Jens Spahn: Ambitionierter Netzwerker und politische Sollbruchstellen
Jens Spahn, ein erfahrener Politiker, der auf dem Weg ist, zukünftiger Fraktionschef seiner Partei zu werden, gilt als gut vernetzt im politischen Berlin. Seine Amtszeit als Minister, wenn auch von der Pandemie geprägt und nicht immer von Erfolg gekrönt, zeugt von einem scharfen Machtinstinkt.
Allerdings birgt Spahns Aufstieg an die Fraktionsspitze eine gewisse Brisanz. Besonders die Beziehung zu Friedrich Merz, die bereits seit Spahns Bewerbung um den Parteivorsitz 2018 angespannt ist, könnte auf eine neue Probe gestellt werden. Trotz inhaltlicher Einigkeit in wirtschaftsliberalen und konservativen Fragen, wird Spahn nicht unbedingt für bedingungslose Loyalität geschätzt.
Mit seinem jüngsten Vorstoß, eine Normalisierung im Umgang mit der AfD anzustreben, hat Spahn möglicherweise eine neue Sollbruchstelle geschaffen. Diese Haltung könnte nicht nur die Zusammenarbeit mit dem sozialdemokratischen Koalitionspartner erschweren, sondern auch innerhalb der eigenen Partei für Spannungen sorgen. Somit bleibt abzuwarten, wie sich diese Personalie auf das innenpolitische Gefüge auswirken wird.