Kassensoftware anschaffen - Kriterien
Kassensoftware von TaylorCom
23. April 2010, 14:49 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Bad Oeynhausen, 23.04.2010 - Wenn Sie sich eine Kassensoftware anschaffen müssen, werden Sie zunächst eine grundsätzliche Entscheidung treffen müssen.
Wollen Sie eine Kassensoftware, die bereits weitestgehend auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist, oder eine Kassensoftware die individuell z. B. über Parameter anpassbar ist?
Welche Kassensoftware Sie dabei bevorzugen, hängt nicht zuletzt von Ihrem Geldbeutel und Ihren PC-Kenntnissen ab.
Maßgeschneiderte Kassensoftware (Branchenlösungen) kann bisweilen recht kostspielig werden, Produkte von der Stange verlangen von Ihnen mitunter Einiges an eigener Arbeit und Nerven.
Rechnungen wie Bon’s sollten individuell gestaltbar sein. Es sollten auch Sonderaktionen wie Rabattvergabe auf einzelne Artikel oder z. B. "Happy Hour" Verkauf möglich sein.
Sie sollte erweiterbar (z. B. Netzwerkversion) sein. Was oft unterschätzt wird, ist die Möglichkeit eine Inventur per Mobilscanner durchzuführen. Die Hardware sollte frei Wählbar sein um keine Abhängigkeit zum Kassensoftwarehersteller einzugehen. Wichtig ist natürlich eine Datensicherung vom Kassensystem.
Sollte der Rechner mal ausfallen muss sofort mit einer vorhandenen Datensicherung ausgewichen werden können.
Der Kassensoftwarehersteller sollte eine Fernwartung anbieten um schnell einzugreifen.
Fazit: Am Ende ist es eh eine Bauchentscheidung ob das grafische Design der Kassensoftware einen Anspricht.
Die Fa. TaylorCom Softwareentwicklung Ltd. In Bad Oeynhausen portiert z. Zt. Ihre Kassensoftware auf den Apple iPad. Chefentwickler Mike Taylor: "Gut das das iPad Bluetooth besitzt. So können wir unsere Hardware wie Bondrucker und Scanner anpassen". Liefertermin ist August 2010.
Weiter Infos unter http://www.winlager.de
Hintergrund:
Eine Million Anwendungen
300.000 iPads verkaufte Apple schließlich am ersten Tag - sowohl vorbestellte Geräte als auch auch in den Geschäften von Apple und seinen Partnern. Kurz darauf wurden mehr als eine Million Anwendungen und mehr als 250.000 E-Books auf die ersten iPads geladen.
Wollen Sie eine Kassensoftware, die bereits weitestgehend auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist, oder eine Kassensoftware die individuell z. B. über Parameter anpassbar ist?
Welche Kassensoftware Sie dabei bevorzugen, hängt nicht zuletzt von Ihrem Geldbeutel und Ihren PC-Kenntnissen ab.
Maßgeschneiderte Kassensoftware (Branchenlösungen) kann bisweilen recht kostspielig werden, Produkte von der Stange verlangen von Ihnen mitunter Einiges an eigener Arbeit und Nerven.
Rechnungen wie Bon’s sollten individuell gestaltbar sein. Es sollten auch Sonderaktionen wie Rabattvergabe auf einzelne Artikel oder z. B. "Happy Hour" Verkauf möglich sein.
Sie sollte erweiterbar (z. B. Netzwerkversion) sein. Was oft unterschätzt wird, ist die Möglichkeit eine Inventur per Mobilscanner durchzuführen. Die Hardware sollte frei Wählbar sein um keine Abhängigkeit zum Kassensoftwarehersteller einzugehen. Wichtig ist natürlich eine Datensicherung vom Kassensystem.
Sollte der Rechner mal ausfallen muss sofort mit einer vorhandenen Datensicherung ausgewichen werden können.
Der Kassensoftwarehersteller sollte eine Fernwartung anbieten um schnell einzugreifen.
Fazit: Am Ende ist es eh eine Bauchentscheidung ob das grafische Design der Kassensoftware einen Anspricht.
Die Fa. TaylorCom Softwareentwicklung Ltd. In Bad Oeynhausen portiert z. Zt. Ihre Kassensoftware auf den Apple iPad. Chefentwickler Mike Taylor: "Gut das das iPad Bluetooth besitzt. So können wir unsere Hardware wie Bondrucker und Scanner anpassen". Liefertermin ist August 2010.
Weiter Infos unter http://www.winlager.de
Hintergrund:
Eine Million Anwendungen
300.000 iPads verkaufte Apple schließlich am ersten Tag - sowohl vorbestellte Geräte als auch auch in den Geschäften von Apple und seinen Partnern. Kurz darauf wurden mehr als eine Million Anwendungen und mehr als 250.000 E-Books auf die ersten iPads geladen.