Kalifornien klagt gegen Trumps Sonderzölle: Ein rechtlicher Showdown
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom plant rechtliche Schritte gegen die Sonderzölle, die US-Präsident Donald Trump verhängt hat. In einer emotionalen Erklärung betonte Newsom, dass diese Zölle weitreichende negative Auswirkungen auf Familien, Unternehmen und die Wirtschaft Kaliforniens haben. Nach seiner Einschätzung treiben sie nicht nur die Preise in die Höhe, sondern gefährden auch Arbeitsplätze. Zahlreiche Medien wie "Politico" und die "Los Angeles Times" berichten übereinstimmend über diesen Schritt.
Gouverneur Newsom will zusammen mit Generalstaatsanwalt Rob Bonta die Klage bei einem Bundesgericht in Kalifornien einreichen und argumentiert, dass die Einführung der Zölle vonseiten des Präsidenten ohne Zustimmung des Kongresses geschehen sei. Diese Vorgehensweise wird als chaotisch und illegal eingestuft, wie aus einer Mitteilung Bontas hervorgeht, die ebenfalls mediale Beachtung fand.
Die Auswirkungen der Zölle treffen in Kalifornien vor allem die Landwirtschaft sowie die florierende Technologiebranche. Kalifornien, als eine der größten Volkswirtschaften weltweit, ist in einer Vielzahl von Klagen gegen die Trump-Administration involviert. Diese rechtliche Auseinandersetzung spiegelt breitere politische Spannungen wider, die die USA aktuell durchziehen.