KI im Rechnungswesen: Potenzial und Herausforderungen 2025

München, 07.04.2025 (PresseBox) - Die Digitalisierung und besonders KIhaben inkurzer Zeit viele Geschäftsbereiche verändert – sosteht auch das Rechnungswesen vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten, umindiesem Bereich Prozesse zuoptimieren, Fehler zureduzieren und Arbeitsroutinen zuvereinfachen.
KI-gestützte Automatisierung und Datenanalyse
Im Rechnungswesen finden sich gehäuft wiederkehrende Abläufe und Prozesse, die durch eine Automatisierung effizienter gestaltet werden können. Belegverarbeitung, Rechnungsprüfung oder Buchungsvorgänge bieten beispielsweise ein großes Automatisierungspotenzial. Dies reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern auch die Fehleranfälligkeit von manuellen Vorgängen erheblich. Moderne Systeme bieten die Möglichkeit zur Datenanalyse inEchtzeit, umUnstimmigkeiten zuerkennen oder sogar Prognosen für die Finanzplanung zuerstellen. Neben dem Automatisierungspotenzial bietet KIalso die Möglichkeit, Daten effizienter zuanalysieren. Durch den Einsatz von Machine Learning (ML) können sogroße Datenmengen verarbeitet und ausgewertet werden. Dies ermöglicht die fundierte Entscheidungsfindung und hilft bei der Identifikation von strategischen Potenzialen. ERP-Systeme bieten mittlerweile diverse Schnittstellen, umKI-Anwendungen zuintegrieren – sokönnen Workflows noch einfacher gestaltet werden.
Herausforderungen und Chancen
Trotz aller Vorteile bringt die KI-Integration auch Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen ihre Angestellten entsprechend schulen und Prozesse anpassen, umdas volle Potenzial der Technologie zielführend auszuschöpfen. Besonders dieser Punkt setzt die Compliance der Mitarbeitenden voraus, die ebenfalls durch gezielte Maßnahmen gefördert werden muss.
Gleichzeitig bietet dieser Wandel die Chance, das Rechnungswesen agiler, effizienter und zukunftssicher zugestalten.
Fazit zum Thema KI-Nutzung imRechnungswesen
KI wird das Rechnungswesen, wie soviele weitere Unternehmensbereiche, nachhaltig verändern. Unternehmen, die jetzt inKI-Technologien investieren, legen den Grundstein für die eigene Zukunftsfähigkeit und das Bestehen imWettbewerb. Der Weg indie Zukunft ist damit klar: KIist kein Trendthema, sondern eine notwendige Grundlage für die digitale Transformation imRechnungswesen.
Webcast: Die Zukunft des Rechnungswesens mit KIentdecken
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie KIdas Rechnungswesen transformiert? Dann melden Sie sich jetzt für unser exklusives Webinar an! Unsere Experten präsentieren die neuesten Erkenntnisse der Lünendonk-Studie und zeigen, wie der KI-gestützte Chatbot Comarch ChatERP Arbeitsabläufe optimiert.
Erfahren Sie imWebcast:
- Ergebnisse der Lünendonk-Studie: Wie Unternehmen KIimRechnungswesen bereits einsetzen.
- Expertenmeinungen aus der Praxis: Frank Siewert (Comarch) diskutiert mit Holger Klindtworth (Ebner Stolz) über Chancen und Herausforderungen von KIimRechnungswesen.
- Comarch ChatERP: Wie ein KI-gestützter Chatbot Arbeitsprozesse erleichtert.
- Zukunftsausblick: Welche Potenziale KIfür das Rechnungswesen bietet.