Der Tag vor Ostern

Karsamstag - zwischen Konsum und Grabesruhe

18. April 2025, 04:45 Uhr · Quelle: dpa
Osterfeuer in Brandenburg
Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Ein Osterfeuer erhellt die Nacht. (Archivbild)
Vor den Feiertagen ist nach dem Feiertag: Der Karsamstag bietet eine eigenwillige Mischung aus religiöser Ernsthaftigkeit, alten Bräuchen und simpler Geschäftigkeit.

Bamberg (dpa) - Der Karsamstag ist ein eigentümlicher Tag. Er gehört zu den Tagen rund um Ostern und hat religiösen Ursprung. Wenn man in die christliche Überlieferung schaut, passiert an diesem Tag - erst einmal gar nichts: Jesus ist tot, seine Anhängerschaft in Schockstarre.

Karsamstag hat heutzutage etwas Trubeliges. Nach dem Feiertag (Karfreitag) ist vor den Feiertagen (Ostersonntag und -montag). Hat der Bäcker noch ein Osterbrot? Ist genug frischer Salat im Haus? Hat das Fitness-Studio offen? Sind wirklich alle Geschenke fürs Osternest eingekauft? Der Karsamstag ist ein Tag voller Geschäftigkeit geworden.

Warum es Karsamstag heißt - und nicht Ostersamstag

Am Karfreitag erinnern Christen an den Leidensweg und den Tod Jesu. Daran schließt sich der Karsamstag an. Die Vorsilbe «Kar» geht auf das Althochdeutsche zurück und bedeutet so viel wie «Trauer» oder «Kummer». Der Ostersamstag ist dann der Samstag, der auf Ostersonntag folgt, also der Samstag eine Woche nach dem Karsamstag.

Was der Karsamstag für Christinnen und Christen bedeutet

Seltsam sei der Karsamstag, «geheimnisvoll und schweigsam», schrieb der katholische Theologe Karl Rahner in seinem Büchlein «Was Ostern bedeutet». Er interpretiert den Tag als Symbol der «Durchschnittlichkeit des Lebens», das sich in der Mitte halte zwischen dem Entsetzen des Karfreitags - und dem Jubel über Ostern, wenn nach christlicher Deutung Jesus von den Toten auferstanden ist: «Vielleicht haben wir auch schon das "Ärgste" in unserem Leben hinter uns.»

Im Neuen Testament ist der Tag nach Jesu Tod der Tag der Grabesruhe. Es ist Sabbat in Jerusalem, seine Anhängerinnen und Anhänger sind immer noch schockiert. Im Glaubensbekenntnis heißt es: Jesus sei «hinabgestiegen in das Reich des Todes». Der Karsamstag meint: Es gibt in der Geschichte Jesu kein schnelles Happy End. Es dauert. Aus katholischen Kirchen ist der Schmuck herausgeräumt, es läuten keine Glocken.

Zeit fürs Osterfeuer

Viele Osterfeuer werden traditionell am Abend des Karsamstags abgebrannt. Bei den Terminen in den Dörfern treffen sich die Leute, manchmal gibt es auch Essen und Trinken. Christliche Symbolik oder nicht? Dazu sagt die Wissenschaftlerin Heidrun Alzheimer, die lange den Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der Uni Bamberg innehatte: «Licht, Kerzen, Fackeln, Laternen, Feuerwerk und Feuer spielen als Elemente mit archaischem Reiz bis heute in zahlreichen Bräuchen eine zentrale Rolle.»

In vielen katholischen Gemeinden werde zu Beginn der Osternachtfeier vor der Kirche das Osterfeuer angezündet. «Vermutlich haben Missionare im achten Jahrhundert mit dem gesegneten Osterfeuer die heidnischen Frühlingsfeuer zu Ehren Wotans ersetzt. Wenngleich das Osterfeuer also vermutlich aus einem germanischen Kult abgeleitet wurde, ist es heute ein durch und durch christliches Symbol», sagt Alzheimer.

Am Karsamstag sind die Läden offen

Lange Schlangen beim Bäcker und an der Supermarktkasse, emsiges Treiben am Gemüsestand, um noch frischen Spargel für die Festtafel zu ergattern: Vor zwei aufeinander folgenden Feiertagen ist traditionell noch einmal viel los im Einzelhandel. Eine Schätzung, wie viel Umsatz am Karsamstag gemacht wird, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) nicht. 

Aus Bayern heißt es: Die Umsätze an dem Tag seien zwar hoch, aber reichten nicht an jene des Gründonnerstags heran. Wenngleich der Samstag vor Ostern natürlich noch einmal zum Einkaufen genutzt werde, frische Lebensmittel und Blumen seien besonders gefragt, sagt der Sprecher des Handelsverbands Bayern, Bernd Ohlmann.

Und wenn alles erledigt ist...

... dann ist vielleicht noch Zeit für weitere Bräuche rund um Ostern: In einigen Regionen Deutschlands werden beispielsweise Brunnen festlich mit bunten Eiern geschmückt. Im fränkischen Bieberbach (Landkreis Forchheim) sind mehr als 10.000 Eier als kleine Kunstwerke verziert und an Girlanden aus Zweigen rund um eine Wasserstelle befestigt. In katholischen Gegenden hält sich der Brauch, so genannte Heilige Gräber in den Kirchen herzurichten, also eine Jesusfigur in eine Art reich verziertes Schaugrab zu legen.

Und auch wenn Ostern ein christliches Fest ist - die Bindung an die Kirchen ist im Sinkflug, religiöses Wissen schwindet in der Gesellschaft. «Angesichts steigender Kirchenaustritte beobachten wir eine zunehmende Distanzierung von den christlichen Wurzeln des Osterfestes», sagt Expertin Alzheimer. «Anlässe wie Weihnachten und Ostern sind insbesondere in Geschäften und Einkaufsstraßen nicht zu übersehen und tragen wesentlich zum Jahresumsatz bei. Dadurch gewinnen auf Außenwirkung zielende Osterdekorationen an Bedeutung und religiöse Aspekte verblassen.»

Feiertag / Religion / Brauchtum / zum 19. April / Deutschland / Bayern / Vorbericht
18.04.2025 · 04:45 Uhr
[0 Kommentare]
Alice Weidel (Archiv)
Berlin - Keine Bundestagsfraktion lacht so viel wie die AfD. Das hat eine Auswertung sämtlicher Bundestagsprotokolle des Jahres 2024 und der beiden bisherigen Sitzungen des neuen Bundestages durch die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" ergeben. Die AfD hatte 2024 demnach 4,54 Lacher pro Abgeordnetem. Die anderen Fraktionen waren im Vergleich dazu weit abgeschlagen: Union: 1,84, SPD: 1,06, […] (00)
vor 7 Minuten
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin hat in ihrer beeindruckenden Karriere bereits einen Oscar, einen Tony und mehrere Emmys gewonnen. Nun verriet sie, dass sie gerne Songtexte in Gedichtform rezitieren möchte – in der Hoffnung, damit einen Grammy zu gewinnen und somit den EGOT-Status zu erreichen. "Ich sag euch, was ich schon immer gerne […] (00)
vor 1 Stunde
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 12 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 11 Stunden
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson wollte, dass ihre Figur in 'Jurassic World: Die Wiedergeburt' "ein bisschen glitzert". Die Hollywood-Beauty spielt die Hauptrolle im neuen Film der Dinosaurier-Reihe und wünschte sich, dass ihre Figur Zora Bennett jene "Wärme" ausstrahlt, die sie bei anderen Menschen in ähnlichen Berufen erlebt hat. "Ich habe viele Mitglieder des Militärs getroffen und mit der USO […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 11 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Im frühen März sorgte ein Truth Social-Post von Präsident Donald Trump, der eine „Crypto Strategic Reserve“ bewarb, in den Vereinigten Staaten für Aufsehen. Allerdings fiel der Beitrag innerhalb weniger Stunden auf einen der bestvernetzten Lobbyisten in Washington D.C., Brian Ballard, zurück. Drama um Truth Social Post Laut einem Bericht von Politico kam die Idee für den Post von einem […] (00)
vor 24 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 1 Stunde
 
Was bei der Jurywahl im Diddy-Prozess wirklich passiert
Wenn das Gericht zur Bühne wird New York, Manhattan, Gerichtssaal 443. Eigentlich geht es hier […] (00)
Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich […] (00)
Spargel
Berlin (dpa) - Jeder vierte Erwachsene in Deutschland mag frisch gekochten weißen Spargel nicht. […] (09)
Atomverhandlungen USA-Iran
Maskat (dpa) - Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm […] (02)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
HYPE zeigt erneute Stärke, da es auf höhere Niveaus vorstößt und von einem umfassenderen Marktausbruch […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (01)
Langer Doku-Dienstag nach Pfingsten
Gleich drei Dokumentationen bietet Das Erste am 10. Juni an. Am Dienstag, den 10. Juni 2025, plant Das […] (00)
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun […] (00)
 
 
Suchbegriff