Eulerpool News

Kapitel für Tupperware: Insolvenzverfahren statt Tupperpartys

19. September 2024, 05:02 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der Küchenwarenhersteller Tupperware, bekannt für seine wiederverwendbaren Plastikbehälter und seine Pionierarbeit im Direktvertrieb, hat nach jahrelang schwächelnden Verkaufszahlen Insolvenz angemeldet.

Die freiwillige Anmeldung nach Chapter 11 bietet Tupperware und seinen Tochtergesellschaften die Möglichkeit, sich an Gläubiger oder externe Käufer zu verkaufen, um die mehr als 75 Jahre alte Marke zu erhalten. Jahrzehntelang war Tupperware nicht nur für seine Behälter, sondern auch für den Direktvertrieb über sogenannte "Tupperpartys" ein fester Begriff in Haushalten.

Der Weg zur Rettung führt nun durch das Insolvenzgericht und ist alles andere als klar. Die Anmeldung erfolgte, während das Unternehmen im Streit mit einigen seiner Gläubiger stand, die über eine Zwangsvollstreckung außerhalb des Chapter 11 an den Markennamen und andere Vermögenswerte gelangen wollen.

Nach der Insolvenz will Tupperware seine 7,4 Millionen Dollar Barvermögen nutzen, um ein 30-tägiges Bieterverfahren zu finanzieren. Nach 17 Monaten Eigenvermarktung glaubt das Unternehmen, den Prozess in einer Auktion nur mit Barzahlung abschließen zu können.

Gläubiger wie Stonehill Capital Management, Alden Global Capital und eine Handelsabteilung der Bank of America haben kürzlich Tupperwares ausstehende Schulden von 800 Millionen Dollar für drei bis sechs Cent pro Dollar aufgekauft, so der Chief Restructuring Officer Brian Fox in einer eidesstattlichen Erklärung.

Gegründet wurde Tupperware 1946 von Chemiker Earl Tupper, der luftdichte Plastikbehälter entwarf, um Familien in der Nachkriegszeit zu helfen, Lebensmittel länger frisch zu halten. Einen erheblichen Erfolg erzielte Tupperware durch ein auf Hausvorführungen basierendes Vertriebsmodell, eingeführt von Brownie Wise. Sie initiierte sogenannte "Tupperpartys", die es Tupperware ermöglichten, den Direktvertrieb als Hauptverkaufsweg zu etablieren.

Heutzutage sieht sich Tupperware mit geänderten Verbrauchergewohnheiten und einer abnehmenden Akzeptanz von Plastik konfrontiert. Zudem blieben nur ca. 13 % der Produkte online verfügbar. Der Versuch, durch Verkäufe bei Target und Amazon Fuß zu fassen, erwies sich als durchwachsen.

Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen meldete das Unternehmen in den letzten Monaten erhebliche Veränderungen. Der frühere CEO Miguel Fernandez versuchte einen Verkauf, der jedoch nicht genügend Angebote brachte. Eine Restrukturierung folgte, und Laurie Ann Goldman übernahm schließlich die Führung.

Trotz der Versuche, das Unternehmen umzukehren, führte eine veränderte Konsumlandschaft zu weiteren Schwierigkeiten. Die Schließung der einzigen US-Fabrik und die Entlassung von nahezu 150 Mitarbeitern markierten weitere Einschnitte.

Die Gläubigergemeinschaft, darunter Stonehill, Alden und Bank of America, favorisierte eine außergerichtliche Zwangsvollstreckung, um Betriebsstörungen zu minimieren. Tupperware entschied sich dennoch für das Insolvenzverfahren Chapter 11, um eine transparente Verhandlungsplattform für alle Beteiligten zu bieten. Die Gläubiger widersprechen der Insolvenz, da sie kostspielig sei und befürchten, dass Tupperwares Verkaufspläne scheitern könnten.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 19.09.2024 · 05:02 Uhr
[0 Kommentare]
Serpil Midyatli (Archiv)
Kiel - Die Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midyatlý, will nicht SPD-Parteichefin im Bund werden. "Ich möchte gerne wieder stellvertretende Parteivorsitzende werden - und das Team verstärken im Präsidium", sagte sie im Berlin Playbook-Podcast von POLITICO. "Für mich ist wichtig, dass das eine linke Frau wird", so Midyatlý. Bärbel Bas wäre für sie eine gute […] (00)
vor 2 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 20 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 6 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 7 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 16 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 8 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 22 Stunden
 
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. […] (00)
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen […] (00)
Von wegen rein subjektiv! Jetzt lässt sich Tinnitus über die Augen genau messen
»Stellen Sie sich vor, der Schweregrad einer Krebserkrankung würde anhand eines Fragebogens […] (00)
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin […] (00)
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
Frankfurt/Main (dpa) - St. Paulis Spieler rannten jubelnd vorbei an fassungslosen Frankfurtern über […] (01)
Neuer Trailer für «Echo Valley»
Der neue Spielfilm, der Mitte Juni startet, ist mit Julianne Moore und Sydney Sweeney besetzt. Apple hat […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über […] (00)
 
 
Suchbegriff