Tod des Papstes

Kirchenrechtler Schüller erwartet schwieriges Konklave

21. April 2025, 12:19 Uhr · Quelle: dpa
Kirchenrechtler Thomas Schüller
Foto: Jan Woitas/dpa
Der renommierte Kirchenrechtler Thomas Schüller erwartet nach dem Tod von Papst Franziskus ein schwieriges Konklave. (Archivbild)
Papst Franziskus hat viele neue Kardinäle aus unterschiedlichsten Erdteilen ernannt. Das werde jetzt Folgen für die Wahl des neuen Papstes haben, erwartet einer der bekanntesten deutschen Theologen.

Münster (dpa) - Der Kirchenrechtler Thomas Schüller erwartet nach dem Tod von Papst Franziskus ein schwieriges Konklave. Die Versammlung zur Neuwahl des Papstes werde sich vermutlich länger hinziehen, sagte der renommierte Experte von der Universität Münster der Deutschen Presse-Agentur. «Es wird, glaube ich, ein längeres Konklave, ein komplexeres Konklave, weil die Wählergruppe heterogen ist.» Viele der in den vergangenen Jahren von Franziskus ernannten Kardinäle aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt ließen sich im Vorhinein kaum in bestimmte Fraktionen und Richtungen einteilen. Sie hätten auch keine Erfahrung damit, im sogenannten Vor-Konklave bereits die Weichen zu stellen, sagte Schüller.

«Es wird spannend zu beobachten sein: Erstens: Wird die reformorientierte Gruppe sich durchsetzen und sich auf einen Kandidaten einigen? Und zweitens: Wie sind die Freeplayer zu sehen? Die aus der Mongolei, aus Timor oder wo auch immer der Papst Kardinäle ernannt hat, die gar nicht mit den römischen Gebräuchen vertraut sind, aber hoffentlich die innere Freiheit haben, den zu wählen, den sie für den besten halten?»

Papst hat den Eurozentrismus der Kirche beendet

Schüller sagte, das Hauptverdienst des verstorbenen Papstes bestehe darin, den Eurozentrismus der katholischen Kirche – die Fixierung auf Europa – aufgebrochen und die Kirche an die Ränder geführt zu haben. «Das sieht man eben auch daran, dass im Kardinalskollegium jetzt alle Völker und Nationen vertreten sind.» Inwieweit der Reformkurs von Franziskus Bestand haben werde, hänge davon ab, wer jetzt zu seinem Nachfolger gewählt werde. «Aber sagen wir mal so: Das hat man ja 1989 gesehen: Wenn einmal dieser Geist der Freiheit geweckt ist, dann lässt er sich nicht in die Tube zurückdrängen. Und dazu hat Franziskus die Gläubigen ermächtigt.»

Im Übrigen sei der erste Papst aus Südamerika ein Elite-kritischer Papst gewesen. «Die wirtschaftlichen, auch die theologischen Eliten, die hat er nie so gemocht. Das hat er aus einem bewussten Ansatz der Nachfolge Jesu heraus getan: Die Seelsorge gebührt den Ärmsten und Entrechteten.» Seine Nachfolger würden daran gemessen werden.

Kirche / Papst / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
21.04.2025 · 12:19 Uhr
[3 Kommentare]
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen. "Ich sehe meine Aufgabe darin, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich zu etwas Größerem auftürmen", sagte er dem "Spiegel". Mit Union und SPD koalierten zwei Parteien miteinander, die bis zum 23. Februar noch […] (00)
vor 2 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 15 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 12 Stunden
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist in der ARD Audiothek der Story-Podcast Zwei Schüsse ins Herz - Warum musste mein Onkel sterben? über den ehemaligen „Stern“-Reporter Robert Pfeffer abrufbar. Der Journalist war während des libanesischen Bürgerkriegs am 24. Mai 1979 in Beirut von einer Bande erschossen worden. Fortan übernahm das Bundeskriminalamt den Fall, konnte aber vor Ort […] (00)
vor 1 Stunde
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der NHL. Der deutsche Nationalspieler gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6: 4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und später die der Ethereum-Gegenstücke im letzten Jahr in den USA veränderte das Spiel, während Trumps pro-krypto Einstellung und ein günstiges regulatorisches Umfeld noch mehr Hoffnung für zahlreiche großkapitalisierte Altcoins brachten, solche Finanzinstrumente an der Wall Street handeln zu sehen. Mit über 70 Anträgen, die derzeit auf dem Tisch der […] (00)
vor 20 Minuten
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, eine effiziente Lösung zur Optimierung des Change Managements implementiert. Diese Lösung entlastet die IT-Abteilung von PERI signifikant und unterstützt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Wachstum und seiner globalen Präsenz. PERI in beeindruckenden […] (00)
vor 16 Stunden
 
Friedrich Merz am 28.04.2025
Berlin - Nachdem mittlerweile alle beteiligten Parteien dem schwarz-roten Koalitionsvertrag […] (01)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
Waltz geht, Rubio kommt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die bislang tiefgreifendste personelle […] (02)
Friedrich Merz, Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat die drei Koalitionsparteien […] (09)
Apple startet Entdeckungstool Snapshot für Prominente
Auf seiner Website startete Apple kürzlich mit „Snapshopt“ ein neues Entdeckungstool, womit […] (00)
Sega hat das Battle-Royale-Spiel Sonic Rumble (iOS, Android, PC) vom 08.05.25 auf einen […] (01)
Primetime-Check: Mittwoch, 30. April 2025
Schlug «Mord auf dem Inka-Pfad» ein? Punktete das ZDF mit einer alten «Marie Brand»-Folgen? 3,56 und 3,34 […] (00)
Allianz, AXA und Co: Wie Europas Versicherer in stürmischen Zeiten glänzen
Die weltweiten Finanzmärkte schwanken zwischen Hoffnung und Krise. Handelsbarrieren wachsen, […] (00)
 
 
Suchbegriff