Investmentweek

Kahlschlag im Beratergeschäft – Deloitte trifft es am härtesten

03. April 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kahlschlag im Beratergeschäft – Deloitte trifft es am härtesten
Foto: InvestmentWeek
Das Deloitte-Hauptquartier in den USA. Seit Januar wurden 127 Regierungsverträge gekürzt oder modifiziert – mehr als bei jedem anderen Beratungsunternehmen.
Die US-Regierung kürzt radikal bei Beratungsverträgen – allein Deloitte verliert über 120 Aufträge. Trumps Sparkurs wird zum Stresstest für ein milliardenschweres Geschäftsmodell.

Als Donald Trump im Januar erneut ins Weiße Haus einzog, kündigte er einen „effizienteren Regierungsapparat“ an. Was folgte, war kein vager Sparappell, sondern ein faktischer Angriff auf eine ganze Branche: das Beratungsgewerbe.

Nun zeigt sich, wer unter der staatlich verordneten Schlankheitskur besonders leidet – und warum vor allem Deloitte im Zentrum dieser Abrechnung steht.

Deloitte verliert massiv – 127 Verträge gestrichen

Laut Auswertung der US-Datenbank DOGE hat die Regierung seit Jahresbeginn 127 Verträge mit Deloitte gekündigt oder substanziell verändert. Keine andere Firma wurde ähnlich hart getroffen – der Abstand zur Nummer zwei, Booz Allen Hamilton, ist beträchtlich.

Die Einschnitte bei Deloitte sollen dem US-Steuerzahler rund 371,8 Millionen Dollar einsparen, schätzt das zuständige Amt.

Betroffen sind unter anderem IT-Dienstleistungen für die Seuchenschutzbehörde CDC, ein Projekt zur digitalen Transformation im öffentlichen Gesundheitswesen, sowie ein millionenschwerer Trainingsauftrag für Diversitäts- und Inklusionsschulungen, der seit 2020 lief.

Was für Washington ein Rechenexempel ist, trifft Deloitte ins Nervenzentrum: In den USA macht der Konzern fast zehn Prozent seines Jahresumsatzes mit Regierungsaufträgen – zuletzt rund 3,3 Milliarden Dollar. Der plötzliche Einbruch trifft das Unternehmen damit direkt in eine seiner profitabelsten Einnahmequellen.

Neben Deloitte sind auch Accenture, Booz Allen Hamilton und General Dynamics massiv betroffen. Insgesamt wurden bei zehn Top-Beratungen bereits Verträge im Wert von über 1,6 Milliarden Dollar gestrichen.

Das große Aufräumen: Wer noch alles betroffen ist

Auch andere Branchengrößen geraten unter Druck. Booz Allen Hamilton – mit rund 11 Milliarden Dollar fast vollständig auf öffentliche Kunden spezialisiert – verlor 61 Verträge, Accenture 30.

Doch während Booz Allen das Risiko aus strukturellen Gründen trägt, trifft es Accenture empfindlich: CEO Julie Sweet sprach bereits öffentlich über Umsatzverluste, intern wird über Personalabbau spekuliert.

Die Liste weiterer Betroffener liest sich wie ein Who’s who der US-Beratungslandschaft: Guidehouse, General Dynamics, IBM, Leidos, CGI Federal und SAIC – alle mussten Kürzungen hinnehmen, zum Teil in empfindlichem Umfang.

GSA fordert Transparenz

Koordiniert wird die Offensive vom GSA, der zentralen Einkaufsbehörde der US-Regierung. Unter Trumps Führung nimmt sie nun besonders die Wirtschaftlichkeit der Verträge ins Visier.

Berater wurden dazu aufgefordert, sogenannte „Scorecards“ einzureichen: Tabellen, die aufschlüsseln, welche Leistungen sie zu welchem Preis anbieten – und warum diese für den Staat wirklich nötig sind. Die GSA formulierte ihre Erwartungen dabei mit drastischer Klarheit: Jeder Vertrag müsse so erklärt sein, dass „ein 15-Jähriger ihn versteht“.

Lesen Sie auch:

Warum die „Magnificent Seven“ jetzt wieder die Wall Street dominieren könnten
Morgan Stanley sieht ein Comeback der US-Tech-Schwergewichte: Die Schwäche des Dollars, stabilisierte Gewinnerwartungen und frisches Kapital könnten die „Magnificent Seven“ zurück an die Spitze der Weltbörsen bringen. Doch nicht jeder Hype ist nachhaltig.

Ziel ist eine Abkehr von pauschalen Laufzeitverträgen hin zu ergebnisorientierter Bezahlung. Statt Berater pauschal für „Strategieberatung“ zu entlohnen, soll künftig gezählt werden, was tatsächlich erreicht wurde.

Ein Insider der GSA bringt es auf den Punkt: „Es geht nicht darum, Berater aus Prinzip abzuschaffen. Es geht darum, aufzuräumen.“ Die Botschaft ist klar – das Geschäftsmodell der Allzweckberatungen wird auf den Prüfstand gestellt.

Berater zwischen Politik und Abhängigkeit

Gerade für Firmen wie Deloitte oder Booz Allen Hamilton ist die neue Realität hochriskant. In kaum einer Branche ist die Verzahnung zwischen Staat und Anbieter enger – und selten so wenig diversifiziert. Der öffentliche Sektor ist für viele Beratungen nicht nur ein Geschäftsfeld, sondern die Existenzgrundlage. Fällt er weg, geraten ganze Geschäftsmodelle ins Wanken.

Die Kürzungen zeigen zudem, wie politisch aufgeladen das Beratungsgeschäft inzwischen ist. Trumps Kurswechsel stellt ein jahrelang gewachsenes Vertrauensverhältnis in Frage – auch international. Für europäische Konzerne, die sich verstärkt auf amerikanische Partner verlassen, könnten Unsicherheiten entstehen.

Und intern? Der Anpassungsdruck steigt. In der Branche mehren sich die Anzeichen, dass strategische Neuausrichtungen anstehen. Deloitte und andere werden nicht nur erklären müssen, warum sie ihre Leistungen bislang zu diesen Preisen angeboten haben – sie müssen auch neue Wege finden, Wert zu generieren, der nicht nur als Folie in PowerPoint besteht.

Trumps Budgetkürzungen werden zur Zäsur

Was sich in Zahlen trocken liest – 127 Verträge, 371 Millionen Dollar – ist in Wahrheit eine tektonische Verschiebung in der US-Beratungslandschaft. Die Entscheidung, vor allem Deloitte so hart zu treffen, dürfte Signalwirkung entfalten. Nicht nur für die Branche, sondern auch für andere Länder, in denen die Abhängigkeit vom Staat ähnlich stark ausgeprägt ist.

Ob der Sparkurs tatsächlich langfristig Effizienzgewinne bringt, bleibt offen. Sicher ist nur: Das goldene Zeitalter der beratenden Schattenregierung in Washington ist vorerst vorbei.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 03.04.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin stand heute früher unter erheblichem Verkaufsdruck und sein Preis fiel auf bis zu $74.604. Zum Zeitpunkt des Schreibens erlebt die Kryptowährung jedoch eine leichte Erholung und die Preise schweben wieder über $79.000. Trotz dieses leichten Anstiegs ist der Wert der Kryptowährung in den letzten 24 Stunden immer noch um 3,1% gefallen und liegt fast 30% unter dem […] (00)
vor 44 Minuten
Vulkanausbruch auf den Philippinen
Manila (dpa) - Auf den Philippinen ist der Vulkan Kanlaon ausgebrochen und hat eine etwa 4.000 Meter hohe Aschesäule in den Himmel gespuckt. Die Eruption startete nach Angaben der Erdbeben- und Vulkanwarte Phivolcs am frühen Morgen (Ortszeit). An den südlichen Hängen seien zudem sogenannte pyroklastische Ströme beobachtet worden - Glutlawinen aus Lava, Asche und heißen Gasen. Der mehr als 2.400 […] (00)
vor 23 Minuten
Billy Corgan
(BANG) - Billy Corgan verriet, dass seine eigene Musik bei seiner Beerdigung gespielt werden soll. Der 58-jährige Rockstar ist als das Gründungsmitglied der Smashing Pumpkins bekannt, die mit Hits wie 'Tonight, Tonight' und 'Bullet with Butterfly Wings' große Erfolge erzielten. Corgan hat jetzt darüber gesprochen, welchen Track er bei seinem Gedenkgottesdienst abspielen würde. Der Künstler […] (00)
vor 15 Stunden
Poco F7 – Mit dem Razer Kishi V2 wird dein Poco zur vollwertigen Handheld-Konsole
POCO, eine besonders bei der jungen und technikbegeisterten Generation beliebte Technologiemarke, kooperiert mit Razer, der weltweit führenden Lifestyle-Marke für Gamer. Zur Feier der Markteinführung der neuen POCO F7 Serie bieten die beiden Marken ein exklusives Angebot für Gaming-Fans: Bis zum 10. April 2025 ist das neue POCO F7 Pro mit dem Razer Kishi V2 USB-C im Bundle zum reduzierten […] (00)
vor 22 Minuten
DOOM: The Dark Ages – Darum verzichtet das Spiel komplett auf Multiplayer
Warum gibt es in DOOM: The Dark Ages keinen Multiplayer? Die kurze Antwort: Weil der Fokus komplett auf der Kampagne liegt. In einem Interview mit GamesRadar.com sagte Hugo Martin: „Wir haben die Entscheidung früh getroffen, unsere gesamte Energie darauf zu konzentrieren, die beste Kampagne zu entwickeln, die wir können.“ Multiplayer-Modi in der DOOM-Reihe hatten es in den letzten Jahren […] (01)
vor 6 Stunden
Die Goonies
(BANG) - Ke Huy Quan verkündete, dass er einer Fortsetzung von 'Die Goonies' die "Daumen drückt". Der 53-jährige Schauspieler spielte die Rolle des Richard "Data" Wang in Richard Donners beliebtem Kinderfilm aus dem Jahr 1985. Nachdem verkündet wurde, dass ein zweiter Film mit Drehbuchautor Chris Columbus und Produzent Steven Spielberg in Arbeit sei, äußerte sich Quan jetzt optimistisch, dass das […] (01)
vor 15 Stunden
Ausstellung «Netzer - Die Siebzigerjahre»
Dortmund (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat eine baldige Entscheidung zur möglichen Vertragsverlängerung von Sportdirektor Rudi Völler in Aussicht gestellt. «Ich habe ja angekündigt, dass Rudi signalisiert hat, dass er gerne weitermachen würde - dass wir im Gespräch sind, und daran hat sich nichts geändert. Aber ich denke, dass wir recht zeitnah da zu einem Ergebnis kommen», sagte Neuendorf […] (00)
vor 56 Minuten
Veranstaltungstipp – Familienrundgang durch die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 07.04.2025 (lifePR) - Wir laden Familien herzlich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour durch die aktuelle Ausstellung What is the dream that makes you dream? in der Kunsthalle ein. Hier gibt es immer etwas anderes zu erleben. Gemeinsames Rätseln, Forschen oder Zeichnen vor den Kunstwerken – mach einfach mit! So 13/04 14 Uhr Die Kosten sind im Eintritt enthalten. Kinder unter 6 Jahren […] (00)
vor 11 Stunden
 
Maersk schnappt Trump die Kanalbahn weg
Maersk greift zu, Washington schaut zu Ein geopolitisches Schachspiel am Äquator – und die […] (00)
Warum Amazon, Airbnb und Shopify jetzt günstiger sind als je zuvor
Wenn Tech-Aktien fallen, obwohl ihre Bilanz glänzt Die Kurse rauschen, die Argumente fehlen. […] (00)
Wie ein 19-jähriger Deutscher die Forbes-Liste aufmischt
Keine Social-Media-Präsenz, kein öffentliches Auftreten Während andere Milliardäre auf […] (01)
Ukrainiekrieg - Krywyj Rih
Kiew/Belgorod (dpa) - Die ukrainischen Streitkräfte halten laut Präsident Wolodymyr Selenskyj […] (00)
20 Jahre iPhone: Einzigartiges Design für das iPhone 19 Pro geplant?
Nach dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman plant Apple offenbar zum 20. Geburtstag seines […] (00)
gaming, game, console, cards, controller, phone, games, gaming pc, gaming news, gamer, online games, vpn, hacking, hacker attack, cyber security, virtual private network, personal data, vpn setup, personal security, online security, internet, gaming pc, g
Eastasiasoft hat neue Erscheinungstermine für seine Spiele veröffentlicht. TITEL TERMIN […] (00)
Bayern München - Inter Mailand - Abschlusstraining FC Bayern
München (dpa) - Trainer Vincent Kompany hat seinen Plan mit Thomas Müller für das Viertelfinal- […] (02)
Richard E. Grant
(BANG) - Richard E. Grant sprach darüber, dass er nicht nach der Liebe suchen würde. Der 67- […] (01)
 
 
Suchbegriff