)
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz
In China, genauer gesagt in der Provinz Hubei in Zentralchina, ging kürzlich eine Anlage ans […] (02)
«NCIS: Tony & Ziva»-Trailer aufgetaucht
Die zehnteilige Serie soll schon bald im Programm von Paramount+ auftauchen. Paramount+ hat heute den […] (00)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
Clapperheads wird das Horrorspiel Zoochosis (PS5, PS4, PC) auch für Xbox entwickeln, wie das […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (03)
 
 
Suchbegriff