Kartoffelernte in Gefahr? Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel erteilt
Zum Schutz der heimischen Kartoffelernte hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine bemerkenswerte Notfallzulassung ausgesprochen. Diese erlaubt die temporäre Anwendung von bereits zugelassenen Pflanzenschutzmitteln für 120 Tage, um der rasch zunehmenden Bedrohung durch die Schilf-Glasflügelzikade entgegenzuwirken.
Diese aus Südosteuropa stammende Zikadenart verbreitet sich mit zunehmender Geschwindigkeit und könnte eine ernsthafte Gefahr für Ernteerträge darstellen. Der geschäftsführende Bundesagrarminister Cem Özdemir hebt hervor, dass die klimatischen Veränderungen, wie mildere Winter und längere Wachstumsphasen, maßgeblich zur Ausbreitung dieser Insektenart beitragen.
Das Ministerium betont die Herausforderungen, die sich aus der Übertragung bakterieller Erreger ergeben. Da eine direkte Bekämpfung dieser Pathogene nicht möglich ist, liegt der Fokus auf der Eindämmung der Insektenpopulation selbst.
Parallel dazu werden derzeit Notfallzulassungen für weitere Kulturen wie Möhren, Sellerie und Rote Bete geprüft – für Zuckerrüben existieren solche Zulassungen bereits.