Investmentweek

Kinderkriminalität in Deutschland: Zahlen, Ursachen und unbequeme Wahrheiten

29. November 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kinderkriminalität in Deutschland: Zahlen, Ursachen und unbequeme Wahrheiten
Foto: InvestmentWeek
Experten weisen darauf hin, dass soziale Ungleichheit und fehlende Integrationsmaßnahmen oft die Wurzeln für kriminelles Verhalten bei Migrantenkindern sind.
Die Zahl der Straftaten von Kindern steigt deutlich an – insbesondere bei schweren Delikten sind ausländische Kinder überrepräsentiert. Experten diskutieren Ursachen, Politiker fordern Konsequenzen.

Die alarmierenden Zahlen zur Kinderkriminalität in Deutschland haben eine neue Debatte entfacht. Laut aktuellen Daten der Bundesregierung wurden 2023 über 23.000 Straftaten von Kindern unter 14 Jahren registriert, bei denen sowohl Täter als auch Opfer Kinder waren.

Besonders besorgniserregend sind die 5.067 Fälle schwerer Körperverletzung und 59 Vergewaltigungen. Doch die Diskussion bleibt nicht bei den Zahlen stehen: Auffällig ist die Überrepräsentation ausländischer Kinder unter den Tatverdächtigen – ein brisantes Thema, das Experten und Politiker gleichermaßen beschäftigt.

Die Zahlen: Wer sind die Täter?

Ein genauer Blick auf die Statistiken zeigt, dass 31 % der tatverdächtigen Kinder keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Damit sind ausländische Kinder, die nur 17 % der Bevölkerung unter 14 Jahren ausmachen, im Vergleich zu ihrem Anteil deutlich häufiger in Straftaten verwickelt.

Besonders auffällig sind Kinder aus Syrien: Sie stellen 8,2 % der Tatverdächtigen, machen jedoch nur 2,38 % der Bevölkerung aus. Auch bei schweren Delikten wie Vergewaltigung und schwerer Körperverletzung ist dieser Trend klar erkennbar.

Die Zahlen werfen Fragen auf: Welche Rolle spielen sozioökonomische Faktoren, kulturelle Prägungen oder das familiäre Umfeld?

Über 23.000 Straftaten von Kindern unter 14 Jahren wurden 2023 registriert – eine alarmierende Entwicklung, die dringenden Handlungsbedarf aufzeigt.

„Es fällt auf, dass deutsche Kinder als Tatverdächtige unterrepräsentiert, syrische Kinder jedoch überrepräsentiert sind“, erklärte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner und forderte eine Senkung des Strafmündigkeitsalters.

Expertenmeinungen: Ursachen statt Vorurteile

Die Interpretation dieser Daten bleibt komplex. Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamts, verweist darauf, dass Menschen aus anderen Ländern „nicht prinzipiell krimineller“ seien, sondern häufig unter besonderen Belastungen litten.

Dazu zählen prekäres soziales Umfeld, Diskriminierungserfahrungen und eingeschränkte Bildungsmöglichkeiten. Dennoch erkannte auch Münch, dass Intensivtäter häufiger aus bestimmten Herkunftsländern stammen.

Ein weiterer Aspekt ist die fehlende Altersfeststellung bei vielen jungen Geflüchteten. In einigen Fällen sei unklar, ob die angegebenen Altersangaben korrekt seien, was die Datenerhebung erschwere.

Trotzdem bleibt die Frage, wie die Gesellschaft mit diesen Herausforderungen umgehen soll, zentral für die öffentliche Debatte.

Maßnahmen: Prävention statt Polarisierung?

Während Politiker wie Brandner eine Senkung des Strafmündigkeitsalters fordern, setzen andere auf präventive Ansätze. Sozialarbeiter und Jugendämter betonen, dass eine engmaschigere Betreuung und gezielte Integrationsprogramme langfristig effektiver sein könnten als rein strafrechtliche Maßnahmen.

Doch auch die Frage nach besseren Schulangeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder aus benachteiligten Familien steht im Raum.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 29.11.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Trump verspielt Asiens Vertrauen - Strafzölle für alle?
Der Handelskrieg kennt keine Freunde mehr Donald Trump hat ein neues Kapitel im Wirtschaftskonflikt mit China aufgeschlagen – und das mit maximaler Eskalation. Während Peking auf die angekündigten 34-Prozent-Gegenzölle der USA mit gewohnt scharfer Rhetorik reagierte, verdoppelt der US-Präsident seinen Kurs: Sollte China nicht bis Dienstag einlenken, folgen weitere 50 Prozent. Das bedeutet: Chinas […] (00)
vor 2 Minuten
Disco-Dach Einsturz in Santo Domingo
Santo Domingo (dpa) - Beim Einsturz des Dachs einer Diskothek sind in der Dominikanischen Republik mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Über 100 weitere wurden bei dem Unglück in dem Nachtclub Jet Set in der Hauptstadt Santo Domingo verletzt, wie der Leiter des Katastrophenschutzes, Juan Manuel Méndez, lokalen Medien sagte. Teile des Dachs waren während eines Konzertes des Merengue-Sängers Rubby Pérez auf die Feiernden gestürzt. Der in […] (00)
vor 6 Minuten
Meeresgrund als CO2-Speicher: Kann man das Klimagas in der Nordsee speichern?
Teil der Bemühungen, die CO2-Emissionen zu senken, ist das Abscheiden von CO2 aus Abgasen. Das CO2, das bei solch einer Abscheidung gewonnen wird, kann chemisch weiterverarbeitet werden oder etwa in Baustoffen oder Untergrundbasalt dauerhaft gebunden werden. Es gibt außerdem bereits seit einiger Zeit den Plan, CO2 in unterirdische Speicher einzuleiten und dort einzuschließen. Im Rahmen des […] (00)
vor 43 Minuten
Hacker-Angriffe
Berlin (dpa) - Eine mutmaßlich aus Russland gesteuerte Cyberattacke auf die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) beschäftigt die Sicherheitsbehörden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz erklärten beide auf Nachfrage, sie seien in die Bearbeitung und Analyse des Vorfalls involviert. Hackergruppe wird von Geheimdienst […] (00)
vor 1 Stunde
The Elder Scrolls 4: Oblivion – Erwartet uns ein Shadow Drop für das Remake bereits im April?
Das Gerücht, dass The Elder Scrolls 4: Oblivion ein Remake bekommt, macht schon seit einer Weile die Runde. Jetzt scheint es endlich konkret zu werden: Laut einem bekannten Brancheninsider soll das Remake noch im April 2025 erscheinen – und dabei gleich eine jahrzehntelange Tradition der Serie brechen. Das klingt nicht nur spannend, sondern auch nach einer großen Überraschung für Fans der […] (00)
vor 32 Minuten
Neues Special vom «ZDF Magazin Royale»
Für die neue Sendung ist Jan Böhmermann 600 Kilometer auf dem E-Scooter gefahren. Die diesjährigen Kulturhauptstädte Europas sind Nova Gorica (Slowenien), Gorizia (Italien) und Chemnitz (Deutschland). Jan Böhmermann, Moderator des ZDF Magazin Royale, wird am Freitag, den 25. April 2025 um 23.00 Uhr in der Sondersendung „Deutschland - Eine Erfahrung“ (mit dem E-Scooter) zu sehen sein. Wie immer ist die Sendung bereits ab 20.00 Uhr in der […] (00)
vor 2 Stunden
Nico Schlotterbeck
Dortmund (dpa) - Der schwer am Knie verletzte Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat in einer emotionalen Nachricht an seine Fans eine mehrmonatige Reha angekündigt. Der 25-Jährige fehlt nicht nur dem BVB für den Rest der Saison, sondern auch Bundestrainer Julian Nagelsmann im Kampf um den Sieg in der Nations League. «Es wird eine lange und herausfordernde Reise, aber ich bin fest entschlossen, […] (00)
vor 4 Stunden
Mundart, Konzerte und Feste
Vogelsbergkreis, 08.04.2025 (lifePR) - Das Familienfest an der Burgruine, Märchen auf Platt, Konzerte oder ein Fest für Kinder: So vielfältig wie die kulturellen Ideen im Vogelsbergkreis sind auch die Projekte, die in diesem Jahr aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg unterstützt werden. „Gerade in herausfordernden Zeiten wird eines immer wieder deutlich: Ehrenamt, Sport und Kultur sind […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lager Online
Arthur Hayes macht sich keine Sorgen über den jüngsten Rückgang von Bitcoin. Stattdessen […] (00)
China kontert mit den „Terrific 10“
Die Rollenverteilung an den globalen Technologiebörsen war lange klar: Die USA lieferten, der […] (00)
Zölle & Medikamentenengpässe – Ist unsere Gesundheit gefährdet?
Es ist ein paradoxes Szenario: Noch sind Medikamente ausgenommen von den neuen US-Strafzöllen, […] (00)
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
Halle (Saale) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland […] (07)
gaming mouse, mouse pad, desk, computer mouse, pc mouse, gamer mouse, hardware, controller, logitech g pro x superlight, closeup, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad,
Spielstände aus Animal Crossing: New Horizons (Switch) lassen sich auf die Switch 2 […] (00)
Wertstoffe aus vergifteter Kohle: Ewigkeits-Chemikalien werden mit Gewinn zerstört
Ewigkeits-Chemikalien, die sich in der Natur nicht zersetzten und zur Gesundheitsgefahr werden […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Angesichts der anhaltenden Marktinstabilität und Volatilität hielt der XRP-Kurs die […] (00)
Apples Erzkonkurrent Microsoft wurde 50 Jahre alt
Am Freitag wurde Apples stärkster Rivale Microsoft stolze 50 Jahre alt, weil das Unternehmen am […] (00)
 
 
Suchbegriff