Kaum Fortschritte beim UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen)
Erst 17 Länder haben das Abkommen zum Schutz der Hohen See ratifiziert. Deutschland ist nicht darunter!

06. Februar 2025, 13:17 Uhr · Quelle: LifePR
Kaum Fortschritte beim UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen)
Foto: LifePR
PIPA eine der größten „No-Take“-Zonen der Welt. Es gibt dort mindestens 14 Seeberge und andere Tiefseelebensräume. Etwa 800 bekannte Meerestierarten leben hier, darunter etwa 200 Korallenarten, 500 Fischarten, 18 Meeressäug
Der Ratifizierungsprozess des UN-Hochseeschutzabkommens (BBNJ-Abkommen) kommt nur langsam voran; während 107 Staaten unterzeichnet haben, haben bisher nur 17 Staaten, darunter Spanien und Frankreich, ratifiziert. Deutschland gehört nicht dazu und wird für seine Inaktivität beim Meeresschutz kritisiert.

Neuss, 06.02.2025 (lifePR) - Der Ratifizierungsprozess für das UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen) kommt zu langsam voran. Fast zwei Jahre nach seiner Verabschiedung Anfang März 2023 und nach der förmlichen Annahme durch die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationenam 19. Juni 2023 haben zwar 107 Staaten das Abkommen unterzeichnet, docherst 17 haben es ratifiziert.Deutschland gehört nicht dazu. Als erste europäische Staaten ratifizierten Spanien am 4. Februar 2025 und Frankreich am 5. Februar das Abkommen.

Ohne BBNJ-Abkommen keine Meeresschutzgebiete auf der Hohen See

„Ein wirksames Hochseeschutzabkommen ist entscheidend für die Einrichtung von Meeresschutzgebieten auf der Hohen See. Der Schutz der marinen Biodiversität und der Erhalt gesunder Ozeane und damit des Lebens auf der Erde kann nur mit umfassendem Meeresschutz gelingen. Dazu ist es mitentscheidend, dass Deutschland, das als eines der ersten Länder das BBNJ-Abkommen unterzeichnet hat und damit zu den Wegbereitern für das Zustandekommen des Abkommens gehört, es auch ratifiziert“, erklärt Ulrich Karlowski, Biologe der Deutschen Stiftung Meeresschutz.

Die Hohe See – Marine Areas Beyond National Jurisdiction (ABNJ)

Von Ausnahmen abgesehen, beginnt die Hohe See ab der 200-Seemeilen-Grenze (ca. 370 Kilometer) der Küstenstaaten.AlsMarine Areas Beyond National Jurisdiction (ABNJ) steht die Hohe See außerhalb der Gerichtsbarkeit von Nationalstaaten. Sie ist ein „gemeinsames Erbe der Menschheit“. Ihre natürlichen Ressourcen gehören allen, und alle Nationen sollen sie sorgsam und verantwortungsvoll nutzen. Alle Meereslebewesen, die in diesem Gebiet leben, bezeichnet man daher alsBiodiversity Beyond National Jurisdiction (BBNJ).

Meilenstein für den internationalen Meeresschutz

Das UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen) schafft einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Hohen See. Dabei galt es, die zahlreichen bereits existierenden Regelungen zum Management natürlicher Ressourcen sektorenübergreifend zu bündeln. Es soll die schwierige Einrichtung von Meeresschutzgebieten auf der Hohen See erleichtern und gilt als ein Meilenstein für den internationalen Meeresschutz. Die Arbeiten an dem Abkommen reichen bis ins Jahr 2002 zurück.

Zum Hintergrund:
Das BBNJ-Abkommen ist eines von drei das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ) oder UN Convention on the Law of the Sea (UNCLOS) ergänzenden Umsetzungsabkommen.

Erst, wenn 60 Staaten das BBNJ-Abkommen (BiodiversityBeyondNationalJurisdiction) ratifiziert haben und die 60. Ratifikationsurkunde hinterlegt ist, kann das Abkommen 120 Tage danach in Kraft treten.

Deutschland scheinheilig beim Meeresschutz

Deutschland unterschrieb das BBNJ-Abkommen zwar als eines der ersten von mittlerweile 107 Ländern. Danach tat sich jedoch nichts mehr.

„Außenministerin Baerbock sprach nach der Unterzeichnung von einem ‚Hoffnungsschimmer für die ganze Welt‘ und Umweltministerin Lemke von einem ‚historischen Tag für den Schutz der Meere‘. Für den Erhalt des Lebens in unseren Küstengewässern wäre viel gewonnen, wenn Deutschlandmehr als nur schöne Wortein die Waagschale werfen würde. Es ist armselig, was Deutschland im Meeresschutz umsetzt“, betont Karlowski.

In deutschen Küstengewässern von Nord- undOstsee existiert Meeresschutz größtenteils nur auf dem Papier. Nicht einmal kleine Verbesserungen wie ein Verbot der desaströsenGrundschleppnetzfischereiin Meeresschutzgebieten, wie es die EU vorgeschlagen hat, sind bei uns vollumfänglich realisierbar.

Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 06.02.2025 · 13:17 Uhr
[0 Kommentare]
Grothe erneut mit VDE-Prüfzeichen ausgezeichnet
Hennef, 05.05.2025 (PresseBox) - Auch in diesem Jahr wurde die Grothe GmbH erneut mit dem VDE-Prüfzeichen ausgezeichnet. Das anerkannte Siegel des VDE-Instituts steht für geprüfte Produktsicherheit, kontrollierte Fertigungsprozesse und regelmäßige Überwachung durch eine unabhängige Stelle. Damit wird bestätigt: Die Produkte von Grothe entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen höchste […] (00)
vor 2 Stunden
Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Berlin (dpa) - Einen Tag vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler ist sein künftiges Regierungsteam komplett. Die SPD stellte auf den letzten Drücker vier Frauen und drei Männer für das Kabinett auf, das am Dienstag ernannt und vereidigt werden soll – wenn bei der Kanzlerwahl nichts schiefläuft. Angeführt werden die Sozialdemokraten in der Regierung von Vizekanzler Lars Klingbeil, […] (00)
vor 10 Minuten
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lisa von BLACKPINK würde "liebend gern" zu 'The White Lotus' zurückkehren. Die thailändische Sängerin gab Anfang des Jahres ihr Schauspieldebüt in der erfolgreichen HBO-Serie – und nun verriet sie, dass sie sich sehr über die Möglichkeit freuen würde, ihre Rolle als Mook erneut zu spielen. Auf die Frage, ob sie mit dem Serienschöpfer Mike White über eine Rückkehr gesprochen habe, sagte […] (00)
vor 2 Stunden
Ansprüche von Facebook-Nutzern
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor einigen Jahren Schadenersatz geltend machen will, kann sich nun kostenlos einer Sammelklage von Verbraucherschützern anschließen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der Internetseite «Sammelklagen.de» einen « Klage-Check » eingerichtet, um im ersten Schritt zu überprüfen, ob die Klage zum eigenen […] (00)
vor 37 Minuten
Call of Duty 2025: Wird der Battle Pass jetzt zur Pflicht? Das steckt hinter den neuen Gerüchten!
Call of Duty und Battle Pass – das gehört mittlerweile zusammen wie Headshots und Ragequits. Doch jetzt brodelt die Gerüchteküche: Für den 2025er-Ableger der Shooter-Reihe könnten massive Änderungen am Battle Pass-System anstehen. Ein bekannter Leaker, TheGhostOfHope, hat auf Twitter Details geteilt, die Fans aufhorchen lassen – und vielleicht auch ein bisschen nervös machen. Vom DLC zu Battle […] (00)
vor 10 Minuten
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die Rechte an der niederländischen Serie The Hunt gesichert. Das Format, das beim Nederlands Film Festival 2024 für die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, ist ab dem 26. Mai erhältlich. Die Serie wurde von Pieter Kujpers von Pupkin Productions für Viaplay produziert. Mit dabei sind Hans Kesting («Sleepers») als […] (00)
vor 2 Stunden
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Obwohl der XRP-Preis über $2 liegt, argumentiert ein Krypto-Analyst, dass dieses Niveau immer noch niedrig ist. Im Vergleich zur explosiven Rallye von XRP im Jahr 2017 argumentiert der Analyst, dass der Markt das volle Potenzial der sich entwickelnden Grundlagen der Kryptowährung noch nicht erkannt hat. XRP-Preis bei $2,2 ist immer noch unterbewertet Pumpius, ein Krypto-Analyst auf […] (00)
vor 50 Minuten
 
Die Paul Pietsch Classic Rallye tourt jetzt über die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald
Stuttgart, 05.05.2025 (lifePR) - Die nach ihrem Gründer benannte Paul Pietsch Classic Rallye erweitert in […] (00)
Cyberangriff auf Berlin.de zeigt: DDoS-Schutz ist Pflicht für jede digitale Infrastruktur
Stuttgart, 05.05.2025 (PresseBox) - Berlin lahmgelegt: DDoS-Angriff bringt digitale Verwaltung […] (00)
Gartendekoration mit Stil: Unsere neuen Gartenstecker aus Stahl
Döbeln, 05.05.2025 (PresseBox) - Gefertigt in solidem Stahlblech, passiviert und […] (00)
Gremiensitzungen CDU
Berlin (dpa) - Unter Kanzlerin Angela Merkel war er Gesundheitsminister - nun soll er für […] (05)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) […] (01)
KI Symbolbild
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen […] (00)
Ryanair droht mit Abkehr von Boeing – Preispolitik und US-Zölle im Visier
Ryanair-Chef Michael O’Leary stellt den Fortbestand des milliardenschweren Boeing-Auftrags […] (00)
Das Erste mit Krimi-Remake und Bundesliga drückend überlegen
Die zwei Programmpunkte brachten der Sendeanstalt auch einen bockstarken Tageswert ein. Es war eine […] (00)
 
 
Suchbegriff