Eulerpool News

Kapitalmärkte im Stressmodus: Zinsmärkte und Kreditanleihen senden Rezessionssignale

15. April 2025, 08:55 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Volatile Kapitalmärkte, steigende Renditen und sinkende Liquidität zeigen: Die Nervosität um US-Zölle nimmt zu.

Das „Capitulation Signal“ für Hochzinsanleihen erreichte vergangene Woche mit 91 % einen kritischen Schwellenwert. Damit liegt der Indikator auf dem höchsten Stand seit Oktober 2023. Die Marke von 100 % markiert den vollständigen Verkaufsdruck – ein Zustand, der zuletzt während der Pandemie und der Finanzkrise 2008 eintrat. Die Märkte scheinen auf dem Weg dorthin. Auslöser ist eine toxische Mischung aus Inflationssorgen, wachsender Rezessionsangst und neuen US-Zöllen.

Der Anstieg der 30-jährigen Treasury-Renditen unterstreicht die Unsicherheit. Normalerweise gelten US-Staatsanleihen als sicherer Hafen. Doch der übliche Reflex – Zuflucht in Langläufer bei Turbulenzen – greift derzeit nicht. Statt fallender Renditen sehen sich Anleger mit einem plötzlichen Renditeanstieg konfrontiert, was auf die wachsende Angst vor Stagflation und strukturellen Risiken hindeutet.

Parallel dazu steigen die Absicherungsaktivitäten im Junk-Bond-Segment rasant. Die Nachfrage nach Put-Optionen auf den iShares iBoxx High Yield Corporate Bond ETF erreichte laut Cboe Global Markets ein Allzeithoch. Für viele Unternehmen in den USA wird die Finanzierung zunehmend teurer – und riskanter. Portfoliomanager Ben Inker von GMO spricht von einer „wirtschaftlich toxischen Unsicherheit“, die strategische Entscheidungen lähmt und das Insolvenzrisiko erhöht.

Besonders auffällig: Die Mittelabflüsse bei Loan-ETFs. Allein am 4. April zogen Investoren 1,3 Milliarden US-Dollar aus Fonds ab, die in variabel verzinste Unternehmenskredite investieren – der höchste Tageswert seit Beginn der Erhebung, wie JPMorgan berichtet. Auch spezialisierte Fonds von Janus Henderson und Eldridge Capital, die auf synthetisch verbriefte Firmenkredite setzen, verloren binnen weniger Tage rund 3 %.

Und auch die Futuresmärkte zeigen erste Risse. Die Liquidität im Handel mit Treasury- und Aktienindex-Futures – gemessen an der Ordertiefe und Spread-Qualität – ist auf dem tiefsten Stand seit dem Corona-Crash 2020. Laut Quantitative Brokers haben sich viele Market Maker zurückgezogen, was die Märkte anfälliger für Schocks macht.

Was wie ein technisches Marktphänomen klingt, ist ein Frühindikator. In Kombination mit der nervösen Reaktion auf Trumps jüngste Zollpläne entsteht ein Bild wachsender systemischer Risiken – die sich längst nicht mehr nur auf Aktienkurse beschränken.

Finanzen / Märkte
[Eulerpool News] · 15.04.2025 · 08:55 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Eric Trump beschrieb auf der Consensus 2025 Konferenz in Toronto am 15. Mai ein Bild einer Welt, die verzweifelt nach Bitcoin strebt. Er sagte, er höre dieselbe Geschichte – in Flugzeugen, in Vorstandsetagen, sogar von großen Staatsfonds. Seine Kommentare kamen, während er sich mit dem CEO von Hut 8, Asher Genoot, auf einem Panel über die Zukunft von Bitcoin austauschte. Globale Bitcoin-Jagd Laut […] (00)
vor 42 Minuten
Supreme Court: Keine Abschiebungen nach Kriegsgesetz
Washington (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf venezolanische Migranten vorerst nicht unter Berufung auf ein Kriegsgesetz aus dem 18. Jahrhundert abschieben. Der Oberste Gerichtshof der USA verlängerte einen zuvor verhängten Abschiebestopp. Die Regierung hatte die Betroffenen als Mitglieder einer gewalttätigen Bande eingestuft und wollte sie auf Grundlage des sogenannten Alien […] (00)
vor 12 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 8 Stunden
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten Produkte umfassen Laptops, Mainboards, Netzteile und Business-Desktops. Als einer der renommiertesten internationalen Designwettbewerbe bewertet der Red Dot Design Award Innovation, Funktionalität, Form und Nachhaltigkeit. „Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, es ist der Schlüssel zur […] (00)
vor 2 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 59 Minuten
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 4 Stunden
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot übernommen. Dem 35 Jahre alten Slowenen reichte auf der schweren siebten Etappe der Italien-Rundfahrt über 168 Kilometer und 3.500 Höhenmeter ein vierter Platz. Der Profi des deutschen Red-Bull-Teams liegt in der Gesamtwertung vier Sekunden vor dem Tagessieger, dem Spanier Juan […] (02)
vor 4 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 5 Stunden
 
Private-Equity-Giganten sprengen alle Rekorde
Ein Boom, der kein Ende kennt – Private Equity wird zur Supermacht Private-Equity-Häuser waren […] (00)
Preissprung am Immobilienmarkt – Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser ziehen spürbar an
Deutschlands Immobilienpreise sind im ersten Quartal 2025 so stark gestiegen wie seit fast drei […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Eine Woche mit stabilen Abschlüssen über der psychologisch bedeutenden Marke von 100.000 […] (00)
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Hannover - Die niedersächsische Landesinnenministerin Daniela Behrens (SPD) bezweifelt, dass […] (00)
Opera GX zündet Turbo-Update, das dein Browser-Chaos in 4 genialen Schritten beendet
In einer digitalen Welt, in der das Jonglieren mit dutzenden Browser-Tabs zum frustrierenden […] (00)
3 Millionen Anleger – und ein Tool, das hält, was es verspricht
Wenn Anleger sich heute über Aktien informieren, führt an Eulerpool kaum noch ein Weg vorbei. […] (00)
«Buffy»: Ryan Kiera Armstrong für die Hauptrolle besetzt
Auch Sarah Michelle Gellar wird in dem Reboot eine der wichtigsten Rollen verkörpern. Der […] (00)
Demi Lovato
(BANG) - Demi Lovato und Jutes wollen offenbar bereits Ende des Monats heiraten. Wie unter […] (01)
 
 
Suchbegriff