Jürgen Müller verlässt SAP-Vorstand – Ein Blick auf die Nachfolge und Auswirkungen
Der Technologiegigant SAP verkündete kürzlich, dass Dr.-Ing. Jürgen Müller, Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands, das Unternehmen zum 30. September 2024 verlassen wird. Der Aufsichtsrat von SAP und Müller haben diese Entscheidung einvernehmlich getroffen.
Müller hat sich in einer Stellungnahme bei allen Betroffenen entschuldigt und sein Fehlverhalten bei einer früheren Unternehmensveranstaltung eingeräumt. Er bedauerte sein Verhalten zutiefst und übernahm die volle Verantwortung. Müller erklärte, dass sein Rücktritt im besten Interesse des Unternehmens sei und er der SAP weiterhin viel Erfolg wünsche.
Während seiner Amtszeit spielte Müller eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung der SAP Business Technology Platform (BTP), die inzwischen die technische Grundlage für das Best-of-Suite-Angebot von SAP bildet und über 23.000 Kunden weltweit betreut.
Pekka Ala-Pietilä, Vorsitzender des Aufsichtsrats, äußerte seinen Dank und seine besten Wünsche für Müllers zukünftige Vorhaben. Interimistisch wird CEO Christian Klein die meisten Verantwortlichkeiten des Technologie- und Innovationsbereichs übernehmen. Die Bereiche Global Security & Cloud Compliance werden künftig unter der Leitung von Thomas Saueressig im Bereich Customer Services & Delivery angesiedelt.
SAP bleibt weiterhin ein führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und KI-Lösungen im Geschäftsumfeld und blickt nach über 50 Jahren Marktpräsenz optimistisch in die Zukunft.