Kein Proximity-Chat in Marathon: Bungie erklärt die Entscheidung
Der kommende PvEvP-Multiplayer-Shooter Marathon von Bungie hat schon jetzt viele Fans gespannt auf den Start am 23. September 2025 gemacht. Doch eine Sache sorgt für Diskussionen: Es wird keinen Proximity-Chat geben. Warum Bungie sich gegen dieses beliebte Feature entschieden hat und was das für das Spiel bedeutet, hat Game Director Joe Ziegler in einem Interview erklärt.
Proximity-Chat: Warum Bungie auf Nummer sicher geht
Proximity-Chat, also die Möglichkeit, Spieler in der Nähe durch Voice-Chat zu hören, ist in Genres wie Extraction-Shootern und Battle Royales oft ein spannendes Feature. Es sorgt für Nervenkitzel, wenn Spieler miteinander verhandeln, drohen oder einfach nur chaotisch kommunizieren. Doch genau hier liegt das Problem: Laut Ziegler birgt Proximity-Chat ein hohes Risiko für toxisches Verhalten.
„Wir wollen sicherstellen, dass wir eine sichere Umgebung für Spieler schaffen“, erklärt Ziegler. Das Ziel sei es, eine Community zu formen, in der Spieler nicht durch Beleidigungen oder unangebrachtes Verhalten abgeschreckt werden. Solange es keine Lösung für dieses Problem gibt, bleibt Proximity-Chat außen vor.
Survival-Storytelling ohne „Jank“
Trotz des Verzichts auf Proximity-Chat will Bungie mit Marathon ein intensives Survival-Erlebnis bieten. Ziegler betont, dass das Spiel die besten Elemente des Genres – wie Spannung und Storytelling – beibehält, aber auf unnötigen „Jank“ (also holprige oder unnötig komplizierte Mechaniken) verzichtet. Spieler können sich auf drei Maps und sechs verschiedene Runner-Charaktere freuen, die jeweils ihre eigenen Stärken mitbringen.
Spieler-Feedback bleibt entscheidend
Bungie schließt nicht aus, Proximity-Chat in Zukunft hinzuzufügen – vorausgesetzt, eine Lösung für toxisches Verhalten wird gefunden. Bis dahin setzt das Studio auf andere Kommunikationsmöglichkeiten und ein Gameplay, das durch Taktik und Spannung überzeugt.
Was denkst du über Bungies Entscheidung, auf Proximity-Chat zu verzichten? Würdest du das Feature vermissen, oder findest du die Priorisierung eines sicheren Spielerlebnisses sinnvoll? Lass es uns in den Kommentaren wissen!