Fußball-Bundesliga

«Sehr ärgerlich»: Bayern lässt auch bei Union Punkte liegen

15. März 2025, 21:53 Uhr · Quelle: dpa
1. FC Union Berlin - Bayern München
Foto: Andreas Gora/dpa
Die Bayern ließen wieder Punkte liegen.
Bayern findet gegen Unions Defensiv-Bollwerk lange keine Lösung. Ein Joker-Tor reicht nicht. Der Vorsprung bleibt komfortabel, doch die Münchner ärgern sich.

Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne noch mit seinem Trainerteam über den gewonnenen Punkt freute, waren die Bayern-Profis schon auf dem Weg in die Kabine. «Das Unentschieden ist sehr ärgerlich, mit der Dominanz, die wir hatten», sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 1:1 im Stadion An der Alten Försterei.

Lange mühten sich die Bayern mit viel Ballbesitz gegen tiefstehende und leidenschaftlich verteidigende Berliner, ehe Joker Leroy Sané für die Münchner Führung (75. Minute) sorgte. An dem Brett habe man lange gebohrt, sagte Eberl. 

Doch dann drehte Union auf. «Das haben wir dann sieben, acht Minuten nicht gut gemanagt», sagte Eberl. Und so kamen die Köpenicker - auch begünstigt durch einen Patzer von Bayern-Keeper Jonas Urbig - mit dem Treffer von Benedict Hollerbach (83.) noch zum Ausgleich.

Leverkusen kann verkürzen

Nach der Heimniederlage gegen Bochum ließ der Fußball-Rekordmeister in der Liga wieder Punkte liegen. Einen Druckabfall nach den Highlight-Siegen in der Königsklasse gegen Leverkusen wollte Sané nicht gelten lassen. «Wir wollen das nicht als Ausrede benutzen», sagte er bei Sky. «Es ist ein Bundesligaspiel. Wir wollen angreifen, um die Meisterschaft zu gewinnen - so früh es geht.» 

Der Vorsprung ist weiter komfortabel, doch Leverkusen kann mit einem Sieg in Stuttgart am Sonntag immerhin auf sechs Punkte verkürzen.

 

So endete eine Woche vieler guter Nachrichten mit einem Dämpfer für die Bayern. In der Champions League war das Team äußerst souverän weitergekommen. Dazu verlängerte DFB-Kapitän Joshua Kimmich nach langem Hin und Her seinen auslaufenden Vertrag in München um weitere vier Jahre. 

Leon Goretzka wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann wegen seiner starken Leistungen erstmals seit 16 Monaten wieder für die DFB-Elf nominiert. Nach der Länderspielpause geht es für den FCB am 29. März im eigenen Stadion gegen den nächsten Abstiegskandidaten, den FC St. Pauli.

Union schafft nächste Überraschung 

Der Plan der Berliner ging dagegen voll auf. Mit tiefen und dichten Abwehr- und Mittelfeldketten verteidigten die Köpenicker ihr Tor. «Ich hatte nicht das Gefühl, dass Bayern besonders viele Torchancen hatte», sagte Baumgart, der das Spiel wegen einer Gelbsperre nur auf der Tribüne verfolgen durfte und sichtlich mitfieberte. «Am Ende wurden wir mit einem Punkt belohnt, ein Punkt, mit dem niemand gerechnet hat.»

Für Kapitän Christopher Trimmel auch ein Zeichen im Abstiegskampf. «Ich denke, dass wir jetzt wirklich auf einem guten Weg sind», sagte der Österreicher. Die Mannschaft harmoniere immer mehr und habe die Ideen von Baumgart verinnerlicht.

Der Vorsprung auf den Relegationsplatz kann bei einem Bochumer Sieg am Sonntag trotzdem auf vier Zähler schrumpfen. Doch nach dem Sieg in Frankfurt wird auch der Punkt gegen den Rekordmeister Mut für das schwere Programm der kommenden Wochen machen. Es geht für die Köpenicker ab Ende März gegen Freiburg, Wolfsburg, Leverkusen und Stuttgart.

Die Bayern finden kein Mittel

Anders als gegen Bochum verzichtete Bayern-Trainer Vincent Kompany auf die ganz große Rotation. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Bayern ließen den Ball auf der Suche nach einer Lücke laufen.

Mehr als einige Distanzversuche am Tor vorbei schafften die Münchner jedoch lange nicht. Viele Flanken fanden keinen Abnehmer. Mit Kurzpassspiel gab es kein Durchkommen. Erst kurz vor der Pause zwang Gnabry Union-Keeper Frederik Rönnow zu einer wirklichen Parade (45.+2). Die Berliner kamen mit dem Ball zwar kaum aus ihrer Hälfte, standen aber kompakt und waren giftig in den Zweikämpfen. Dafür gab es stehenden Applaus beim Halbzeitpfiff.

Gefährlich wurde es für die Bayern nach dem Wechsel, als eine scharfe Hereingabe von Rani Khedira von Kimmich fast ins eigene Tor abgefälscht wurde (52.). Dann fanden die Münchner die Lücke. Einen Pass in den Rückraum von Stanisic schob Sané ohne Probleme ein. Doch kurze Zeit später schaltete Hollerbach nach einem Abpraller am schnellsten und glich aus.

Update: In einer ersten Fassung hieß es im dritten Absatz zunächst "Ebert". Richtig ist Eberl.
Fußball / 1. FC Union Berlin / Bundesliga / FC Bayern München / Deutschland / Berlin / Brandenburg / Bayern
15.03.2025 · 21:53 Uhr
[4 Kommentare]
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (03)
vor 2 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Drei weitere von den von islamistischen Terrorgruppen in den Gazastreifen verschleppte Geiseln sind nach Angaben von US-Präsident Donald Trump gestorben. Es seien noch 21 Geiseln am Leben, sagte Präsident Trump bei einem Termin im Weißen Haus. Man habe ihm erklärt, es lebten noch 24 Geiseln, sagte Trump und fügte hinzu: «Und ich korrigiere mich jetzt. Ich sage 21, denn bis heute […] (00)
vor 1 Stunde
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 9 Stunden
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 2 Stunden
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 4 Stunden
«A Man on the Inside» mit neuen Darstellern
Die Serie mit Ted Danson wird künftig elf neue Schauspieler unter Vertrag nehmen. Netflix hat heute neue Darsteller für die zweite Staffel der von Kritikern gefeierten Comedy-Serie A Man on The Inside bekannt gegeben. In der von Mike Schur kreierten zweiten Staffel geht Charles (Ted Danson) undercover an ein College. In Deutschland heißt die Serie «Undercover im Seniorenheim». Zu den neuen Darstellern gehört unter anderem Constance Marie […] (00)
vor 3 Stunden
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Elliott-Wellen-Karte zeigt XRP-Preisweg zu 5 $ XForceGlobal, ein zertifizierter Elliott-Wave-Analyst, hat kürzlich eine mittelfristige Elliott-Wave-Analyse von XRP geteilt, die sich auf dessen Kursentwicklung und Wellenstruktur konzentriert. Laut dem Analysten befindet sich XRP auf einem bullischen Pfad, was ein starkes Potenzial für eine Aufwärtsbewegung in Richtung des Ziels von 5,4 $ […] (00)
vor 53 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 8 Stunden
 
1.FC Köln - Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Mitten im Aufstiegsrennen setzt der 1. FC Köln auf Erfahrung: Friedhelm Funkel […] (09)
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg […] (03)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
Flüssiges Erdgas
Straßburg (dpa) - Die EU-Kommission will die Einfuhr von russischem Gas in die Europäische […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Cardano (ADA) steht an einem kritischen Punkt nach mehreren Tagen seitwärts gerichteter […] (00)
PlayWay S.A. gibt bekannt, dass Game Builder Tycoon (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, […] (00)
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 […] (02)
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
 
 
Suchbegriff